Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Indisches, massives Silbergehäuse-Set aus sechs Serviettenringen aus dem 19. Jahrhundert, P Orr & Sons

Angaben zum Objekt

Antiker indischer Satz von sechs Serviettenringen des 19. Jahrhunderts von P. Orr & Sons. Sie sind wunderschön gestaltet mit einer Auswahl an verschiedenen Gussformen von Gottheiten. Jeder Ring ist nummeriert, und das Set wird in der mit Samt ausgekleideten Original-Holzkassette geliefert. Sie sind nicht gepunzt, wurden aber auf 800+ Silber getestet. Peter Orr und sein Bruder Alexander, die aus Schottland stammten, kamen 1843 in Madras, Indien, an. Bald nach ihrer Ankunft begannen sie bei der Silberschmiede Gordon & Co als Uhrmacher zu arbeiten. Nach Gordons Rücktritt im Jahr 1849 übernahmen die beiden Brüder das Geschäft und machten es zum größten und bestausgestatteten Silberschmiedeunternehmen in Indien. Im Jahr 1876 wurden Peter und Alexander zu Juwelieren und Silberschmieden des Prinzen von Wales ernannt. 1879 beauftragte Peter Orr den Architekten Robert Chisholm mit einem sehr ehrgeizigen Bau für sein Geschäft. Die Räumlichkeiten wurden von Prinz George, Duke of York, dem späteren König Georg V., und Prinzessin Mary, der späteren Königin Mary, eingeweiht. Das Unternehmen stellte Silberwaren und Schmuck im so genannten Swami-Stil her. Swami bedeutet in der lokalen tamilischen Sprache "Gottheit", und in der Tat ist dieser für die Stadt Madras und Südindien typische Stil durch die Verwendung von dekorativen Figuren hinduistischer Götter und heiliger Szenen gekennzeichnet. Dank der Firma Swami wurde das Silber nicht nur in Indien, sondern auch in Europa sehr populär, wo die Kunstwerke der Marke von Königen und Adeligen begehrt waren. Im Jahr 1903 zählte die Werkstatt den Aufzeichnungen zufolge über 600 Handwerker. Das Unternehmen litt unter den Folgen des Zweiten Weltkriegs und war gezwungen, die Produktion von Silberwaren und Schmuck einzustellen und sich auf die Herstellung von Uhren zu konzentrieren. Heute sind einige der schönsten Kunstwerke des Unternehmens in den bekanntesten internationalen Museen wie dem Victoria and Albert Museum ausgestellt. CONDIT In sehr gutem Zustand - altersbedingte Abnutzung. Bitte beachten Sie die Fotos. GRÖSSE Höhe: 2,5 cm // 0,98 in Durchmesser: 5 cm // 1.97 in Gesamtgewicht: 150 g // 4.83 ozt
  • Schöpfer*in:
    P. Orr & Sons (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 2,5 cm (0,99 in)Durchmesser: 5 cm (1,97 in)
  • Verkauft als:
    Set von 6
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. In sehr gutem Zustand - altersbedingte Abnutzung. Bitte beachten Sie die Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Royal Tunbridge Wells, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: J108531stDibs: LU1348241892012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silber & Emaille, 20. Jahrhundert, Serviettenringe, Chester um 1928
Von Charles Perry & Co.
Antiker Satz von vier Serviettenringen aus massivem Silber des 20. Jahrhunderts mit emaillierten Vogelmotiven wie Schnepfe, Rebhuhn, Schneehuhn und Ente. Die Serviettenringe haben ei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Sonstiges, Geschirr

Materialien

Silber, Emaille

Englisches Set aus acht Serviettenringen aus massivem Silber des 20. Jahrhunderts, Viner's Ltd, um 1961
Vintage 20. Jahrhundert Englisch massivem Silber ummantelt Satz von acht Serviettenringe. Das Set wird mit dem originalen ledergebundenen Etui geliefert. Jeder Serviettenring ist übe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Sonstiges, Geschirr

Materialien

Silber

Antikes indisches Kutch-Zigarrenetui aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, um 1880
Antike handgefertigte Zigarrenkiste aus massivem Silber aus dem 19. Jahrhundert in Kutch. Rechteckige Form mit abgerundeten Kanten, durchgehend fein ziseliert mit Blättern und floral...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Sonstiges, Tabakzubehör

Materialien

Silber

Viktorianische figurale Salze aus massivem Silber und Glas des 19. Jahrhunderts, Elkington, um 1896
viktorianisches Silbersalzpaar aus dem 19. Jahrhundert, jedes Stück steht auf einem ovalen, gewölbten Sockel auf vier geschwungenen Füßen, jeder Stiel ist wie ein Faun modelliert, de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Geschirr

Materialien

Silber

19. Jahrhundert Viktorianisches Massivsilber Neuheit Salz & Pfeffer, London, ca. 1880
Von James Barclay Hennell
Antike 19. Jahrhundert viktorianischen sehr seltene Paar Neuheit gegossen massivem Silber Tabelle Salz & Pfeffer, realistisch modelliert als zwei Kinderköpfe, eine lachende und die a...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Geschirr

Materialien

Silber

Antikes russisches Faberge-Besteckset aus massivem Silber, Moskau um 1910
Von Fabergé
20. Jahrhundert Kaiserlich-russisches Faberge'-Silberbesteck, bestehend aus 132 Teilen, bestehend aus 24 Tafelmessern mit rostfreien Klingen, 24 Tafelgabeln, 12 Tafellöffeln, 12 Fisc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Russisch, Sonstiges, Geschirr

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar vergoldete Serviettenringe aus Silber mit gravierten Motiven aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Paar vergoldete Silberserviettenringe, wahrscheinlich Münze 0.900, mit fein gravierten Motiven, darunter natürliche und stilisierte Motive sowie Monogramme, aus dem späten 19. oder f...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Geschirr

Materialien

Silber

JAN BARBOGLIO Set aus sechs Eisenringen „C“ mit Servietten, Mexiko
Von Ilana Goor
JAN BARBOGLIO Satz von sechs Serviettenringen aus Eisen " C ". Mexiko, Anfang des 21. Jahrhunderts. Dieses Set ist für den Einsatz im Freien geeignet.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mexikanisch, Rustikal, Geschirr

Materialien

Messing, Eisen

Set von sechs Vintage-Serviergeschirrringen aus Perlmutt, 1950er Jahre
Dieses exquisite Set aus sechs Vintage-Serviettenringen ist aus echtem Perlmutt gefertigt und strahlt zeitlose Eleganz und Raffinesse aus. Diese seltenen Stücke stammen aus den 1950e...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geschirr

Materialien

Perlmutt

Großes Silberbesteck von Dobson & Sons, 19. Jahrhundert
Von Dobson and Sons
Großer Silbersalver von Dobson & Sons, 19. Jahrhundert Englisch, um 1893 Höhe 6,5 cm, Durchmesser 64 cm Gewicht 5kg Dieses exquisite antike Tablett ist vollständig aus massivem Silb...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Geschirr

Materialien

Silber

Englische Serviettenringe aus Silber von William Hutton & Sons, 1895
Von William Hutton & Sons
Englische Serviettenringe aus Silber von William Hutton & Sons, 1895 Zwei Serviettenringe aus Silber von William Hutton and Sons, rund mit floralem Gravurdekor auf jeder Seite ein S...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Geschirr

Materialien

Silber

Biedermeier Nuremberg 13er-Set Silberlöffel, 6er-Set in Etui, frühes 19. Jahrhundert
Dies ist ein 19. C. 1820 Nürnberg, Deutschland Satz von sechs Löffel, in einem alten Fall (nicht original, aber sieht gut für die Löffel). Alle Löffel sind gepunzt mit Silber 812.5 ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Geschirr

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen