Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Zwei doppelseitige Serviergeschirrschränke aus der George-III-Periode von William Eley & William Fearn, 1802

1.006,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr schönes und ungewöhnliches Paar von George III Double Bladed Servers, die 1802 in London von William Eley & William Fearn hergestellt wurden. Die Servierer haben einen schlichten Griff, in den ungewöhnlicherweise der Name "Morgan" eingraviert ist. Die obere und die untere Klinge sind sehr ungewöhnlich mit Rundstäben durchbohrt, die gewellte Schriftrollen und zentrale Scheiben enthalten, die mit knackigen Blumensträußen und strahlenden Blütenköpfen verziert sind. Beide Klingen weisen außerdem eine leere ovale Kartusche auf, die von Blattgirlanden flankiert wird. Der Rand jeder Klinge ist mit einem doppelt geriffelten Band graviert. Die Qualität des Piercings und der Gravur ist sehr gut und zeigt keine Abnutzung. Es ist das erste Mal, dass wir dieses dekorative Design gesehen haben, und beide Abschnitte sind sehr gut gekennzeichnet. Die Server sind in ausgezeichnetem Zustand. Zusätzliche Informationen: Länge: 11,6 Zoll, 29 cm. Breite an der breitesten Stelle der Klinge: 6,5 cm (2,6 Zoll).
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 29,47 cm (11,6 in)Breite: 6,61 cm (2,6 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1802
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3746761stDibs: LU978137539982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar doppelschneidige Serviergeräte von George III. aus Dublin, 1805
Ein äußerst seltenes Paar George III. Double Bladed Servers, 1805 in Dublin hergestellt, Herstellermarke: I.C. Diese sehr seltenen Servers sind im Fiddle and Thread Muster modellier...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Nordirisch, George III., Servierplatten und -ges...

Materialien

Silber

Schönes Serviergeschirrschale aus der Zeit George III., hergestellt in London von Robert Hennell, 1786
Von Robert Hennell
Eine schöne George-III-Servierplatte, 1786 in London von Robert Hennell hergestellt Dieses schöne Exemplar zeigt eine navetteförmige Klinge, die mit einem Band aus strahlenförmigen ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Ein sehr schönes Paar Fischserviergeschirr, hergestellt 1861 in London von George Adams
Die Fischbestecke sind nach dem Fiddle-Muster gestaltet. Die Klinge des Messers hat eine geriffelte Umrandung und ist in der Mitte mit einer Schnörkelarbeit und einem zentralen Blume...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung

Ein Paar George II.-Glas-Servierlöffel, London, 1754/55, von William Cripps.
Von William Cripps
NACH PAUL DE LAMERIE EIN SEHR SELTENES PAAR GEORGE II ABGESTUFTE GUSS-SIEBLÖFFEL UNGEWÖHNLICH IN DER GRÖSSE EINES SERVIERLÖFFELS MODELLIERT HERGESTELLT IN LONDON 1754/55 VON WILLIAM ...
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, Rokoko, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Ein Paar George III.-Serviergeschirr/Ständer, hergestellt in London 1810 von William Frisbee
Von William Frisbee 1
Die Salben/Ständer sind von feinster Qualität und stehen auf vier gegossenen Plattenfüßen, mit einer Schnecke und einem geriffelten Rand. Der Hauptkörper ist oval mit einem erhöhten ...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Ein Paar George I.-Tazzas, hergestellt 1725 in London von William Darker
Von William Darker
EIN AUSSERGEWÖHNLICHES PAAR GEORGE I TAZZAS, HERGESTELLT IN LONDON IM JAHR 1725 VON WILLIAM DARKER Die Tazzas stehen auf einem trompetenförmigen Spreizfuß, und die runde Platte hat ...
Kategorie

Antik, 1720er, Englisch, George I., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Servierlöffel aus Sterlingsilber vergoldet aus der Zeit von Georg III.
Paar schöne, vergoldete Servierlöffel aus Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III., London, Jahrespunze 1770, Thomas Evans und George Smith III - Hersteller. Jeder Löffel ist 8 1/4 Zo...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Gold, Sterlingsilber

Viktorianisches Paar Fischservierbesteck aus Sterlingsilber von William Hutton & Sons
Von William Hutton & Sons, Edward Hutton
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes Paar antiker viktorianischer englischer Fischbestecke aus Sterlingsilber - in einer Schachtel; eine Ergänzung zu unserer Silberbeste...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Sterlingsilber-Tischlöffel mit altem englischen Federrand-Muster aus Sterling
Von William Stalker & John Mitchison
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes Paar antiker georgianischer Newcastle-Sterling-Silberlöffel mit Old English Feather Edge-Muster; eine Ergänzung zu unserer Silberbes...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Paar antike maltesische Silber-Tischlöffel, hergestellt von Andrea Naudi, um 1805
Paar antike maltesische Silber-Tischlöffel, hergestellt von Andrea Naudi, um 1805 Sehr schwere Qualität handgefertigte Löffel mit einem Gewicht von 5,2 Troy Ounces, die für alte engl...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Maltesisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ästhetisches Paar viktorianischer Fischserviergeschirr aus Sterlingsilber aus der Zeit von 1879
Von Atkin Brothers
Dieses attraktive Paar antiker, viktorianischer Fischbestecke aus Sterlingsilber wurde 1879 in Sheffield von den Gebrüdern Atkin gepunzt. Die Klinge und die Zinken sind mit eingravie...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Paar schottische Silber-Serviergeschirrschalen aus der Zeit Georgs III., Edinburgh 1818, McVicar-Kreuz
Von John McKay
Ein Paar schottischer Silbersalben aus Sterlingsilber unter George III. von John McKay, Edinburgh, 1818. Die Salben haben eine schlichte runde Form mit geriffeltem Rand, stehen auf d...
Kategorie

Antik, 1810er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber