Objekte ähnlich wie Set von 6 George III.-Dessertlöffeln „Celtic Point“ von John Cornforth, 1794
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Set von 6 George III.-Dessertlöffeln „Celtic Point“ von John Cornforth, 1794
Angaben zum Objekt
Ein sehr schöner und seltener Satz von sechs George III "Celtic Point" Dessertlöffeln, hergestellt in Edinburgh im Jahre 1794 von John Cornforth.
Die Löffel sind im "Celtic Point"-Design modelliert, mit einer hellen Schnittkante an den Stielen. Auf dem oberen Teil der Stiele ist jeweils eine zeitgenössische Initiale eingraviert, und jede der Schalen hat eine dicke Spitze am Ende. Die Löffel sind alle in ausgezeichnetem Zustand und sind sehr gut markiert. Glänzend geschliffene Celtic-Point-Dessertbestecke aus Schottland sind selten zu finden, und dieses ist ein ganz außergewöhnliches Set.
Zusätzliche Informationen:
Länge: 7,5 Zoll, 18,75 cm
- Schöpfer*in:John Cornforth (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 19,05 cm (7,5 in)
- Verkauft als:Set von 6
- Stil:George III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1794
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3740311stDibs: LU978137505102
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSet von sechs vergoldeten Silber-Tischlöffeln aus der George-III-Periode von William Sumner, 1802
Von William Sumner
Ein sehr schöner Satz von sechs vergoldeten Tafellöffeln aus Georg III. Silber, 1802 von William Sumner in London hergestellt.
Die Löffel sind von feinster Qualität und werden im Fi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr
Materialien
Silber
George III. Butterlöffel, hergestellt in Edinbugh von George Dalgleish, 1816
Ein seltener Butterlöffel von George Dalgleish aus dem Jahr 1816 in Edinbugh.
Der Butterlöffel ist nach dem Fiddle-Muster modelliert und hat eine rechteckige Schale mit abgerundeten...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schottisch, George III., Geschirr
Materialien
Silber
Paar vergoldete Silber-Servierlöffel aus der George-III-Periode von George Smith und William Fearn
Von George Smith III & William Fearn
Ein sehr feines Paar Silber vergoldet George III Old English Thread Pattern Sifter Löffel Made in London im Jahre 1789 von George Smith und William Fearn
Die Sieblöffel sind nach de...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr
Materialien
Silber
Caddy-Löffel von George III. Hergestellt in Birmingham von Cocks & Bettridge, 1805
Von Cocks & Bettridge
Ein sehr feiner George III Caddy Löffel, hergestellt in Birmingham im Jahr 1805 von Cocks & Bettridge.
Dieser sehr feine Caddy-Löffel ist als Kohlenschaufel modelliert, mit fein ver...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr
George III. Caddy-Löffel, hergestellt in Birmingham von Samuel Pemberton, 1804
Von Samuel Pemberton
Ein extrem seltener George III Caddy Löffel, hergestellt in Birmingham 1804 von Samuel Pemberton
Dieses Design gilt als eines der seltensten unter den Eichelmustern. Der Löffel ist ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr
George III. Caddy-Löffel, hergestellt in Birmingham von Joseph Willmore, 1807
Von Joseph Willmore
Ein seltener George III Caddy Löffel, hergestellt in Birmingham im Jahr 1807 von Joseph Willmore.
Der Caddy-Löffel hat eine ovale Form mit erhöhtem, geriffeltem Rand und einem seitl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar irische Silberlöffel mit keltischer Spitze aus der Zeit von George III. John Keene:: 1799
Ein Paar irische Silberlöffel mit keltischer Spitze aus der Zeit von George III. Die Löffel sind mit einem Familienwappen graviert. Gepunzt mit dem Datumsbuchstaben "C" für 1799, Har...
Kategorie
Antik, 1790er, Britisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Silber
915 $
Kostenloser Versand
christenförmiger Krug aus Sterlingsilber aus der Zeit George III., hergestellt von Henry Chawner 1794
Von Henry Chawner
1794 in London von Henry Chawner gepunzt, ist dieser hübsche Taufbecher aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III. mit geraden Seiten und Schilfrohrverzierungen. Der Taufbec...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, George III., Geschirr
Materialien
Sterlingsilber
Antiker Senftopf aus Silber mit Wappen aus der Zeit George III., Henry Chawner, London, 1794
Von Henry Chawner
Prächtiges Wappen, seltene achteckige Senfkanne aus netzförmigem Silber von Henry Chawner, 1794. Auf der Vorderseite ist ein heraldisches Wappen mit einer Hand, die die Fleur-de-Lis ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Georg III. Antiker Becher aus Sterlingsilber "Quart" von John King aus dem Jahr 1771
Von John King
Dieser große und beeindruckende antike Becher aus Sterlingsilber von George III. wurde 1771 in London von John King gepunzt und hat einen Griff mit Akanthusrolle. Sie ist 17 cm (7") ...
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Passender Satz von vier durchbrochenen Silberne Weinunterlagen aus der frühen George-III-Periode
Von William Plummer
Ein besonders hübsches, aufeinander abgestimmtes Set von vier georgianischen Silberuntersetzern wurde von William Plummer Ende des 18. Jahrhunderts hergestellt. Der Körper jedes Wein...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Geschirr
Materialien
Sterlingsilber
Antiker Tankard aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode, London 1774, John King
Von John King
Dieser wunderbare, antike Sterling-Silberkrug aus der Zeit Georgs III. wurde 1774 in London von John King gepunzt. Er hat die traditionelle gerade Form und ist mit einem Wappen gegen...
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber