Objekte ähnlich wie Venezianische Opalglasschüssel aus dem 18.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Venezianische Opalglasschüssel aus dem 18.
2.106 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine venezianische Opalglasplatte aus dem frühen 18. Jahrhundert mit atemberaubenden Leuchteigenschaften.
Als Inbegriff der venezianischen Kultur der Renaissance und des Barock zeigt diese Schale aus Opalglas alles, was die Venezianer an den Gegenständen, die ihre Innenräume schmückten, schätzten: ein breites Farbspektrum, Licht als physische Präsenz, das von den verschiedenen Gegenständen reflektiert wird, und technische Meisterleistungen. Kombiniert mit dem auffallend leichten Gewicht, das für das frühneuzeitliche venezianische Glas charakteristisch ist, und dem wundersamen Orangestich, wenn das milchig-blaue Glas auf das Licht trifft, ist es kein Wunder, dass Sammler aus ganz Europa Opalglas begehrten, seit es erstmals im 17. Bis heute ist Venedig ein Synonym für die Glasindustrie, und das Opalglas inspiriert die Produktion und das Staunen.
Abmessungen: 8 1/4 Zoll. Dm x 3/4 in. H (20,8 cm Dm x 1,5 cm H)
Zustand: Sehr gut. Haarriss, der durch den Rand in den Körper verläuft und etwa 3,7 cm lang ist. Zwei winzige Chips innerhalb des Haaransatzes von weniger als 0,1 cm. Einige kleinere verstreute Unvollkommenheiten im Glas.
Provenienz:
Lady 'Lili' Maria Elisabeth Augusta Cartwright (geb. von Sandizell)
Von dort durch Erbfolge auf ihren Sohn William Cornwallis Cartwright, Aynhoe Park, Oxfordshire
Von dort aus durch familiäre Abstammung.
- Maße:Höhe: 1,91 cm (0,75 in)Durchmesser: 20,96 cm (8,25 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Haarriss, der durch den Rand in den Körper verläuft und etwa 3,7 cm lang ist. Zwei winzige Chips innerhalb des Haaransatzes von weniger als 0,1 cm. Einige kleinere verstreute Unvollkommenheiten im Glas.
- Anbieterstandort:Fort Lauderdale, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: 2021.1.11stDibs: LU5643224496672
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
39 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fort Lauderdale, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWorcester Blind Earl Porzellanschale aus dem 18. Jahrhundert
Von 1st Period Worcester Dr. Wall, James Giles
Ein Worcester Blind Earl Porzellanteller aus der Zeit um 1770 mit wunderschön emailliertem Dekor aus Schmetterlingen und Insekten inmitten von erhabenen Blättern und Rosenknospen, ei...
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Italienische Maiolica Farnese alla Porzellanschale von Castelli aus dem 16. Jahrhundert
Von Castelli
Eine außergewöhnliche azurblaue Maiolika-Schale aus dem Service der Farnese, hergestellt von Castelli d'Abuzzo zwischen 1580 und 1589.
In der Blütezeit der Hochrenaissance gab Kar...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Dekorative Kunst
Materialien
Majolika
Minton viktorianische Majolika-Spielzeugschale aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Minton
Eine Majolika-Spielkuchenform von Minton & Co. aus dem Jahr 1864. Die Schale hat die Form eines Weidenkorbs und ist mit Eichenblättern, Eicheln, Ranken und Farnen bedeckt. Auf dem De...
Kategorie
Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Tonware, Majolika, Töpferwaren
Italienisches Doccia-Porzellan-Essteller-Service aus dem 18. Jahrhundert
Von Doccia Porcelain
Tafelservice mit sechs Tellern und sechs Suppentellern aus der Porzellanmanufaktur Doccia, um 1750.
In Italien fand die erste Porzellanproduktion Europas statt: in Florenz zwische...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Speiseteller
Materialien
Porzellan
Französischer französischer Porzellanteller des frühen 20. Jahrhunderts von Paul Milet
Handbemalte französische Porzellanplakette von Paul Milet aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Diese vom Sèvreser Keramiker Paul Milet Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffene Plakette ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tonwaren
Materialien
Keramik, Porzellan
Sechs Wedgwood Majolika Argenta-Dessertteller mit „Lincoln“-Muster
Von Wedgwood
Sechs Wedgwood Majolika Argenta-Palette 'Lincoln' Dessertteller mit fein geformten kastanienbraunen Prunusblüten und dunkeltaupefarbenen Kiefernzweigen, umgeben von einer gelben Bord...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Japonismus, Töpferwaren
Materialien
Tonware, Majolika
586 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kristallglas-Aschenbecher aus der Mitte des Jahrhunderts, Italien, 1970er Jahre
Dieses originelle Vintage-Glaselement wurde in den 1970er Jahren in der Lombardei, Italien, entworfen und hergestellt. Er ist in Sommerso-Technik gefertigt und hat eine fantastische ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Aschenbecher
Materialien
Kristall
Tafelaufsatz aus Opalglas, um 1850
Spezieller Opalin-Tischaufsatz in Rosé Frankreich
Kategorie
Antik, 1850er, Französisch, Internationaler Stil, Glaswaren
Materialien
Opalglas
Teller aus Murano-Glas, 1970er Jahre
Vintage Murano Glasplatte, realisiert in den 1970er Jahren.
Sehr guter Zustand.
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Glas
460 € / Objekt
Italienische Murano Weiß Opalin Kunstglas Schale oder Aschenbecher nach Seguso
Von Seguso, Angelo Seguso
Ein schöner italienischer Aschenbecher oder eine Schale aus weißem Opalglas, Mitte des 20. Jahrhunderts, im Stil des Designers Angelo Seguso, Italien. Ein schöner kleiner Aschenbeche...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Muranoglas, Glaskunst
Italienische Murano-Glasschale oder Vide-Poche aus gedrehtem, schimmerndem Glas, 1970er Jahre
Italienische Schale oder Vide-Poche aus gedrehtem Murano-Glas mit Schimmern, 1970er Jahre
Schöne Glasschale aus glänzendem, gedrehtem Murano-Glas in zweifarbiger Technik.
Die Farbe ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...
Materialien
Muranoglas
Kristallglas-Aschenbecher aus der Mitte des Jahrhunderts, Italien, 1970er Jahre
Dieses originelle Vintage-Glaselement wurde in den 1970er Jahren in der Lombardei, Italien, entworfen und hergestellt. Er ist in Sommerso-Technik gefertigt und hat eine fantastische ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Aschenbecher
Materialien
Kristall