Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Antiker römischer türkisfarbener Glasbecher

Angaben zum Objekt

Türkisfarbene Glastasse Römisches Reich, ca. 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Mit altem Label mit der Aufschrift ''965'' "Plinius berichtet, dass die Kunst der Glasherstellung [...] tatsächlich unter der Herrschaft des Tiberius entdeckt wurde, und dass die Werkstätten und Werkzeuge der Künstler zerstört wurden, damit Gold und Silber durch die Einführung dieser Erfindung nicht an Wert verlieren sollten..." Suetonius Tranquillus, Leben des Tiberius Dieses elegante Glas wurde mundgeblasen und hat einen leicht ausgestellten Rand und einen kegelförmigen Fuß. Sein Schöpfer, offensichtlich ein Handwerker von besonderem Geschick und Geduld, hat einen schönen halbtransparenten türkisfarbenen Farbton auf dem Becher erzielt, ein schönes Beispiel für die Höhepunkte der Glasherstellung im Römischen Reich - eine Periode dynamischer künstlerischer Entwicklung, die durch das Aufkommen der Glasbläsertechnologie im 1. Jahrhundert n. Chr. eingeleitet wurde und die Entstehung einer Vielzahl von Stilen und Formen mit sich brachte. Dank der Qualität der in den römischen Werkstätten hergestellten Stücke wurden diese zu einem der wertvollsten Exporte des Imperiums. Gläser wie dieses wurden weit über den Mittelmeerraum hinaus bis nach Persien und Indien gehandelt, und ähnliche Exemplare wurden sogar bis nach Ostchina entdeckt, wo sie in Gräbern aus der Han-Dynastie in Guangzhou und Nanjing ausgegraben wurden. Dieses Stück stammt aus der Sammlung des Textilmagnaten Louis-Gabriel Bellon, der eine der bedeutendsten Privatsammlungen von Antiquitäten im Frankreich des neunzehnten Jahrhunderts anlegte. Er war selbst Archäologe und wurde 1874 von Auguste Terninck ausgebildet. Er führte zahlreiche Ausgrabungen durch, zunächst in Saint-Nicolas-lez-Arras und später in Rouen, und erweiterte seine Sammlung antiker Gläser, Vasen und Bronzen. Nach einer triumphalen Ausstellung von Terrakottafiguren aus Tanagra auf der Pariser Weltausstellung 1878 begann Bellon, seine Sammlung der französischen Öffentlichkeit vorzustellen. 1884 stellte er in Rouen im Konsulspalast aus, wo seine Sammlung als der beeindruckendste Teil der Ausstellung gefeiert wurde. Louis-Gabriel Bellon war nicht nur Sammler und Industrieller, sondern auch Maler und ein enger Freund des bedeutenden proto-impressionistischen Künstlers Camille Corot. Nach seinem Tod baute Bellons Sohn Paul (1844-1928) die Sammlung weiter aus und verwandelte das Familienhaus in Saint-Nicolas in ein Privatmuseum, das dem Geschmack und der Vision seines Vaters gerecht wurde. Durchmesser: 9,2 cm Höhe: 6,2 cm Provenienz: Sammlung von Louis-Gabriel Bellon (1819-1899), Saint-Nicolas-lez-Arras und Rouen Von dort aus durch Abstammung
  • Maße:
    Höhe: 6,2 cm (2,45 in)Durchmesser: 9,2 cm (3,63 in)
  • Stil:
    Klassisch-römisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 3. bis 4. Jahrhundert n. Chr.
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 429771stDibs: LU1052233173602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker griechischer hellenistischer Glas Fingerring aus Glas
Dieser schön erhaltene Ring wurde aus hellgrünem, transparentem Glas gegossen. Seine Größe und Form sind typisch für hellenistische Fingerringe, und seine heute leere ovale Lünette w...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-griechisch, Glaswaren

Materialien

Glas

Antiker römischer Gallo-Möbelstein
Gallo-römischer Quernstein Fécamp, Seine-Maritime, Frankreich CIRCA 2. Jahrhundert v. Chr. - Mitte 4. Jahrhundert n. Chr. Geschnitzter Puddingstein Durchmesser: 43 cm Der untere Sch...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Montierte Objekte

Materialien

Stein

Antiker römischer Gallo-Möbelstein
34.086 $
Kostenloser Versand
Antiker griechischer Weinbecher aus schwarzer Glasur Kantharos
Griechische Schwarzglasur Kantharos CIRCA Frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta Mit altem Label mit der Aufschrift 'No. 133'. Höhe: 8.8 cm Dieser Kantharos aus dem 4. Jahrh...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-griechisch, Vasen

Materialien

Keramik

Erotice antike griechische Weinkanne mit gemalten Augen, antik
Ein seltener, erotischer Becher, der die Fröhlichkeit und den Humor der antiken griechischen Kultur veranschaulicht, insbesondere im Rahmen von Symposien - den gesellschaftlichen Tri...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Europäisch, Klassisch-griechisch, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Römischer Marmorfuß
Römisches Marmorfragment eines rechten Fußes mit Sandale CIRCA 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. Ein eindrucksvolles römisches Marmorfragment, das den vorderen Teil eines überlebensg...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Figur...

Materialien

Marmor

Römischer Marmorfuß
22.000 $
Kostenloser Versand
römischer Marmorkopf von Sophocles
Römischer Marmorkopf des Sophokles CIRCA 1. bis 2. Jahrhundert Marmor Dieser schöne römische Marmorkopf zeigt die linke Gesichtshälfte eines Mannes...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Marmor

römischer Marmorkopf von Sophocles
45.000 $
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes römisches Glas
Schönes originales altrömisches Glas, eingebettet in einen Lucite-Würfel, wurde zur Aufnahme von Parfüm verwendet. Außergewöhnliches Kunstobjekt zum ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Israelisch, Glaswaren

Materialien

Muranoglas

Antikes römisches Glas
395 $ Angebotspreis
71 % Rabatt
römische Glasflasche aus der Antike
Antike römische Glasflasche mit dünnen Daumengriffen, ca. 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Ursprung Römisches Reich.
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Sonstiges, Glaswaren

Materialien

Glas

Ein spätrömisches Balsamarium aus türkisfarbenem Glas in Stabform
Glasbalsamarium mit gedrehtem, röhrenförmigem Körper, der sich zum aufgesetzten Scheibensockel hin verjüngt, mit zwei gezogenen Henkeln 12,0 cm (h) Provenienz: Ex anonymer Verkau...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Glasw...

Materialien

Glas

Römischer violetter Glaskrug
Ein Krug mit glockenförmigem Korpus und Kleeblattlippe, grünem Henkel und grünem Kragen in der Mitte des zylindrischen Halses. 12,4 cm (h) Intakt Provenienz: Ex C.A. Sammlung HE...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Glasw...

Materialien

Glas

Ein römisches gelbes Glas-Unguentarium
Bauchige Form mit zylindrischem Hals und umgeschlagenem Kragenrand, das Salbgefäß mit gedrehtem Glasdekor mit weißer Verflechtung in der gelben Hauptfarbe 4,5 cm (h) Intakt Ex....
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Glasw...

Materialien

Glas

Antike schillernde Glasflasche im klassischen Stil der Antike
Sockelhalter aus Lucite, Maße. 3,4" x 4,2" x 1,8 "L.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Unbekannt, Klassisch-römisch, Flaschen

Materialien

Geblasenes Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen