Objekte ähnlich wie Graviertes Glas zur Erinnerung an die Plantation in Surinam, Geschichte der Sklaverei im 18.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Graviertes Glas zur Erinnerung an die Plantation in Surinam, Geschichte der Sklaverei im 18.
Angaben zum Objekt
Ein prächtiges Gedenkglas mit einer schönen Gravur eines Plantagenhauses und Kaffeesträuchern mit einem Text, der lautet: Het.Welvaaren.Van.De.Plantagie.Saxen (der Wohlstand der Plantage Saxen)
Englisches oder holländisches Bleiglas, mit holländischer Rad-Gravur, um 1750
H. 22,5 cm / Durchm. 9,4 cm (Tasse)
Dieses Glas zeigt, dass es eine deutsche Präsenz in Surinam gab, deren Ausmaß vielen unbekannt ist.
Die berühmteste Deutsche, die Surinam ansteuerte, ist zweifellos die Frankfurterin Maria Sybilla Merian (1647-1717), die die tropische Flora und Fauna darstellte. Der niederländische Historiker und Abolitionist Julien Wolbers (1819-1889) schrieb in seinem Buch De Geschiedenis van Suriname (1861: 171-172), dass die deutsche Einwanderung nach Surinam als eine direkte Folge der über vier Jahrhunderte hinweg sehr konstanten Einwanderung von Deutschen in die Niederlande angesehen werden kann. Bilder einer Kaffeepflanze sind im Werk von Meriam nicht zu finden, denn um 1720 wurden die ersten Kaffeebäume von einem deutschstämmigen Silberschmied namens Hansbach gepflanzt.
Der florierende Kaffeehandel des 18. Jahrhunderts brachte die deutschen Unternehmen dazu, sich auf Surinam zu konzentrieren. So importierte beispielsweise der Hamburger Kaufmann Georg Heinrich Sieveking Kaffee und Baumwolle aus Surinam. Im Frühjahr 1782 schickte er ein Schiff unter Kapitän Rohlap mit 8.000 Mark nach Surinam, das noch im selben Jahr mit Kaffee, Zucker und Baumwolle zurückkehrte. Geschätzt bei Ankunft: 125.000 Deutschmark. Dies weckte das Interesse der Deutschen an Surinam, und die Niederländer machten sich dies zunutze, indem sie sie einluden, zu investieren oder sich niederzulassen, da es für sie schon schwierig genug war, genügend Niederländer zu finden, um die in Afrika gekauften Ländereien und versklavten Menschen vollständig auszubeuten.
Saxen" war eine Plantage in Surinam am Tapoeripa-Bach, die 1819 mehr als 500 Akker (ca. 225 Acres) umfasste, 1827 300 Akker und 1830 verlassen wurde. Sie war auch eine Plantage in deutschem Besitz und produzierte Baumwolle und Kaffee. Die früheste Erwähnung eines Eigentümers ist J.G. Clemen, der Namensgeber der surinamischen Familie Nemelc, dreht einfach seinen eigenen Namen um und gibt ihn seinen "Angehörigen". Im 19. Jahrhundert waren die Besitzer F. C. Stolkert und R. le Chevalier. Andere deutsche Plantagen sind Altona, Badenstein, Berlijn (Para), Berlijn (Ben.Commewijne), Bremen, Charlottenburg, Duisburg, Frankfurt, Halle in Saxen, Hamburg (Cottica), Hamburg (Saramacca), Hannover, Hildesheim, Kleinhausen, Lunenburg, Maagdenberg, Mannheim, Munchenstein (Zwitserland), Nieuw-Altona, Oldenburg, Onverwacht & Duisburg, Saltzhagen und ein weiteres Saxen, aber Halle in Saxen.
Auf einer großen handgezeichneten Karte von Heinrich Heimcke aus dem Jahr 1830, die sich in unserer Sammlung befindet, ist die Plantage Saxen als "grond van Saxen" bezeichnet, so genannt, weil die Plantage 1830 gerade verlassen worden war.
- Maße:Höhe: 9,4 cm (3,71 in)Durchmesser: 22,5 cm (8,86 in)
- Materialien und Methoden:Glas,Graviert
- Herkunftsort:Surinam
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1750
- Zustand:Perfekter Zustand.
- Anbieterstandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU5458229747242
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
23 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amsterdam, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGravur „Cape of Good Hope“ Koloniales Gedenkglas, 18. Jahrhundert
Ein Gedenkglas mit der Gravur eines pflügenden Bauern, eines Ostindienfahrers und einem Text:
Het Lan's Wel Varen An De Caap (Der Wohlstand des Landes am Kap der Guten Hoffnung)
...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Südafrikanisch, Glaswaren
Materialien
Glas
Außergewöhnlich große handgezeichnete Manuscript Map of Surinam, 1830, Geschichte der Sklaverei
Eine einzigartige große handgezeichnete Karte von Surinam von Albrecht Helmut Hiemcke (Deutscher, 1760-1839)
?
kolonie Surinam", 1830
Eine große handgezeichnete und kolorier...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Surinamisch, Landkarten
Materialien
Papier
43.827 $
Kostenloser Versand
Japanische Skulptur-Okimono eines Niederländers, niederländische Kolonialstil, 18. Jahrhundert
Eine extrem seltene Holz japanischen Okimono eines Holländers spielen mit einem Schläger
Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert oder früher
Der Holländer steht und hält in der rechten Hand einen Schläger, während er ihn mit der anderen Hand streichelt. Er hat einen wohlwollenden Gesichtsausdruck und ist typisch für Holländer mit langem, lockigem Haar dargestellt, er trägt eine kurze Jacke über der Hose und steht auf einem modernen rechteckigen Sockel mit einem Label aus Papier für die Collection'S Greenfield, Nr. 40.
Maße: H. 26 cm
Anmerkung:
Die Charles A. Greenfield Collection of Japanese...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Buchsbaumholz
28.833 $
Kostenloser Versand
Polynesischer Gata Waka oder War Club aus Eisenholz aus Fiji, 18. Jahrhundert
Eine polynesische Gata waka oder Kriegskeule aus Eisenholz
Fidschi, wahrscheinlich 18. Jahrhundert oder früher
Maße: Höhe. 97 cm
Inklusive pulverbeschichtetem Ständer in Muse...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Fidschianisch, Tribal Art
Materialien
Hartholz
Polynesisches Hartholz Ula Tavatava oder Throwing War Club aus Fiji, 18. Jahrhundert
Ein polynesisches Hartholz Ula tavatava oder eine Wurfkeule
Fidschi, wahrscheinlich 18. Jahrhundert
Über und über mit einem Ritzmuster verziert, scheint in die bauchige Spitze ei...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Fidschianisch, Tribal Art
Materialien
Hartholz
Niederländisch-koloniale "Vizagapatam"-Schatulle aus Ebenholz mit Einlegearbeiten aus Knochen aus dem 18.
Große indische Kolonialschatulle "Vizagapatam" mit Knochenintarsien aus Ebenholz
Masulipatnam oder Vizagapatam, 2. Hälfte 18.
H. 10,8 x B. 47 x T. 34 cm
Es gibt einige ähnliche Do...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Indisch, Niederländisch Kolonial, Mehr as...
Materialien
Knochen, Ebenholz
40.367 $
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Krönung von Königin Elizabeth II.-Gedenkglas
Dieses gravierte Glas wurde zum Gedenken an die Krönung von Königin Elisabeth II. angefertigt. Sechzehn Jahre nach der Krönung ihres Vaters, König Georg VI., stellte die offizielle K...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englisch, Historische Sammlerstücke
Materialien
Glas
Ein niederländisches graviertes Baluster-Weinglas, Mitte des 18. Jahrhunderts
England, Newcastle
Gravur: Englisch oder Niederländisch
Mitte des 18. Jahrhunderts
Schweres, balusterförmiges, graviertes holländisches Weinglas mit glockenförmiger Schale, der Rand...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Rokoko, Glaswaren
Materialien
Glas
2.076 $
Kostenloser Versand
Niederländisches graviertes, Prosperity of the Trade, Weinglas, frühes 18. Jahrhundert
Die Niederlande oder England
Gravur: Niederländisch
CIRCA 1730 - 1740
Ein außergewöhnliches, feines niederländisches Weinglas mit graviertem Stiel, mit einer spitzen, runden Trichte...
Kategorie
Antik, 1730er, Niederländisch, Rokoko, Glaswaren
Materialien
Glas
10.956 $
Kostenloser Versand
Ein niederländisches graviertes Prosperity of the Trade Weinglas, Mitte des 18. Jahrhunderts
Deutsch, Sächsisch
Gravur: Niederländisch
Mitte des 18. Jahrhunderts
Sächsisches, holländisches, graviertes Weinglas; Distelschale mit massivem, facettiertem Sockel, verziert mit ei...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Glaswaren
Materialien
Glas
2.883 $
Kostenloser Versand
Ein niederländischer gravierter Baluster, Prosperity of the Country, Weinglas, 18. Jahrhundert
Die Niederlande
Gravur: Niederländisch
Mitte des 18. Jahrhunderts
Niederländisches, graviertes Balusterglas mit hohem, spitz zulaufendem, rundem Trichter und massivem Sockel, verzie...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Rokoko, Glaswaren
Materialien
Glas
4.325 $
Kostenloser Versand
Ein niederländischer gravierter Baluster, Zeremonieller Weinglas, 18. Jahrhundert
Die Niederlande
Gravur: Niederländisch
Mitte des 18. Jahrhunderts
Großes holländisches graviertes Balusterglas, mit großer Trichterschale, die eine formale Kartusche mit einem sitze...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Rokoko, Glaswaren
Materialien
Glas
4.325 $
Kostenloser Versand