Objekte ähnlich wie Deutscher Silberpokal von Theodor Julius Gunther, 1886-1906
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Deutscher Silberpokal von Theodor Julius Gunther, 1886-1906
975 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Deutscher Silberpokal von Theodor Julius Gunther, 1886-1906
Der Silberpokal wurde von dem Silberschmied Theodor Julius Gunther-Robert Freund aus Berlin gefertigt. Theodor Gunther gründete seine Firma um 1808, aber die deutsche Staatssilbermarke wurde erst 1886 eingeführt, so dass der Kelch aus der Zeit nach 1886 stammen muss. Der Nachfolger des Unternehmens ist Robert Freund.
Der auf einem runden Fuß stehende Kelch ist rundum mit einem guillochierten Muster und einem ovalen Medaillon mit einem eingravierten Gürtel versehen, in den ein Name oder ein Monogramm eingraviert werden kann. Punzen von Theodor Julius Gunther, Nachfolger von Robert Freund mit Punzen Halbmond und Krone, Silber 800 (800/000), Reinheit des Silbers. Niederländische Silberpunze mit Steuerstempel für ausländische Werke, der Eberkopf, verwendet zwischen 1893-1906. Dieser Kelch stammt also aus der Zeit zwischen 1886 und 1906. Auf der Rückseite des Bechers scheint eine Delle zu sein, aber es handelt sich um einen Abdruck des niederländischen Stempelabdrucks.
Die Maße sind 9 cm hoch und 6,3 cm diagonal.
Das Gewicht beträgt 82 Gramm.
- Maße:Höhe: 9 cm (3,55 in)Durchmesser: 6,3 cm (2,49 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1886-1906
- Zustand:
- Anbieterstandort:Delft, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: M16661stDibs: LU3465137859962
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
374 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Delft, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNiederländischer Silberpfeifenständer aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam
Niederländischer Silberpfeifenkessel aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam
Niederländischer Louis Seize Pfeifenkessel mit Perlenrand und 3 Klauenfüßen auf...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber
Große Silbervase von M.H. Wilkens, Bremen, Deutschland
Von M.H. Wilkens & Söhne
Große Silbervase von M.H. Wilkens, Bremen, Deutschland
Silberne Vase mit schönem runden Scroll-Muster dekoriert Ohren
Der Hals mit gewelltem Rand und Körper und Boden der Vase ist g...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Niederländisches Silberschälchen von Heerens, Schoonoven, 1956
Niederländisches Silberschälchen von Heerens, Schoonoven, 1956
Niederländisches Silberschälchen in ovaler, gehämmerter und gelappter Form auf einem ovalen, gelappten Fuß mit zwei ve...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Geschirr
Materialien
Silber
Holländisches Twist-Weinglas, ca. 1750-1770
Holländisches Twist-Weinglas, ca. 1750-1770
Niederländische Twist-Gläser wurden in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts geblasen. Das holländische Glas besteht aus einem Stiel mit ein...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Glaswaren
Materialien
Glas
Runde Silberschale mit Fuß aus dem 19. Jahrhundert
Runde Silberschale mit Fuß aus dem 19. Jahrhundert
Silberne Schale auf einem Fuß mit einem altgriechischen Schlüsselmuster auf dem gewölbten R...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Geschirr
Materialien
Silber
Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmund, Anfang 20. Jahrhundert Silbermontierter Krug aus geschliffenem Glas
Von Gebrüder Deyhle
Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmund, Anfang 20. Jahrhundert Silbermontierter Krug aus geschliffenem Glas
Geschliffener Silberkrug in Kürbisform mit zylindrischem Silberkragen, kurz...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Krüge
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Silberner deutscher Goblet, spätes 19. Jahrhundert
Dieser auffällige deutsche Silberpokal aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein Beispiel für die außergewöhnliche Silberschmiedekunst dieser Epoche, die elegante Formen mit kompliziert...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Deutscher Weinkelch aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, Hanau, um 1850
Antiker Pokal aus massivem deutschem Silber aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, hergestellt im Stil der Beispiele aus dem frühen 17. Jahrhundert, die ursprünglich in Augsburg und Nür...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barzubehör
Materialien
Silber
2.807 €
Kostenloser Versand
Deutscher Kiddush-Kdoppel aus Silber des späten 19. Jahrhunderts
Dieser exquisite Kiddusch-Kelch aus deutschem Silber aus dem späten 19. Jahrhundert ist eine meisterhafte Mischung aus Kunstfertigkeit und spiritueller Bedeutung und verkörpert die E...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silberner Kiddush-Kdolett, Deutschland, um 1920
Artistic Silver Kiddush Kelch, hergestellt in Deutschland an der Wende des 20. Jahrhunderts.
Wenn Sie diesen Kiddusch-Kelch betrachten, sehen Sie die wahre Schönheit klassischer deu...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
1.250 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Englischer viktorianischer klassischer Kelch aus Sterlingsilber, 1870
Von Henry Wilkinson & Co.
Klassischer viktorianischer Kelch aus Sterlingsilber. Hergestellt von Henry Wilkinson & Co. in Sheffield im Jahr 1870. Hohe, sich verjüngende Schale mit gewölbtem Boden, zylindrische...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Deutscher Weinkelch aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, Hanau, um 1890
Antiker Weinkelch aus massivem deutschem Silber des späten 19. Jahrhunderts, mit hervorragender Verarbeitung, hergestellt im Stil der Renaissance, er steht auf einem kreisförmigen ge...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barzubehör
Materialien
Silber
1.049 €
Kostenloser Versand