Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Schöne vergoldete Mocha-/Kaffeelöffel von Tillander, Finnland

Angaben zum Objekt

Tillander vergoldete Silbermokkalöffel mit Emaille-Codierung (Länge 10 cm). Dies sind die schönsten Mokka-/Kaffee-Löffel, die es gibt. Wunderschöne Arbeit der Tillander Jewelry Company, die früher Lieferant des russischen Kaiserhofs war. Sehr selten verfügbar. Das finnische Unternehmen A.Tillander wurde von Alexander Tillander gegründet, der als kleiner Junge im Alter von 11 Jahren zu einem Friseur in St. Petersburg in die Lehre geschickt wurde. Die Dinge liefen nicht wie erwartet und er landete stattdessen in der Werkstatt eines finnischen Goldschmiedemeisters. Nach 7 Jahren als Lehrling begann Alexander für einen deutschen Meister namens Carl Becks zu arbeiten, der Lieferant des russischen Kaiserhofs war. 1860, im Alter von 23 Jahren, machte sich Alexander in St. Petersburg selbstständig. Durch harte Arbeit entwickelte sich sein Betrieb zu einem erfolgreichen Unternehmen, das für seine Qualitätsarbeit bekannt ist. Dem Trend der Zeit folgend, produzierte Tillander in den 1870er Jahren viel klassisch-revivalistischen Schmuck mit Filigran- und Granulatverzierungen und war erfolgreich mit Kunstobjekten aus edlen Materialien. 1891 kehrte Alexanders Sohn, Alexander JR., von einer dreijährigen Reise zurück, die ihn durch drei verschiedene europäische Juweliermeister geführt hatte und ihm die Position des Vertreters eines Pariser Herstellers von Diamantschmuck einbrachte. Er machte sich gut und wurde Teil des Familienunternehmens, das er durch den Export des heute sehr beliebten russischen Edelsteins Demantoid sowie durch die Eröffnung eines neuen Zweigs des Unternehmens, der den An- und Verkauf von Schmuck aus zweiter Hand umfasste, erweiterte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte er den gesamten Betrieb allein und das Geschäft florierte. Die erste russische Revolution im Jahr 1905 wirkte sich nicht allzu negativ auf das Geschäft aus, und bis 1916 hielt das Unternehmen den Kopf über die Wasserlinie. Das allgemeine Elend des Ersten Weltkriegs und der anschließenden bolschewistischen Revolution forderte jedoch schließlich seinen Tribut, wie bei allen anderen russischen Schmuckherstellern auch. Obwohl die Tillanders darauf vorbereitet waren und einen großen Teil ihres Vermögens im Ausland gesichert hatten, erwies sich die Anarchie nach der Revolution von 1917 als kein gesundes Klima für einen Juwelier, und das Geschäft in Sankt Petersburg wurde geschlossen. Alexander Sr. wurde zwei Monate nach der Schließung des Geschäfts von Banditen erschossen und starb ein Jahr später im Jahr 1918. Alexander JR. kehrte nach dem Sommerurlaub der Familie in Finnland 1917 nicht mehr nach St. Petersburg zurück. Als sich 1918 nach einem kurzen Bürgerkrieg der Staub gelegt hatte, schloss er sich mit dem finnischen Juwelier Viktor Lindman zusammen, bevor er das Familienunternehmen in Helsinki neu gründete, wo es sich noch heute befindet, jetzt in den Händen der vierten Generation der Tillanders.
  • Schöpfer*in:
    Ulla Tillander-Godenhielm (Juwelier*in)
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Materialien und Methoden:
    Emaille,Silber,Beschichtet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1962
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Espoo, FI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9197236313232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schöner Messinganhänger aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von Itsu, Finnland
Von Itsu
Diese schöne Deckenleuchte wurde in den 1950er Jahren in Finnland entworfen. Itsu, die Abkürzung für Itä-Suomen Sähkö (dt. Ostfinnisches Elektrizitätswerk), war eine kleine, weniger ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Skandinavische Moderne, Kronleucht...

Materialien

Messing

Bertel Gardberg, Silberschale, Schöpfkelle und Eisheber, Helsinki 1959-1961.
Von Bertel Gardberg
Bertel Gardberg: - Birgitta"-Eiswürfelbereiter aus Silber, bezeichnet BG, Hopeatehdas, Helsinki 1959. Silber 916. Länge 16 cm. Gewicht 41 g. - Silberschale 916, Durchmesser 11 cm, Hö...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Geschirr

Materialien

Silber

Bertel Gardberg-Eisserviergeschirr, Helsinki 1959
Von Bertel Gardberg
Bertel Gardberg: - Birgitta"-Eiswürfelbereiter aus Silber, bezeichnet BG, Hopeatehdas, Helsinki 1959. Silber 916. Länge 16 cm. Gewicht 41 g.
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Geschirr

Materialien

Silber

Finnische Tischlampen von KT Valaistus 1970er Jahre
Ein Paar Tischlampen, eine Sonderanfertigung von KT Valaistus (Kone-Tukku Oy) für das Hotel Lappee Lappeenranta, Finnland. Ca. 1970er Jahre. Verstellbarer Lampenkopf aus poliertem Me...
Kategorie

Vintage, 1970er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Messing

Finnische Tischlampen von KT Valaistus 1970er Jahre
3.267 $ Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Deckenleuchte von Itsu, Helsinki Finnland, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Itsu
Diese dreiteilige Hängeleuchte wurde in den 1950er Jahren in Finnland entworfen. Itsu, die Abkürzung für Itä-Suomen Sähkö (dt. Ostfinnisches Elektrizitätswerk), war eine kleine, wen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Skandinavische Moderne, Kronleucht...

Materialien

Messing

Tapio Wirkkala Seltene Deckenleuchte von Idman Oy Finnland 1959-1961
Von Tapio Wirkkala
Seltene Deckenleuchte von Tapio Wirkkala mit perforiertem Messingschirm und satiniertem Metallkörper, Entworfen und hergestellt zwischen 1959 und 1961 Das Modell stammt aus einer l...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Häng...

Materialien

Metall, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Contemporary Goldplattierter Teelöffel Rosa Quarzstein von Natalia Criado
Von Natalia Criado
Verschönern Sie Ihr morgendliches Kaffee- oder Teeritual mit unserem Fackellöffel, der in Italien in sorgfältiger Handarbeit von erfahrenen Kunsthandwerkern hergestellt wird. Jeder L...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kolumbianisch, Moderne, Geschirr

Materialien

Gold

Vergoldete Demitasse-Löffel mit Palmenmotiv, 6er-Set (Japan)
Ein entzückendes Set von sechs neuen, ungebrauchten Demitasse-Löffeln aus Japan, jeder exquisit gearbeitet und mit zarten, eingeprägten Palmenmotiven verziert. Diese charmanten Löffe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhundert...

Materialien

Vergoldung, Edelstahl

Jens H. Quistgaard, Flammenstein, neun Kaffee- / Mocha-Tasse mit Untertassen
Jens H. Quistgaard, Flammenstein. Neun Kaffee- / Mokkatassen mit Untertassen. Dänisches Design der 1960er Jahre. In perfektem Zustand. Maße: Tasse 8,5 cm hoch x 5 cm. Gestempelt.
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Skandinavische Moderne, Geschirr

Jugendstil-Set aus sechs versilberten Mocca-Couchtischlöffeln, antik, Schweden, 1900er Jahre
Ein schönes Jugendstilset mit sechs kleinen Kaffeelöffeln für Espressotassen. Dieses Set befindet sich in einem Originalkoffer. Aus versilbertem Metall gefertigt, ist er eine schöne ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Art nouveau, Geschirr

Materialien

Versilberung

Arabia, Finnland, Sechs Fennica-Steinwarenteller, 1970er Jahre
Arabien, Finnland. Sechs Teller aus Fennica-Steinzeug. 1970s. Erste Fabrikqualität. In perfektem Zustand. Markiert. Abmessungen: D 20,0 x H 2,0 cm.
Kategorie

Vintage, 1970er, Finnisch, Geschirr

Materialien

Steingut

12 Royal Copenhagen Brown Rose Mokka / Kaffeetassen mit Untertassen
12 Royal Copenhagen Brown Rose Mokka-/Kaffeetassen mit Untertassen aus handbemaltem Porzellan mit Blumen und Goldrand. Datiert 1968. Die Tasse misst: 6 x 5,5 cm. Durchmesser der ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen