Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Seltener französischer Annular-Flask mit Porträt Prunts 1715-1774

Angaben zum Objekt

Überschrift : Ein sehr seltener französischer Ringkolben 1715-1774 Zeitraum : Ludwig XV. Datum: 1715-1774 Herkunft : Wahrscheinlich Orleans Farbe : Klar. Es gibt Eisenoxyd-Einschlüsse in der Mitte der Halsdurchbohrungen Pontil : Abgebrochene Pontilnarbe am Sockel Glasart : Natron-Kalk-Kali Größe : 16 cm groß Wiederherstellung : Keine. Der Sockel ist stark bemoost und es gibt einen Abplatzer im Rand Gewicht : 518 Gramm Der Genueser Bernardo Perroto gründete 1662 in Orleans ein Glashaus, nachdem er sein Handwerk zunächst in Nevers ausgeübt hatte. Eines der Verfahren, das ihm Anerkennung einbrachte, war das Gießen von Glasporträts. Diese "Rettungsring"-Flasche hat sechs Zacken, die das Porträt des geliebten Königs Ludwig XV. tragen. Viele dieser Porträts sind bekannt, und viele wurden nach dem Tod von Bernard Perrot im Jahr 1709 angefertigt. Ein solches Porträt von Ludwig XIV. befindet sich im Louvre. Das Porträt ist in diesem Fall Ludwig XV. Ein ähnlicher Flakon mit Fleur-de-Lis-Tüllen findet sich auf Seite 164 von The Decanter. Eine illustrierte Geschichte des Glases. Wir können nur vermuten, dass sie während der Herrschaft von Ludwig XV. hergestellt wurde. Wir haben in einer Privatsammlung auch eine Weinspülmaschine aus Orleans mit identischen Zinken gesehen, die auf ca. 1720 datiert ist. Wir danken dem Louvre für seine umfangreiche Unterstützung und Herrn C. Jowitt für die Besichtigung des Weinspülers.
  • Maße:
    Höhe: 16 cm (6,3 in)Durchmesser: 12 cm (4,73 in)
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1740
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Tunbridge Wells, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JED13791stDibs: LU8525241643252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tschechische Prachen-Vase mit gelben applizierten Prunts, entworfen Josef Hospodka 1969
Von Josef Hospodka
Überschrift : Tschechische Prachener blaue "Angewandte Vase" mit gelben Zacken, entworfen von Josef Hospodka Datum : Entworfen 1969 Herkunft : Prachen, Tschechische Republik Merkmale...
Kategorie

Vintage, 1960er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Seltenes georgianisches facettiertes Weinglas mit achteckigem Fuß und achteckigem Fuß, um 1800
Überschrift : Weinglas mit facettiertem Stiel aus dem 18. Zeitraum : Georg III. Datum : c1800 Herkunft: England Farbe : Klar Schale : Eine eckige Schale mit eingravierten OXO-Schwänz...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Britisch, George III., Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Seltene gemischte Twist-Champagnerflöte, um 1765
Seltene gemischte Champagnerflöte aus dem 18. Jahrhundert, um 1765 Zusätzliche Informationen: Zeitraum : Georg II- Georg III Herkunft: England Farbe : Klar Schale : Schlank konisc...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Glaswaren

Materialien

Glas

Seltenes georgianisches undurchsichtiges Twist-Weinglas aus einer Serie, um 1760
Seltenes georgianisches undurchsichtiges Twist-Weinglas aus einer Serie, um 1760 Zusätzliche Informationen: Zeitraum : Georg II- Georg III Herkunft: England Farbe : Klar. Guter blau...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Glaswaren

Materialien

Glas

Seltener georgianischer Becher mit Balustroid-Weinglasauflage aus Balustroid, um 1740
Überschrift : Georgisches balustroides Weinglas Zeitraum : Georg II. - um 1745 Herkunft: England Farbe : Klar mit grauer Tönung Schale : Schalenaufsatz Stiel : Abgeflachte Noppe, gro...
Kategorie

Antik, 1740er, Britisch, George II., Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Georgisches Bonbon mit Pedestal Stem um 1750
Überschrift : Georgianisches Bonbon mit Sockelstiel um 1750 Zeitraum : George II. Herkunft: England Farbe : Klar Schale : Radial geformter Spitzbogen mit umgedrehtem Rand Stiel : Ho...
Kategorie

Antik, 1750er, Britisch, George II., Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Iridisierte Tiffany Favrile-Vase aus Glas mit Schwalbenschwanz Prunts, Tiffany
Von Tiffany Studios
Iridisierte Favril-Vase von Tiffany Studios. Ein sattes Gold mit rosa und blauen Akzenten. Um den Körper der Vase herum sind kleine Einkerbungen im Glas (oder Stanzen). Favrilglas wurde 1894 von Louis Comfort Tiffany patentiert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Böhmischer Historismus-Becher mit Wappenfuß und applizierten Prunts, um 1880
Von Harrach Glassworks
Böhmischer Historismus-Wappenfußbecher mit applizierten Zacken, fein gemaltem Wappen und Rosetten in polychromer Emaille, um 1880, möglicherweise Glashütte Harrach in Neuwelt, Deutsc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Böhmisch, Glaswaren

Materialien

Glas

Frühe amerikanische Flaschen & Flasks & andere seltene amerikanische Glassammlerstücke, Maclay
Early American Bottles & Flasks and Other Rare American Glass Collected by the Late Alfred B. Maclay. Parke-Bernet NY Softcover-Auktionskatalog. 504 Lose, schön illustriert und besch...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Bücher

Materialien

Papier

Handgeblasener venezianischer Tafelaufsatz aus Muranoglas mit grünem Fuß und tropfenförmigen, wirbelnden Preußen
Dies ist das perfekte Mittelstück, das Schönheit, Zweckmäßigkeit und Größe in Einklang bringt. Handgeblasenes venezianisches/Murano-Moosgrün mit einer wunderbaren Kombination aus Des...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

12 große venezianische Salviati-Kpokale mit Blattgoldeinschlüssen und applizierten Prunts
Von Antonio Salviati
Ein erstaunliches Set von 12 Weinbechern, die beim Abendessen für Gesprächsstoff sorgen werden. Diese mundgeblasenen Kelche schreien nach Gold! Das mit Blattgold gefüllte Klarglas mi...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Antike mundgeblasene kobaltblaue Glasflasche mit weißen Schleifen im Nailsea-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Nailsea Glasswork
Eine schöne antike Glasflasche. In Kobaltblau mit gezogenen weißen Marmorschleifen auf der Oberfläche, einem nachgearbeiteten Hals und einem ra...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Georgian, Glaswaren

Materialien

Glas, Geblasenes Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen