Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Fritz Heckert Granatapfel Emaillierte Glasvase mit 2 Henkeln Entwurf von Max Rade 1900

585,35 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wunderschöne und seltene emaillierte Vase mit zwei hohen Henkeln von Fritz Heckert in irisierendem Grün mit polychromer Emaillierung, die Granatäpfel auf belaubten Branches über einem stilisierten meeresähnliches Einfrieren in Gelb und Tiefblau. Vollständig signiert in Emaille auf dem Sockel FH für Fritz Heckert und MR für den Designer Max Rade. Die Vase ist mundgeblasen und handgeformt, was sie etwas unregelmäßig macht. Fritz Heckert war möglicherweise der größte deutsche Glasmacher der Jahrhundertwende. -Sie hatten eine Reihe von guten Designern wie Maxe Rade und Otto Thamm, der die Firma um 1900 von seinem Schwiegervater übernahm und das Unternehmen schnell umgestaltete. Leider starb er zu früh und die Firma wurde später von Josephinenhutte übernommen.
  • Schöpfer*in:
    Fritz Heckert (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 12,7 cm (5 in)Breite: 16,51 cm (6,5 in)Tiefe: 11,43 cm (4,5 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Worcester Park, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: m7061stDibs: LU8313239484272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Jugendstil Emile Galle Erste Periode Emaille-Vase, um 1890
Von Émile Gallé
Eine sehr seltene Vase von Emile Galle, signiert, 1. - emailliert in den kräftigen Plakatfarben Rot, Gelb, Blau und Schwarz. Das Design stellt stilisiertes Blattwerk und Blumen dar....
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Seltene Loetz Phaenomen-Vase aus Kreta mit seltenem Dekor, um 1898
Von Loetz Glass
Eine atemberaubende und seltene undokumentierte Loetz Phaenomen Vase. Tailliert und mit einem ausgestellten Fuß mit vier Kräuselungen an der Spitze. Sie ist ebenfalls mit erhabener ...
Kategorie

Antik, 1890er, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Französische Jugendstil Emile Galle Kamee-Glas Prunus-Blumenvase um 1920
Von Émile Gallé
Ungewöhnliche Kamee-Vase von Emile Galle in dunkelrot und leuchtend rot über orange mit einer Darstellung einer Prunus Spinosa-Blüte (Schlehe), die von oben herabfällt (die meisten B...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Frühe französische, mundgeblasene botanische Kamee-Vase im Art nouveau-Stil von Emile Galle, um 1900
Von Émile Gallé
Ungewöhnliche und frühe zweifarbige botanische Kamee-Vase von Emile Galle in Brauntönen über Orange. Eine Kugel- und Schaftform mit feinen Rillen im Schaft/Stamm und einem botanische...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Französische Jugendstilvase mit Botanik-Signatur von Emile Gallé Cameo-Glasvase, um 1920
Von Émile Gallé
Französischer Jugendstil Emile Gallé kleine Kamee-Vase, die blühende Blumen in lila und blau über orange/gelb darstellt, mit feiner Innenpolitur, um das Blau in den Blumen hervorzuhe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Große Vase aus Legras-Emaille und säuregeätztem Glas - aus ihrem Goupy Range um 1909
Von François-Théodore Legras
Fabelhafte große Vase von Legras mit polychromer Emaille und Säurerückseite mit blühenden Blauglocken in einer runden hellblauen Kartusche, die einem Teich ähnelt, mit erhabener verg...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vase, signiert: Le Verre Francais (Kurranzschalen), Stil: Jugendstil, Freiheit
Von Le Verre Francais
Vasenschild: Le Verre Francais Säure arbeitete Das Kamee-Glas Le Verre war eine eigene, von Charles Schneider entworfene Kunstglaslinie. Sie wurde zur gleichen Zeit wie die von Schn...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Jugendstil-Vase mit schmiedeeisernen Details aus irradiiertem Glas, 1900er Jahre
Von Loetz Glass
Wunderschön dekoriertes weißes bestrahltes Glas Selten zu finden mit Originalzustand Das Stück ist in gutem Zustand und eine echte Schönheit! Die Fotografie schafft es nicht, d...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Servierschalen

Materialien

Glaskunst

Glasvase von François-Théodore Legras
Von François-Théodore Legras
Diese schöne goldgelbe Vase aus der Legras Verrerie des berühmten Glasmachers François-Théodore Legras hat einen runden Kugelsockel mit kanneliertem Hals. Auf einer Seite ist eine gr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Vase, signiert: Le Verre Francais (Pflanzgefäß Mirettes / Pflanzgefäße), Stil: Jugendstil: Jugendstil
Von Le Verre Francais
Vase Sign: Le Verre Francais acid worked Le Verre cameo glass was a separate line of art glass designed by Charles Schneider. Its production was made at the same time as the Schneid...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Jugendstil-Granatapfelvase von Táde Sikorsky für Zsolnay
Von Tádé Sikorski, Zsolnay
Zsolnay wurde 1853 von Miklós Zsolnay gegründet und begann als kleiner Betrieb mit der Herstellung von einfachem Steinzeug und Steingut. Zehn Jahre später trat Miklós' Sohn Vilmos in...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Ungarisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware

Vase, signiert: Muller Fres Luneville, Stil: Jugendstil, Art Nouveau, Liberty
Von Muller Frères
Vase Zeichen: Muller Fres Luneville Säure arbeitete Müller-Feres Der Kern des Unternehmens wurde von fünf Brüdern (Henri, Desire, Eugene, Pierre, Victor) gebildet, die aus einer Glas...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst