Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Englisches Coromandle-Kandelaber-Service von Walker & Hall aus dem 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Ein exquisites Coromandle-Kantinenservice aus dem 19. Jahrhundert von Walker & Hall. Rechteckige Form mit eingelassenen Seitengriffen aus Messing und doppelten Türen, die einen Innenraum mit vier flachen Schubladen einschließen, in denen ein hannoversches Rattenschwanzservice aufbewahrt wird, bestehend aus: 18 Dessertgabeln, 4 Messerablagen, 18 Tafelgabeln, 22 Teelöffel, 2 Eierlöffel, ein Zuckerlöffel und ein Buttermesser, 18 Dessertlöffel, 3 Salzlöffel, 3 Essiggabeln, Tafelmesser mit Knochengriff und Tranchierbesteck, eine Suppenkelle, 2 Servierlöffel, 2 Fischschnitzer, 12 Esslöffel, Zuckerspitzen und Saucenlöffel. CIRCA 1870 Englisch Der Schlüssel ist vorhanden und das Schloss ist funktionsfähig Maße: H: 31 cm (12 1/4 Zoll); B: 55 cm (21 1/2 Zoll); T: 42,5 cm (16 3/4 Zoll) Fußnote: Das Unternehmen wurde 1845 von George Walker in Sheffield gegründet. Als Assistent von Dr. John Wright, der wichtige Experimente zur Galvanotechnik durchgeführt hatte, sicherte sich Walker die Lizenz für die Galvanotechnik in Sheffield. Das Unternehmen wurde von Henry Hall übernommen und 1853 in Walker & Hall umbenannt. Die Fabrik befand sich in der Howard Street in Sheffield, während die Ausstellungsräume am Holborn Viaduct 45 in London eröffnet wurden. Zweigstellen wurden in Liverpool, Manchester, Leeds, Glasgow, Edinburgh, Newcastle, Cardiff, Belfast, Hull, Bristol, Melbourne und Adelaide (Australien) sowie Kapstadt (Südafrika) eröffnet. Walker & Hall wurde 1920 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter dem Namen Walker & Hall Ltd. umgewandelt und 1963 mit Mappin & Webb und Elkington & Co. unter dem Namen British Silverware Ltd. zusammengeführt. Walker und Hall Sheffield waren in erster Linie Hersteller aus Sheffield, aber es finden sich auch Stücke mit Prüfzeichen aus Birmingham, London und Chester.
  • Maße:
    Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 42,5 cm (16,74 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dublin, IE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5735226414832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englischer Sammlerschrank aus Mahagoni des 19. Jahrhunderts von C. Mellier & Co
Von Mellier & Co.
Sammler-/Beistellschrank aus pflaumenfarbenem Mahagoni und Goldbronze von hervorragender Qualität, mit gebrochener Front. Die Galerieplatte aus durchbrochenem Messing, über zwei getä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Schränke

Materialien

Goldbronze

Frühes Paar englische Regency-Hallenstühle des 19. Jahrhunderts, Gillows zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein feines Paar von Regency Halle / Beistelltische zugeschrieben Gillows of Lancaster, mit geschnitzten Muschelschalen zurück, Panel Sitze, auf geriffelten Säulenbeinen erhöht. CI...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Stühle

Materialien

Holz

Englische Standuhr aus dem 19. Jahrhundert mit röhrenförmigem Chimer
Eine spektakuläre Standuhr aus dem späten 19. Jahrhundert mit einem Acht-Tage-Werk und einem Schlagwerk auf neun Messingrohren. Das sehr aufwendig gestaltete Zifferblatt mit arabisch...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Standuhren

Materialien

Messing

Paar englische Porzellanvasen und Deckel aus dem 19. Jahrhundert von Coalport
Von Coalport Porcelain
Ein sehr schönes und attraktives Paar Vasen und Deckel aus Coalport, die auf der einen Seite mit einer Tafel mit zwei Kindern und auf der anderen Seite mit einer Tafel mit bunten Blu...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar englische Porzellanvasen und Deckel aus dem 19. Jahrhundert von Coalport
Von Coalport Porcelain
Ein sehr schönes und attraktives Paar Vasen und Deckel aus Coalport, die auf einer Seite mit einer idyllischen Schlossszene und auf der anderen Seite mit einem bunten Blumenmuster be...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar englische Porzellanvasen und Deckel aus dem 19. Jahrhundert von Coalport
Von Coalport Porcelain
Ein Paar Vasen und Deckel aus Coalport, um 1860, mit eiförmigen Körpern, vergoldeten, verschlungenen Schlangengriffen und kannelierten Hälsen und Füßen, auf beiden Seiten mit ovalen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Viktorianisches versilbertes Fischgeschirr aus dem späten 19. Jahrhundert für 6 Personen
Schönes versilbertes Fischbesteck für 6 Personen. Das Besteck stammt aus England, aus dem späten Viktorianischen Zeitalter. Das Besteck is...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Geschirr

Materialien

Versilberung

19. Jahrhundert 1850er Jahre Niederländisch Silber Keksdose
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike holländische Silber-Biskuitdose; eine Ergänzung der Sammlung von Ziersilberwaren Diese außergewöhnliche antike holländische Silberkeksdose hat eine runde Form. Der Korpus der Dose ist schlicht und am unteren Rand mit einem Band aus appliziertem Schilfrohrdekor umgeben. Diese Keksdose hat noch den originalen, gepunzten Klappdeckel, der am oberen und unteren Rand mit weiteren Schilfrohrdekorationen verziert ist. Diese beeindruckende Keksdose aus niederländischem Silber ist mit folgenden Punzen versehen: Herstellermarke: ICF (nicht zurückverfolgt) Dienstmarke: Minerva-Kopf, C (Den Haag) Steuerzeichen: Axt-/Beilzeichen Qualitäts-/Reinheitszeichen für Silber: Gekrönter Löwe im Steigbügel .934 (934/1000) Datumsangabe: X (1857) Marke des Einzelhändlers: Diemont (William Diemont) Zustand Diese antike silberne Keksdose ist ein außergewöhnliches Maß an Silber, außergewöhnliche Qualität und in außergewöhnlicher Präsentation Zustand. Die holländischen Silberpunzen, die auf der Unterseite des Gehäuses und der Oberfläche des Deckels angebracht sind, sind alle sehr deutlich. Reflektionen auf den Fotos können von der echten Darstellung dieses antiken Silberbestecks...
Kategorie

Antik, 1850er, Niederländisch, Geschirr

Materialien

Silber

W.M.F. Jugendstil-Kochgeschirr Canteen
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
W.M.F. eine Jugendstil-Besteckdose, in Eichenholzkiste, Anfang des 20. Jahrhunderts. Die obere aufklappbare Schatulle mit einer Fallfront, die drei Schubladen offenbart, der untere...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Geschirr

Materialien

Holz

1910er Jahre Deutsche Silberkantine mit Besteck für zehn Personen
Von Hessenberg
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes deutsches 800er Standardsilber mit geradem Fiddle-, Faden- und Muschelmuster für zehn Personen; eine Ergänzung unserer Beste...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Geschirr

Materialien

Silber

Antikes niederländisches Silbergeschirrgeschirr für acht Personen
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes holländisches Silberbesteck für acht Personen; eine Ergänzung zu unserer Besteckkollektion. Die Teile dieser außergewöhnl...
Kategorie

Vintage, 1910er, Niederländisch, Geschirr

Materialien

Silber

Antikes 24-teiliges englisches Dessert-Set mit seltenen Mustern, um 1853 Martin Hall & Co.
Von Martin, Hall & Co. Ltd.
Satz von 24 antiken englischen Dessertmessern und -gabeln aus Silberblech, um 1853, Martin Hall & Co. Das Service besteht aus 12 Messern und 12 Gabeln mit spitz zulaufenden, vierecki...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Geschirr

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen