Objekte ähnlich wie Niederländische ovale holländische Silberschale, Brotbasket von Schoorl/ Krot, Amsterdam, datiert 1928
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Niederländische ovale holländische Silberschale, Brotbasket von Schoorl/ Krot, Amsterdam, datiert 1928
2.750 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Niederländische ovale Silberschale, Brotkorb von Schoorl/ Krot, Amsterdam, datiert 1928
Eine schöne ovale Schale / Brotkorb mit fünf Szenen von Jan Steen und einem Tierkopf in jeder Ecke dargestellt. Die Szenen in Hochrelief aus Silber stammen aus den Gemälden von Jan Steen aus dem 17. Jan Havickszoon Steen (Leiden, 1626 - 1679) war ein niederländischer Maler des 17. Jahrhunderts, der Zeit des nordniederländischen Barocks. Sein Werk ist weltberühmt für seine humorvolle und ironische Sicht auf das Leben. Bekannt ist er vor allem für seine unterhaltsamen Gemälde eines chaotischen und wilden Haushalts, Kneipenszenen und Quacksalber, die versuchen, Liebeskummer mit Medizin zu heilen. Zu seinem Repertoire gehören aber auch ernsthafte historische Werke, andere Genreszenen und einige Porträts. Die niederländischen Ausdrücke "ein Jan Steens Haushalt" und "Leben in die Brauerei bringen" sind von seiner Arbeit abgeleitet.
Der ovale Brotkorb oder die dekorative Schale ist vollständig mit den niederländischen Silberpunzen versehen. Die Punze "Lion 2" für holländisches Silber mit 835/000 Reinheit des Silbers. Der Minerva-Kopf, das ist die Marke des Münzprüfers mit dem Buchstaben "A" für die Stadt Amsterdam. Die Schale ist mit dem Buchstaben "S" für das Jahr 1928 datiert. Die Silberschmiedemeistermarke ist für die Zaanse Zilversmederij in Amsterdam-Haarlem, E. Schoorl und H.L. Krot. Dieses Hauptzeichen wurde zwischen 1920 und 1990 verwendet.
Die ovale Schale/der ovale Korb ist 6,5 cm hoch, 31,3 cm breit und hat eine Tiefe von 24,7 cm.
Das Gewicht der Schale/des Korbes beträgt 440 Gramm.
- Maße:Höhe: 6,5 cm (2,56 in)Breite: 31,3 cm (12,33 in)Tiefe: 24,7 cm (9,73 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1928
- Zustand:
- Anbieterstandort:Delft, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: M18961stDibs: LU3465143176912
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
374 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Delft, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNiederländisches Silberschälchen von Heerens, Schoonoven, 1956
Niederländisches Silberschälchen von Heerens, Schoonoven, 1956
Niederländisches Silberschälchen in ovaler, gehämmerter und gelappter Form auf einem ovalen, gelappten Fuß mit zwei ve...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Geschirr
Materialien
Silber
Silberne Bonbonschüssel von Hartman:: Amsterdam:: 1783
Niederländische Bonbonschale aus Silber von Hartman, Amsterdam, 1783
Niederländische Bonbonschüssel aus Silber auf 4 Beinen im Louis XVI-Stil mit geschliffenem Ajour-Rand mit Girl...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Niederländischer Brotkorb aus Silber von H.M. Mansvelt, Rotterdam, 1896
Niederländischer Silber-Brotkorb von H.M. Mansvelt, Rotterdam, 1896
Ovaler Brotkorb aus holländischem Silber mit Griffen und reich graviertem und durchbrochenem Blumendekor und Korn...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Niederländischer Brotkorb aus Silber von dem Silberschmied von Zaans, Amsterdam, 1925
Niederländischer Brotkorb aus Silber von dem Silberschmied von Zaans, Amsterdam, 1925
Ovaler Brotkorb aus holländischem Silber mit Henkeln und reich graviertem und durchbrochenem Bl...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Dutch Art-Nouveau, niederländischer Silberkorb von Cornelis van Baaren, 1899
Niederländisches Silberkörbchen von Cornelis van Baaren, 1899
Jugendstil-Silberkorb mit einem Motiv von Schwänen mit Seerosen
Niederländischer Saal markiert,
Löwe 2, 835/1000
...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Niederländischer silberner Brotkorb aus Silber von Pressburg and Son, Haarlem, 1956
Niederländischer silberner Brotkorb aus Silber von Pressburg and Son, Haarlem, 1956
Ein ovaler silberner Brotkorb mit ausgeschnittenen vertikale...
Kategorie
20. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Feine ovale englische versilberte Schale mit Deckel auf Tablett, Sheffield
Martin hall und co, um 1850-1860 schön ziseliert und
hat Griffe an den gegenüberliegenden Seiten der Schale und des Tabletts
die Schale ist am Tablett befestigt. Es wird in einem s...
Kategorie
Antik, 1850er, Englisch, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafelsilber
Materialien
Silber
5.133 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Schöne antike 800er Silber Brotkorbschale mit Blumen, Kinder, Deutschland
Schöne Antike 800 Silber Brotkorb Schüssel Deutschland Blumen Kinder
Gewicht: 307 g
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber
Antique Oval Basket In Solid Silver, Late 19th Century
A basket, solid silver basket, graded 800, of the late 19th century,
20 x 36 cm, height 7.5 cm, weight 480 g
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Dekorative Körbe
Materialien
Silber
Antike georgische Sterling Silber Korb/Schale Rokoko Shell - Robert Garrard 1804
Wir freuen uns, diesen prächtigen georgianischen Korb aus massivem Silber anbieten zu können, der 1804 in London von dem renommierten königlichen Gold- und Silberschmied Garrard (Zei...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
5.302 €
Kostenloser Versand
Ovales graviertes Sheffield-Tablett mit Henkeln aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Fesselndes Stück, hergestellt im Vereinigten Königreich mit der Sheffield-Technik der Kupferschicht zwischen den Silberschichten.
Das Tablett ist vollständig mit einer Zeichnung von...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Waren aus Old...
Materialien
Old Sheffield Plate
2.080 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Gorham-Schale aus Sterlingsilber im Jugendstil mit Repouse-Blumenschmuck
Von Gorham
Diese antike und sehr verschnörkelte Schale wurde von der renommierten Gorham Company in den Vereinigten Staaten hergestellt. Sie stammt aus der Zeit um 1890 und ist im Jugendstil ge...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Dekoschalen
Materialien
Sterlingsilber