Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Nils Landberg Rotes Tulpanglas, Glashütte Orrefors, 1957

Angaben zum Objekt

Rotes Tulpanglas des Glaskünstlers Nils Landberg aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen 1956, hergestellt 1957 von Orrefors Glaswerk. Die zart getönten Gläser werden in einem Stück geblasen und tragen auf der Unterseite die Marken des Designers und des Herstellers. Die Tulpangläser wurden als Collection'S fotografiert, sind aber preislich getrennt. Abgebildet von links nach rechts: ORREFORS EXPO N 312-57 (15,9 "H) - Verfügbar Orrefors Expo NU 312-57 (17,5 "H) - VERKAUFT Orrefors Expo NU 312-5 (17,9 "H) - VERKAUFT Orrefors NL 312-57 (17,5 "H) - Verfügbar Bild 11: Nils Landberg (Schwede, 1907-1991) Über den Künstler: Nils Landberg studierte von 1923 bis 1925 an der Konstindustriskolan in Göteborg, Schweden, und absolvierte anschließend eine zweijährige Ausbildung an der neu gegründeten Gravurschule von Orrefors Glasbruk, zusammen mit seinem Landsmann Sven Palmqvist. Landberg studierte anschließend in Italien und Frankreich, bevor er nach Schweden zurückkehrte, wo er unter Edward Hald (1883-1980) als Assistent und Graveur bei Orrefors zu arbeiten begann. Um 1935 begann er, eigene Designs für das Unternehmen zu entwerfen und wurde Mitglied des firmeninternen Designteams. Seine gravierten Gläser aus dieser Zeit wurden sowohl auf der Pariser "Exposition Internationale des Arts et Techniques dans la Vie Moderne" von 1937 als auch auf der New Yorker Weltausstellung von 1939 gezeigt. In den 1950er Jahren experimentierte Landberg mit abstrahierten und abgeschwächten Formen aus klarem oder zart getöntem Glas. Bei diesen Arbeiten ging er bis an die Grenzen der Zugfestigkeit des Mediums und verlieh den Entwürfen eine starke innere Spannung. Sein berühmter "Tulpanglas" (1957) mit seiner schlanken Taille wurde als Einzelstück geblasen und erhielt 1957 auf der Mailänder Triennale XI eine Goldmedaille. Er entwarf auch Geschirr und Leuchten sowie dekorative Türen und Fenster. Landberg ging 1972 bei Orrefors in den Ruhestand, und vierzehn Jahre später zeigte das Orrefors-Museum eine Retrospektive seiner Arbeiten.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nils Landberg Rote Expo Tulpenvase, Orrefors Glashütte, ca. 1950er Jahre
Von Orrefors, Nils Landberg
Die Red Expo Tulip Vase des Glaskünstlers Nils Landberg aus der Mitte des Jahrhunderts wurde in den 1950er Jahren für Orrefors Glaswerke entworfen. Diese zart getönte Vase ist aus mu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Glas

Nils Landberg, große Expo-Tulpenvase, Glashütte Orrefors, ca. 1950er Jahre
Von Orrefors, Nils Landberg
Die große Expo-Tulpenvase des Glaskünstlers Nils Landberg aus der Mitte des Jahrhunderts wurde in den 1950er Jahren für die Glashütte Orrefors entworfen. Diese zart getönte Vase ist ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Ingeborg Lundin, Apfelvase aus Glas, Glashütte Orrefors, 1957
Von Orrefors, Ingeborg Lundin
Die gläserne Apfelvase der Glaskünstlerin Ingeborg Lundin aus der Mitte des Jahrhunderts wurde für Orrefors Glassworks hergestellt. Es handelt sich um eine mundgeblasene Klarglasvase...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Barry Entner Dreieckige Festkörper Glasskulptur, 2014
Von Barry Entner
Die Glasskulptur Triangle Solids des zeitgenössischen amerikanischen Künstlers Barry Entner ist so konzipiert, dass jedes einzelne Stück wie ein Pinselstrich aussieht, der, einmal zu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Geblasenes Glas

V. Nason Battuto Vase aus blauem Murano-Glas mit Schliff, ca. 1980-1990er Jahre
Von Vincenzo Nason & Cie
V. Nason Battuto geschliffene blaue Murano Glasvase aus den 1980er-1990er Jahren. Dieses Stück behält sein originales Label und ist auf der Unterseite signiert. Die Gesamtmaße der Va...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glas

Joe Cariati Angelic, Glasflaschengruppe „ Angelic“, 2024
Von Joe Cariati
Die Angelic Glass Bottle Grouping des zeitgenössischen amerikanischen Glaskünstlers Joe Cariati besteht aus sieben Teilen und ist sowohl in ihrer Funktion als auch in ihrem Stil durc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Flaschen

Materialien

Geblasenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nils Landberg Tulpanglas für Orrefors
Von Orrefors
3 Tulpengläser Entworfen von Nils Landberg und mundgeblasen bei Orrefors. Erstmals ausgestellt auf der Triennale von Mailand 1957. Eine schwierige und elegantes Meisterwerk. 2 @ 17 ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Glaswaren

Materialien

Glas

Tulpenvase von Nils Landberg für Orrefors, Schweden, ca. 1957
Von Nils Landberg, Orrefors
Stilvolle "Tulip"-Vase mit länglichem, geriffeltem Körper auf einer schlanken Säule und einem ausladenden Sockel in hellroter und klarer Färbung. Entworfen von Nils Landberg und herg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Glaskunst

Vase, Tulpe, entworfen von Nils Landberg für Orrefors, Schweden, 1957
Von Nils Landberg, Orrefors
Vase, Tulpe. Entworfen von Nils Landberg für Orrefors, Schweden, 1957. Glas. Maß H 46 cm / 18''.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Glaswaren

Materialien

Glas

Glasvasen „Sommerso“ von Nils Landberg für Orrefors
Von Nils Landberg, Orrefors
Zwei Nils Landberg "Sommerso" Glasvasen für Orrefors Grau / Grün & Klarglas Beide signiert auf der Unterseite mit geätzter Signatur. größere dreieckige Vase = 3" x 3" x 9" kleine...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Nils Landberg für Orrefors Crystal Lidded Candy Dish mit Deckel aus Kristall
Von Nils Landberg, Orrefors
Diese schöne Bonbonschale von Nils Landberg für Orrefors wurde 1966 entworfen. Diese Bonbonschale besteht aus klarem Glas mit einem geschliffenen Dekor aus Punkten und gestapelten Gl...
Kategorie

Vintage, 1960er, Glaswaren

Materialien

Glas

Nils Landberg Orrefors Große Expo-Vase aus der Jahrhundertmitte, um 1950
Von Nils Landberg, Orrefors
Orrefors Expo hohe Tulpenvase, entworfen von Nils Landberg. Wunderschönes Glas mit außergewöhnlicher roter Farbe, die mit dem klaren Glas kollaboriert. Eine schöne Spitze auf die...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen