Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Extra großes Dutch Delft Tobacco Jar mit Originaldeckel: Hollandia, 18. Jahrhundert

6.750 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Delfter Blau 1760 - 1790 Werkstatt unbekannt Ein großer blau-weißer Tabakkrug zur Aufbewahrung von Tabak mit einem originalen Messingdeckel. Das Gefäß trägt die Inschrift Hollandia in einer mit Blumen- und Muschelmotiven verzierten Kartusche. Mit einer Säule auf beiden Seiten, an der zwei amerikanische Ureinwohner lehnen und Pfeife rauchen, um sie herum Tabakfässer und -krüge. Die Marke bezieht sich auf die Provinz Holland (die wichtigste der niederländischen Republik) und nicht unmittelbar auf das Land der Niederlande. Diese Inschrift in Verbindung mit der Größe des Gefäßes macht es zu einem sehr seltenen Stück. Im 18. Jahrhundert wurde der Tabak zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Ursprünglich im 16. und 17. Jahrhundert wegen seiner exotischen Herkunft als Arzneimittel geschätzt, wurde es später als Genussmittel populär. Der Tabak wurde in speziellen Läden verkauft, wo die Ladenbesitzer ihn in großen holländischen Delfter Keramikgläsern aufbewahrten. Kleinere Gläser wurden für Schnupftabak (Rappe) verwendet, da nur geringe Mengen benötigt wurden. Diese Gläser trugen oft Aufschriften, die die spezifischen Mischungen kennzeichneten, wie Kruidnagel (Gewürznelke), Bergamotte, Rozengeur (Rosenduft), Tonka (Tonkabohne) und Veilchen. Sie gaben auch die Herkunftsregion an, darunter Orte wie Havanna, Macuba (Kuba), Martiniek (Martinique), Maryland, Portorico (Puerto Rico), Virginia, St. Vincent, St. Omer, Baltimore, Duinkerken (Dünkirchen), Eindhoven und so weiter, sowie weiter gefasste Gebiete wie die USA und Hollandia (Holland) Zusätzlich zu den Inschriften waren die Gefäße oft mit dekorativen Bildern verziert. Ein häufiges Motiv war eine kunstvolle Blumenkartusche, die von einem Blumenkorb gekrönt wurde. Seltener sind auf den Krügen Indianer und Mauren abgebildet, die die exotischen Wurzeln des Tabaks und seine Verbindung zu Sklaverei und Plantagen symbolisieren. Noch seltener waren Gläser mit dem Logo der VOC (Niederländische Ostindien-Kompanie), eine Anomalie, da die WIC (Westindien-Kompanie) für den Handel mit Amerika zuständig war. Die seltensten Entwürfe enthielten Abbildungen von Gebäuden, Schiffen oder anderen einzigartigen Motiven, die wahrscheinlich als Sonderaufträge vergeben wurden. Das Glas ist in sehr gutem Zustand mit den normalen kleinen Chips und Verschleiß der Nutzung, entsprechend dem Alter.
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Durchmesser: 27,5 cm (10,83 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Herstellungsjahr:
    1760 - 1790
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Glas ist in sehr gutem Zustand mit den normalen kleinen Chips und Verschleiß der Nutzung, entsprechend dem Alter.
  • Anbieterstandort:
    AMSTERDAM, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6389242712192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dutch Delft Tobacco JAR mit Original Messingdeckel: Hannover, 18. Jahrhundert
Herkunft: Delft Datum: Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Workshop: De Vergulde Bloempot (Der vergoldete Blumentopf) Ein echter blau-weißer Tabakkrug zur Aufbewahrung von Tabak mi...
Kategorie

Antik, 1780er, Niederländisch, Rokoko, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Delfter Blau, Fayence

Dutch Delft Tobacco JAR mit Original Messingdeckel: Fischer Rappe, 18. Jahrhundert
Von De Vergulde Bloempot
Delfter Blau CIRCA 1740 Workshop: De Vergulde Bloempot (Der vergoldete Blumentopf) Eine seltene und sehr frühe blau-weiße Tabaksdose zur Aufbewahrung von Schnupftabak mit Messingdec...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Rokoko, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Delfter Blau, Fayence

Dutch Delft Tobacco JAR mit Original Messingdeckel: Tonka, 18. Jahrhundert
Herkunft: Delft Datum: Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Werkstatt unbekannt Ein echter blau-weißer Tabakkrug für die Aufbewahrung von Tabak mit einem originalen Messingdeckel, u...
Kategorie

Antik, 1760er, Niederländisch, Rokoko, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Delfter Blau, Fayence

Äußerst seltenes Delft Tabak JAR mit Schiffen und Originaldeckel, 18. Jahrhundert
Delfter Blau 1760 – 1800 Workshop: De Vergulde Bloempot (Der vergoldete Blumentopf) Ein seltener blau-weißer Tabakkrug zur Aufbewahrung von Tabak mit einem originalen Messingdeckel....
Kategorie

Antik, 1780er, Niederländisch, Rokoko, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Delfter Blau, Fayence

Dutch Delft Tobacco JAR mit Original Messingdeckel: Duinkerke, 18. Jahrhundert
Herkunft: Delft Datum: Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Werkstatt unbekannt Ein echter blau-weißer Tabakkrug zur Aufbewahrung von Tabak mit einem originalen Messingdeckel. Der M...
Kategorie

Antik, 1760er, Niederländisch, Rokoko, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Delfter Blau, Fayence

Dutch Delft Tobacco JAR mit Original Messingdeckel: Straatsburg, 18. Jahrhundert
Herkunft: Delft Datum: Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Werkstatt unbekannt Ein echter blau-weißer Tabakkrug zur Aufbewahrung von Tabak mit einem originalen Messingdeckel. Der K...
Kategorie

Antik, 1780er, Niederländisch, Rokoko, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Delfter Blau, Fayence

Das könnte Ihnen auch gefallen

Delft Blau und Weiß "Rappe" Tabak JAR
Blaue und weiße Delfter "Rappe"-Tabakdose in Urnenform mit Deckel, Niederlande, um 1790-1809. Beschriftet "Rappe" und verziert mit einer Küstenszene und einer sitzenden "Indianer"-Fi...
Kategorie

Antik, 1790er, Niederländisch, Neoklassisch, Gefäße

Materialien

Fayence

Antike Delft glasiert und dekoriert Steingut Tabak JAR
Hervorragende Delft-Tabakdose mit Deckel aus dem 18. Jahrhundert, handdekoriert mit Tabakpflanzen, Urnen, einem Schiff und einem Indianer in verführerischem Blau auf cremefarbenem Hi...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Niederländisch Koloni...

Materialien

Tonware

Kleines blau-weißes Delft-Tabak-Glas
Kleiner blau-weißer Delft-Tabakkrug mit vergoldetem Metallrand, um 1830. Neoklassizistischer Blumenschmuck mit Blättern. Hinweis: Die ursprüngliche/frühe Oberfläche von antikem und ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Neoklassisch, Gefäße

Materialien

Metall, Blattgold

Großes blau-weißes niederländisches Delfter Glas
Das erste, was einem auffällt, sind die prächtigen spiralförmigen Schlangengriffe. Dieses große blau-weiße, mit holländischem Delft überzogene Gefäß ist vollständig dekoriert! Die a...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländisch, Rokoko, Gefäße

Materialien

Delfter Blau

Niederländisches Delfter Tabakglasiertes Keramikgefäß The Claw in Blau und Weiß
Von The Claw
Dutch Delft Tabacco Jar Die Klaue Blau Weiß Delfter Zinn glasierte Keramik Holländisches Tabaktopfglas aus Delfter Keramik. Blaues und weißes Steingut mit Zinnglasur und Messingdec...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Georgian, Schnupftabak- u...

Materialien

Messing

Delft Blau und Weiß Schosse Tabak JAR
Von Three Bells Factory
Blaue und weiße Delfter Tabakdose "Schosse" in Urnenform mit Deckel, Niederlande, um 1780. Dekoriert mit Küstenszene und sitzender "Indianer"-Figur. Schlichter, niedriger Messingdeck...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Neoklassisch, Gefäße

Materialien

Delfter Blau