Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Barbini Aschenbecherschale aus Muranoglas in Olivgrün / Gelb in Ockerform in Herzform von Barbini

Angaben zum Objekt

Elegante herzförmige Schale aus zweifarbigem Muranoglas mit einer transparenten olivgrün/gelb-ockerfarbenen Außenschicht und einer inneren Schicht aus goldfarbenem Creme, Alfredo Barbini (Italiener, 1912-2007) zugeschrieben. Dieses schöne Stück, das typisch für Barbinis ikonischen Stil ist, wurde mit der Sommerso-Technik hergestellt, bei der verschiedene Glasfarben übereinander geschichtet werden, um eine versunkene Ästhetik zu erzielen. Die fließende Form schafft eine organische, herzähnliche Gestalt und kann als Schale, Schüssel, Aschenbecher oder dekoratives Element verwendet werden. Maße: 3 "H x 6,25 "L x 5,5 "D Die Familie Barbini blickt auf eine lange Geschichte zurück. Jahrhundert zurückverfolgt werden, als der Name der Familie in das Goldene Buch von Venedig eingetragen wurde, ein Buch, das dafür bekannt war, dass es die Crème de la Crème der venezianischen Adelsfamilien und die besten Glasmeister enthielt, deren Gilde eine Sondergenehmigung für die Aufnahme in das Buch erhielt. Die Mitglieder der Familie Barbini spielten lange Zeit eine aktive Rolle in der Geschichte Venedigs, sei es in der Politik, im Handel oder in verschiedenen Bereichen der Glasproduktion. Viele von ihnen wurden durch ihre schönen venezianischen Spiegel berühmt, andere durch ihr Emailglas, wieder andere durch die Herstellung majestätischer Kronleuchter. Einige Mitglieder der Familie Barbini zogen sogar ins Ausland, um exklusiv für Königshäuser und die reichsten ausländischen Familien dekoratives Glas herzustellen. In den folgenden Jahrhunderten beriet die Familie Barbini andere Glasmeister, wie Pietro Bigaglia, die Familie Briati, die Brüder Bertolini und Benetto Barbaria. Sie alle trugen wesentlich zur Innovation und Geschichte der Glasbläserei in Murano bei. Die Geschichte von Alfredo Barbini beginnt jedoch viele Jahrhunderte später. Er wurde 1912 in Murano geboren und wurde schnell als sehr geschickter Glasmeister bekannt. Alfredo begann seine Karriere in einem der berühmtesten Öfen Muranos und arbeitete bereits im Alter von 13 Jahren in der Fabrik von Ferro Toso. Nachdem er 17 Jahre lang für Toso gearbeitet hatte, verließ er den Ofen und trat in die Cristalleria di Venezia e Murano ein, wo er Hauptglasbläsermeister wurde. In dieser Zeit bewies er ein unglaubliches Talent für das Entwerfen und Herstellen von kühnen und schönen Glaskunstwerken. Im Jahr 1932 trat er in die Firma Zecchin & Martinuzzi ein, die seiner Kreativität freien Lauf ließ und in der er in den folgenden drei Jahren seine beeindruckendsten Entwürfe schuf. Dieser letzte Ofen gab ihm mehr künstlerische Freiheiten als die vorherigen, die sich mehr auf die technischen Aspekte des Glashandwerks konzentrierten. Leider wurde die Firma Zecchin & Martinuzzi schließlich geschlossen, und Barbini wechselte für kurze Zeit zu Seguso Vetri d'Arte, um später bis 1944 bei der Vetreria Artistica Muranese Società Anonima zu arbeiten. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete Barbini wieder unabhängig mit Seguso und Martinuzzi zusammen und erlangte mehr und mehr Anerkennung als berühmter Glasbläsermeister und Designer. Dank seiner ausgeprägten Ästhetik und seiner lebhaften Vorstellungskraft konnte er seine Entwürfe problemlos an die Wünsche seiner Kollegen und Kunden anpassen. Seine Erfahrung erweiterte sich noch mehr, nachdem er für zwei andere große Meister, Luigi Scarpa Croce und Salviati, gearbeitet hatte. Bis 1946 wird er künstlerischer Leiter und Geschäftspartner von Gino Cenedese & C. In dieser Zeit erweitert er seine Kenntnisse über Glasskulpturen und verschiedene chromatische Effekte wie das "vetro fumato" oder rauchige Glas. Im Jahr 1948 präsentierte er auf der Biennale von Venedig unter dem Firmennamen Cenedese eine unglaubliche Kollektion von dekorativem Kunstglas im "Corroso"-Stil, das korrodierte Oberflächeneffekte nachahmt. 1950 gelang es Alfredo Barbini mit der wirtschaftlichen Hilfe von Salviati, sein eigenes Unternehmen, die Vetreria Alfredo Barbini, zu eröffnen. Von diesem Jahr an und bis 1961 war Barbini auf vielen Kunstausstellungen der Biennale von Venedig vertreten. Sein Interesse galt den essentiellen und minimalen Formen, wie zum Beispiel den berühmten Fischen und Tulpen, die er 1960 für die Biennale in Venedig einreichte. In späteren Jahren zeichneten sich seine Werke auch durch eine Reihe von kleinen und feinen Einschnitten aus, die in die Oberfläche jedes Glasobjekts eingraviert wurden und die Oberfläche von zarten Vasen und anderen Glaskunstwerken verzierten. Eine der Techniken, die er im Laufe der Jahre perfektionierte und auf die er sich spezialisierte, war die Massello-Technik. Bei dieser Technik wird heißes Glas gedehnt und in eine bestimmte Form gebracht, so dass das Stück jede beliebige Form annehmen kann, ohne dass eine Glasbläsertechnik angewendet werden muss. Ein weiterer typischer Stil von ihm war die Sommerso-Technik. Er perfektionierte die Art und Weise, in der dicke farbige Glasschichten übereinander gelegt wurden, wobei jede Schicht so brillant verschmolz, dass die Verbindungslinien nicht mehr zu existieren schienen; sie gingen nahtlos ineinander über und erzeugten brillante Reflexionen und erstaunliche Farbkombinationen. Eine weitere seiner bevorzugten Techniken war die Corrosione, bei der die äußere Schicht des Glasobjekts mit Goldpulver oder einem anderen Metall überzogen wurde und ein korrodiertes Aussehen erhielt, sobald sie mit Hitze in Berührung kam. Jedes einzelne Stück, das von Alfredo Barbini selbst hergestellt wurde, ist an der eingeprägten Signatur "A.Barbini" zu erkennen, während die Werke aus seiner Werkstatt nur mit "Barbini" signiert sind. Wenn Barbinis Kunstwerke bewundert wurden, so war seine Werkstatt der gleichen Bewunderung würdig. Der Mitte der 1960er Jahre errichtete Barbini-Ofen war ein Kunstwerk, das mehr an eine gotische Kathedrale als an eine Glasfabrik erinnerte und durch Buntglasfenster beleuchtet wurde, die starke Farben mit Lichtreflexen kontrastierten. Mit der Zeit führte Alfredo seinen Sohn Flavio und seine Tochter Oceania in die Kunst der Glasherstellung ein und hinterließ ihnen sein gesamtes Erbe. Barbini starb am 13. Februar 2007 und hinterließ Murano und der ganzen Welt ein reiches Erbe an Wissen und Meisterschaft in der Glasherstellung und trug dazu bei, ein altes Handwerk in moderne Kunst zu verwandeln.
  • Zugeschrieben:
    Alfredo Barbini (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 7,62 cm (3 in)Breite: 15,88 cm (6,25 in)Tiefe: 13,97 cm (5,5 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1960
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Auf der Außenfläche sind mehrere winzige Einschlüsse zu sehen (siehe Fotos).
  • Anbieterstandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JT-38121stDibs: LU1215226659992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Grüne und mit Cyan besetzte Avventurina Murrina Schale aus Muranoglas mit Rüschen aus der Mitte des Jahrhunderts
Wunderschöne mundgeblasene Schale aus grünem und blaugrünem Muranoglas, verziert mit schillernden Avventurina-Flecken und abstrakten geometrischen, mehrfarbigen Murrina-Formen. Die g...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Chribska Glashütte, tschechische Glasschale mit rosa Sternblumenfuß, Mid-Century Modern
Von Chribska Glassworks, Josef Hospodka
Mid Century Modern Chribska Glashütte, Tschechisch Rosa Stern Blume Fuß Glasschale Wunderschöne blüten- oder sternförmige Schale mit Fuß aus klarem und rosa/preiselbeerfarbenem Glas...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Alfredo Barbini Sommerso Murano Glas Schale mit Bullicante & Gold Polveri Flecken
Klassische Tischschüssel des Designers Alfredo Barbini (Italien, 1912-2007), geschaffen in der "Bullicante"-Technik, mit umgeschlagenem Rand und dekorativer Vertiefung. Eine blau-wei...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Gold

Sklo Union Chribska Glashütte, rosa Preiselbeerschale mit Sommerso-Fuß
Von Chribska Glassworks, Josef Hospodka
Sklo Union Chribska Glashütte, Vintage Pink Cranberry Sommerso Schale mit Fuß Atemberaubende sternförmige Schale mit Fuß aus der Mitte des Jahrhunderts in klar und rosa/preiselbeerf...
Kategorie

Vintage, 1970er, Tschechisch, Organische Moderne, Glaswaren

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas, Sommerso-Glas

Schale aus Muranoglas mit Kupfer und Rubin-Aventurin
Von Vintage Murano Gallery
Schöne klare Mittelstück Schüssel / Aschenbecher mit Kupfer Aventurin und Burgunder Streifen in Web-Design. Undeutliches Murano-Etikett (signiert). Größe: 3 "W x 10 "D. Ein kleiner K...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Alfredo Barbini Venetian, Murano Glass Cigarette Three Piece Set.
Von Alfredo Barbini
Dies ist eine herrliche 1950/60's venezianischen Freiform biomorphen Glas winzigen Blasen Schüssel / Aschenbecher Zigarettenbecher und Feuerzeug Briefbeschwerer, auf der Insel Murano...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alfredo Barbini für Barbini Scavo Murano Schale
Von Alfredo Barbini
Alfredo Barbini für Barbini Scavo Murano-Schale.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...

Materialien

Muranoglas

Schale aus blau-weißem Muranoglas mit Silberflecken von Alfredo Barbini für Murano, Italien
Von Alfredo Barbini, Murano 5
Schöne Scroll Rand türkisblau über weißem Glas und Silberfleck Kunstglas Mittelstück Schüssel von Alfredo Barbini für Murano-Glas, ca. 1950er Jahre gemacht. Hat das originale Foliene...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst

Alfredo Barbini für Murano Tafelaufsatz Schale aus Kunstglas in Himmelblau und Gold
Von Alfredo Barbini, Murano 5
Schöne Jakobsmuschel Rand himmelblauen und goldenen Fleck Kunstglas Mittelstück Schüssel von Alfredo Barbini für Murano-Glas, circa 1950s.has die Reste der ursprünglichen Folie Label...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst

Atemberaubende Schale aus schwarzem Murano-Glas "Scavo" / Kompott von Barbini
Von Vintage Murano Gallery, Alfredo Barbini
Schale "Scavo" aus italienischem Glas von Alfredo Barbini, Murano (ca. 1970er Jahre). Scavo-Glas weist darauf hin, dass das Glas einer speziellen Glasveredelungstechnik unterzogen wu...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Schale/Tafelaufsatz aus Muranoglas von Alfredo Barbini, "Rare"" Inciso"
Von Alfredo Barbini
Sehr schöne Technik der handgeschnitzten parallelen Linien in einem dicken Sasso-Glas Form mit einem gelben innen und oben und unten Glanz poliert. Ein ähnliches Beispiel findet sich...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne, Glaswaren

Materialien

Glas

1970er Jahre Bio Signiert Alfredo Barbini Murano Glas Schale
Von Alfredo Barbini
Ein fließendes, organisches, mundgeblasenes Glasdesign von Alfredo Barbini aus den 1970er Jahren. Diese seltene Sammlerschale ist in ausgezeichnetem Zustand. Sie ist auf dem Sockel m...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Glaswaren

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen