Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Paar Opalvasen von Louis Philippe, zweites Teil des 19. Jahrhunderts.

9.180 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar Vasen in Balusterform aus Opalemail, verziert mit polychromen Blumen in gelappten Kartuschen auf hellblauem Grund, der mit weißem und vergoldetem Rinceau gehöht ist. Der Sockel und der Kragen sind mit vergoldeten Streifen unterlegt. Leichte Gebrauchsspuren an der Vergoldung. Opalinen sind von Opalglas zu unterscheiden, einem Verfahren, das hauptsächlich im 16. bis 18. Jahrhundert entwickelt wurde, um chinesisches Porzellan zu imitieren. Der Fortschritt in der Kristallindustrie führte im 19. Jahrhundert zu technischen Veränderungen. Zu dem weißen Opalin der Anfangszeit (1800-1810), dem "Opalkristall", gesellte sich bald ein neues Verfahren, bei dem Kieselsäure, Pottasche, Kalk und Phosphorsäure kombiniert wurden. Diese andere weiße Opalinie, bekannt als "Reispaste", war ein großer Erfolg. Es handelte sich um ein halbopakes Glas, das durch Zugabe von Metalloxiden in rosa, gelben, blauen oder grünen und gelben Farbtönen hergestellt werden konnte. Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts führte der vorherrschende Neoklassizismus zur Übernahme einfacher Formen, die von der griechischen, römischen, etruskischen und ägyptischen Kunst inspiriert waren. Im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts, ab der Herrschaft von Louis-Philippe, kamen phantasievollere Linien auf. Technische Verbesserungen - vor allem in der Formgebung - führten zu einer Diversifizierung der Formen, die zunächst eher rundlich wurden. Andere ausländische Einflüsse Andere ausländische Einflüsse wurden deutlich, wie Vergleiche mit Keramik und Glas aus dem Nahen und Fernen Osten sowie mit böhmischen Glaswaren (geformte Stücke, die exotische Blumen oder Früchte nachahmen) zeigen. Opaline waren zu Beginn des 19. Jahrhunderts sehr in Mode und schmückten die Innenräume der französischen Aristokratie und des Bürgertums mit Eleganz und Fantasie. Die großen Kristallhersteller - wie Baccarat und Saint-Louis (gegründet 1764 bzw. 1767) - produzierten sie in einer Vielzahl von Farben und kühnen Formen.
  • Maße:
    Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Louis Philippe (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1840
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige Abnutzung des Goldes.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 41081stDibs: LU2065339624172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Louis-Philippe-Vasenpaar aus emailliertem Opalin
Ein Paar Vasen in Balusterform aus Opalemail, verziert mit polychromen Blumen in gelappten Kartuschen auf hellblauem Grund, der mit weißem und vergoldetem Rinceau gehöht ist. Der Soc...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Glaswaren

Materialien

Goldbronze

Großes Paar Opalvasen, zugeschrieben Jean François Robert
Von Jean-Francois Robert
Paar Vasen aus weißem Opalin und in Form von umgedrehten Balustern. Die Mündungen der Vasen haben große Wellen, und die Seiten sind mit Rosenzweigen verziert, die am Boden mit einem ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Vasen

Materialien

Opalglas

Paar Vasen aus Porzellan von Napoleon III
Paar sechseckige Porzellanvasen mit mehrfarbigen Blumen verziert. Der mitternachtsblaue Hintergrund ist mit vergoldeten Blumenmotiven und Blattwerk akzentuiert. Zeitraum Napoleon III...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar Oratory-Vasen aus Pariser Porzellan
Paar Vasen der Louis-Philippe-Periode in Pariser Porzellan mit goldenen Highlights und polychrome Dekoration in Reserven von Elegantes, die zwei junge Frauen in einer Waldumgebung, i...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Louis Philippe, Vasen

Materialien

Gold

Porzellanvasen Medici von Louis-Philippe
Ein Paar Medici-Vasen aus Porzellan auf hohen, quadratischen Sockeln. Alle Seiten der Vasen sind mit bunten Blumensträußen auf weißem Grund verziert, mit Akzenten von goldenem Laub a...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Porzellan

Materialien

Porzellan, Glas

Paar Porzellanvasen aus der Restaurierungszeit
Antikes Vasenpaar in Form von Amphoren aus polychromiertem Porzellan aus Paris. Auf einem gold- und bordeauxfarbenen Hintergrund erhebt sich ein Medaillon mit weißem Hintergrund und ...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar French Opaline Glas Vasen Handbemalt, um 1835
Paar Vasen mit handgemalten Blumen auf Opalglas. Wir sehen rosafarbene, violette, orangefarbene, fliederfarbene und weiße Blumen, die alle naturgetreu wiedergegeben sind. Die Rosen,...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Vasen

Materialien

Opalglas

Fein bemaltes Paar französischer Opalglasvasen
Von Baccarat
Ein Paar handbemalte und vergoldete Opalglasvasen in opakem Weiß, die mit komplizierten, detaillierten Blumendarstellungen verziert sind. Ihre Körper sind mit paketvergoldeten Bänder...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Glas

Paar Opalglasvasen aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein Paar Opalglasvasen aus Frankreich aus dem späten 19. Jahrhundert. Sie sind wunderschön geformt und haben eine schöne, handgemalte Blumen- und Rankenverzierung.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Opalglas

Paar große French Opaline-Vasen, um 1830
Paar große französische Opalvasen, um 1830.
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Vasen

Materialien

Opalglas

Antikes Vasenpaar, French Opaline von Baccarat, 19. Jahrhundert
Feines Paar milchig-weißer Opalglasvasen von Baccarat Hochwertiges antikes französisches Glas Schöner runder Korpus mit Folwer-Verzierungen und Vergoldungen Frankreich, 19. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Vasen

Materialien

Opalglas

Paar Vasen aus Dresden Porcelain
Paar Vasen aus Dresden Porcelain Ein elegantes Paar deutscher Porzellanvasen aus Dresden, um 1900, gemarkt RK. Diese Vasen sind in exquisiter Handarbeit gefertigt und zeigen die für ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Porzellan

Materialien

Porzellan