Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

A. Silberne Kanne oder Krug. MARTINEZ MORENO, Mateo. Cordoba, Spanien, möglicherweise 1797.

3.600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Krug oder Kanne. Die Farbe ist silbern. MARTINEZ MORENO, Mateo. Cordoba, Spanien, möglicherweise 1797. Mit Kontrast und Meißelspuren. Der silberfarbene Krug hat einen ovalen Sockel, der flach ansteigt, bis er eine Leiste mit vertikalen, dreifach gruppierten Linien erreicht; danach zeigt er eine Kurve und eine Verzierung aus eingravierten Kreisen, bis er den Körper des Stücks erreicht. Dieser ist in drei Bereiche unterteilt, die sich nach unten hin bis zum mittleren Bereich verbreitern und schließlich in einer weiteren Kurve zur Mündung hin enden, die mit einer Reihe von geschwungenen "Gajos" unterschiedlicher Breite verziert ist. Der als Klammer bezeichnete Griff weist architektonische und pflanzliche Verzierungen auf. Der Deckel wiederholt die Linien des Korpus und endet in einer vegetabilen Form, die zudem ein Stück in Richtung des Griffs aufweist. Die nach außen gewölbte Spitze weist auf halber Höhe zwei Leisten auf. Die Typologie, zu der dieser Krug gehört, war in der spanischen Silberware während des Rokokos weit verbreitet, da man ähnliche Modelle sowohl in der Hauptstadt als auch in anderen Zentren finden konnte. Mit Felipe V. kamen zahlreiche französische und italienische Einflüsse in die Silberwaren, sowohl bei den Handwerkern dieser Herkunft als auch bei den Stücken. Mit Ausnahme von wichtigen Zentren wie Madrid gibt es kaum noch Markierungen in den Werken, und zivile Typologien erlangen große Bedeutung. Wie im übrigen Land koexistierten auch am Hof die Tendenzen des Barock, des Rokoko und des Neoklassizismus, obwohl das Zentrum, das den Ton für den Rest angab, sich bald von den ersteren entfernte und das Rokoko vor 1740 oder zu diesem Zeitpunkt und der Neoklassizismus um 1770 eingeführt wurde (und sich ab 1780 allmählich durchsetzte). Erinnern wir uns noch einmal daran, dass der Krug dem gängigsten Prototyp seit der Ankunft der Bourbonen folgt, der sich durch seinen europäischen Einfluss und durch den großen Unterschied zu dem als "Ausgusskrug" bekannten Typus (in der Renaissance, etc.etc.) auszeichnet. Es präsentiert mehrere kontrastierende Marken in verschiedenen Punkten des Stücks, einige frustras (teilweise erhalten). Es ist möglich, den Namen der Stadt Córdoba und den des Silberschmiedemeisters zu identifizieren, wobei die vollständige Identifizierung der Nummerierung fehlt, die auf das Entstehungsdatum des Werks hinweist. Mateo Martínez Moreno war etwa in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Córdoba tätig und war zwischen 1780 und 1804 (seinem Todesjahr) ein treuer Gegenspieler dieser Stadt. Gewicht: 1,167 kg. - Größe: 19x11x29 cm Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Schöpfer*in:
    Mateo Martínez Moreno (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Möglicherweise 1797
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: zf11041stDibs: LU2951334908342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberner Silberkrug mit unleserlichen Punzierungen, 18. Jahrhundert
Krug mit Deckel und silbernem Henkel in seiner Farbe, der einen kreisförmigen Fuß hat, der mit einer Reihe von Formteilen und einem Perlenband verziert und erhöht ist, von dem sich e...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Rokoko, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Jug oder Krug, Silber, Sellan, Juan. Madrid, 1847
Von Juan Sellán
Krug. Silber. SELLAN, Juan. Madrid, 1847. Mit Kontrastmarkierungen. Silberne Kanne in ihrer Farbe, die einen flachen Griff mit einfachen durchbrochenen Pflanzenelementen zwischen...
Kategorie

Antik, 1840er, Spanisch, Neoklassisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Villafeliche Krug, Aragon, Spanien, 18. Jahrhundert
Spätbarocker Tonkrug, hergestellt und dekoriert mit Hochtemperaturglasuren über einem weißen Zinnschlicker. Diese Motive sind mit emaillierten Dekorationen in Relief erhalten Form ko...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Claret-Krug, Silber, Anselmo Prior und Mason, Vitoria, Spanien, 1816-1846
Krug. Silber. Anselm Prior und Mason. Vitoria, Spanien, zwischen 1816 und 1846. Mit Kontrastmarkierungen. Silber Krug in seiner Farbe mit einem quadratischen Sockel, die als Unte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Gefäße

Materialien

Silber, Sonstiges

Krug. Glas, silbernes Metall. Möglicherweise WMF, Deutschland. Um 1900.
Krug. Glas, silbernes Metall. Möglicherweise WMF, Deutschland. Um 1900. Mit Kontrastmarkierungen (Griff). Krug mit transparentem Glaskörper, der mit geometrischen Elementen verzier...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Krüge

Materialien

Metall

Weinkrug oder Dekanter. Glas, Metall. 20. Jahrhundert.
Weinkrug oder Dekanter. Glas, Metall. Zwanzigstes Jahrhundert. Krug mit Glaskörper, der mit spiralförmig angeordneten Linien verziert ist. Deckel, Ausguss, Henkel und Deckel aus Sil...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Armada-Krug aus massivem Silber, 19. Jahrhundert, London um 1891
Von Martin Hall & Co.
Antik 19. Jahrhundert viktorianischen massivem Silber "Armada" Muster Krug, mit Schnecke Griff, der Klappdeckel hat eine verzierte finial und öffnet Drücken der Griff Auslöser, Balus...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Viktorianischer Heißwasserkrug aus Sterlingsilber
Von Henry Wilkinson & Co.
Ein feiner und beeindruckender antiker viktorianischer englischer Wein- oder Wasserkrug aus Sterlingsilber, eine Ergänzung zu unserer Sammlung antiker Silberwaren. Diese beeindruc...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Silberner George III.-Bier- oder Wasserkrug
Es handelt sich um einen klassischen, schweren, antiken Bierkrug aus Silber von Georg III., der sich in einem ausgezeichneten Originalzustand befin...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, George III., Krüge

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilber-Krug
Von Charles Stuart Harris
Dieser schöne und elegante englische Silberkrug wurde 1890 von der bedeutenden Londoner Silberfirma Charles Stuart Harris hergestellt. Der Stil ist neoklassisch und die Höhe bis zu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

1760er Sterling Silber Bier / Wasserkrug
Ein prächtiger, feiner und beeindruckender antiker Bier-/Wasserkrug aus englischem Sterlingsilber aus der Zeit von George III; Teil unserer Tafelsilberkollektion. Dieser prächtige a...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber, Silber

Antiker Wasserkrug aus Sterlingsilber – L. A. Crichton – London 1918
Von Lionel Alfred Crichton 1
Dieser hübsche Wasserkrug aus antikem Sterlingsilber wurde 1918 in London von L. A. Crichton gepunzt. Er ist schlicht gehalten und hat einen Griff mit Akanthus-Details. Der Wasserk...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, George I., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber