Objekte ähnlich wie Louis-Philippe-Vasenpaar aus emailliertem Opalin
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Louis-Philippe-Vasenpaar aus emailliertem Opalin
Angaben zum Objekt
Ein Paar Vasen in Balusterform aus Opalemail, verziert mit polychromen Blumen in gelappten Kartuschen auf hellblauem Grund, der mit weißem und vergoldetem Rinceau gehöht ist. Der Sockel und der Kragen sind mit vergoldeten Streifen unterlegt. Leichte Gebrauchsspuren an der Vergoldung.
Opalinen sind von Opalglas zu unterscheiden, einem Verfahren, das hauptsächlich im 16. bis 18. Jahrhundert entwickelt wurde, um chinesisches Porzellan zu imitieren. Der Fortschritt in der Kristallindustrie führte im 19. Jahrhundert zu technischen Veränderungen. Zu dem weißen Opalin der Anfangszeit (1800-1810), dem "Opalkristall", gesellte sich bald ein neues Verfahren, bei dem Kieselsäure, Pottasche, Kalk und Phosphorsäure kombiniert wurden.
Diese andere weiße Opalinie, bekannt als "Reispaste", war ein großer Erfolg. Es handelte sich um ein halbopakes Glas, das durch Zugabe von Metalloxiden in rosa, gelben, blauen oder grünen und gelben Farbtönen hergestellt werden konnte.
Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts führte der vorherrschende Neoklassizismus zur Übernahme einfacher Formen, die von der griechischen, römischen, etruskischen und ägyptischen Kunst inspiriert waren. Im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts, ab der Herrschaft von Louis-Philippe, kamen phantasievollere Linien auf. Technische Verbesserungen - vor allem in der Formgebung - führten zu einer Diversifizierung der Formen, die zunächst eher rundlich wurden. Andere ausländische Einflüsse
Andere ausländische Einflüsse wurden deutlich, wie Vergleiche mit Keramik und Glas aus dem Nahen und Fernen Osten sowie mit böhmischen Glaswaren (geformte Stücke, die exotische Blumen oder Früchte nachahmen) zeigen.
Opaline waren zu Beginn des 19. Jahrhunderts sehr in Mode und schmückten die Innenräume der französischen Aristokratie und des Bürgertums mit Eleganz und Fantasie.
die Innenräume der französischen Aristokratie und Bourgeoisie. Die großen Kristallmanufakturen - wie Baccarat und Saint-Louis (gegründet 1764 bzw. 1767) - produzierten sie in einer Vielzahl von Farben und kühnen Formen.
- Maße:Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 40,64 cm (16 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1840
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Leichte Gebrauchsspuren an der Vergoldung.
- Anbieterstandort:Paris, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 43881stDibs: LU2065339626742
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
322 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Montesson, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEmaillierte Opalkristallvase von Louis-Philippe, 19. Jahrhundert
Balusterförmige Vase aus weißem, emailliertem Opalin, mit mehrfarbigem Dekor aus Blumensträußen auf weißem Grund. Vergoldete Arabesken und Gitterwerk umgeben die Blumensträuße, und d...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Vasen
Materialien
Kristall
Paar Opalvasen von Louis Philippe, zweites Teil des 19. Jahrhunderts.
Ein Paar Vasen in Balusterform aus Opalemail, verziert mit polychromen Blumen in gelappten Kartuschen auf hellblauem Grund, der mit weißem und vergoldetem Rinceau gehöht ist. Der Soc...
Kategorie
Antik, 1840er, Europäisch, Louis Philippe, Glaswaren
Materialien
Opalglas
Großes Paar Opalvasen, zugeschrieben Jean François Robert
Von Jean-Francois Robert
Paar Vasen aus weißem Opalin und in Form von umgedrehten Balustern. Die Mündungen der Vasen haben große Wellen, und die Seiten sind mit Rosenzweigen verziert, die am Boden mit einem ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Vasen
Materialien
Opalglas
Paar Medici-Vasen aus weißem Opal von Jean-Baptiste Desvignes
Von Jean-Baptiste Desvignes
Paar Medici-Vasen aus dem frühen 19. Jahrhundert aus Opalin mit Seifenblase (bulle de savon). Die Körper sind mit zwei Medaillons verziert, die zwei Blumensträuße darstellen. Goldene...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Restauration, Vasen
Materialien
Opalglas
Mitte des 19. Jahrhunderts Zwei grüne Opalinfläschchen
Ein Paar grüner opaliner Parfümflaschen mit spitzen Stopfen und blumenförmigen Untertassen. Die Korken und Flakons sind mit rautenförmigen Mustern verziert, die von vergoldeten Strei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Glaswaren
Materialien
Opalglas
Paar blaue Opalin-Parfümflaschen:: dekoriert von Desvignes
Von Jean-Baptiste Desvignes
Ein Paar blaue Opalin-Parfümflaschen mit kugelförmigen Verschlüssen. Eine Rose und vergoldete Blütenblätter zieren die Korken, und goldene Bänder betonen die Flaschenhälse. Jeder Fla...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Restauration, Flaschen
Materialien
Opalglas
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes Paar rosa Opalvasen mit Emaille-Galss-Verzierung, 19. Jahrhundert
Außergewöhnliches Paar zweischichtiger emaillierter Opalglasvasen - Moser, Bohemia, 19.
Dieses außergewöhnliche Vasenpaar ist aus zweischichtigem, emailliertem Opalglas gefertigt, d...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Glaswaren
Materialien
Opalglas, Geblasenes Glas
Paar Baccarat Opaline emaillierte Cherub Vasen Attr. von Jean-François Robert
Von Baccarat
Ein prächtiges großes Paar balusterförmige, frühe Baccarat Opaline emaillierte Cherub Vasen. Jede Vase ist mit einer feinen polychromen Emaillierung verziert, die drei verschiedene P...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Louis Philippe, Glaswaren
Materialien
Kristall
Großes Paar antiker böhmischer, emaillierter Opalvasen aus dem 19. Jahrhundert
Dieses exquisite große Vasenpaar aus emailliertem blauem Alabaster-Opalglas, das im 19. Jahrhundert in Bohemia hergestellt wurde, zeigt die außergewöhnliche Kunst und Handwerkskunst,...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Glaswaren
Materialien
Opalglas, Glaskunst
Antikes Paar Vasen aus emailliertem Glas mit Opalüberzug und Emaille von Moser, 19. Jahrhundert
Dieses Paar Vasen aus böhmischem Opalglas, das im späten 19. Jahrhundert von Moser hergestellt wurde, zeigt die außergewöhnliche Handwerkskunst und künstlerische Innovation des renom...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Glaswaren
Materialien
Opalglas, Glaskunst
Blumenkästen/Vasen aus emailliertem Opalglas von Baccarat Jardinieres
Von Cristalleries De Baccarat
Unser außerordentlich seltenes, Baccarat zugeschriebenes Paar Opalin-Jardiniere zeichnet sich durch eine umfangreiche Emaillierung und fein gemalte neoklassizistische Motive aus, dar...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Glas...
Materialien
Opalglas
Zwei blaue französische Opalvasen aus dem 19. Jahrhundert
Ein wunderschönes Paar antiker französischer Napoleon-III-Vasen aus blauem Opalglas mit handgemaltem Golddekor. Sie haben eine atemberaubende Farbe und eine stilvolle Form, perfekt f...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Opalglas