Objekte ähnlich wie Harald Buchrucker hammerblow Kupferkrug 1960er Jahre gerades modernes Design aus der Mitte des Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Harald Buchrucker hammerblow Kupferkrug 1960er Jahre gerades modernes Design aus der Mitte des Jahrhunderts
340 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Harald Buchrucker
Hammerschlag-Kupferkanne
1960s
gerade Mitte des Jahrhunderts modernes Design
H / Höhe: 30cm ~ Oberer Ø 5,8 cm ~ Ø Basis: 8,2 cm ~ Gew. / Gewicht: 630 grs
MARKIERT: YES Buchrucker-Marke siehe Fotos
:-: in gutem Zustand mit einigen altersbedingten Ausbleichungen (Flecken siehe Foto) :-:
Buchrucker wurde 1897 als Sohn von Bruno Buchrucker, einem Mathematiklehrer, geboren. Er war der jüngere Bruder von Bruno Ernst Buchrucker. Wie sein Bruder wurde auch er im Ersten Weltkrieg Offizier. Nach 1919 war er als Teil der 100.000 Mann starken Armee in Ludwigsburg stationiert. Er schied 1928 aus der Armee aus und trat in die Koch & Schenk Chemische Fabrik in Ludwigsburg ein. Zunächst arbeitete er als Verkäufer.
Als das Werkhaus Merz in Ludwigsburg Anfang 1931 geschlossen wurde, übernahm er die beiden Mitarbeiter und gründete eine "Werkstatt für künstlerische Metallarbeiten". Unterstützt wurde er von seinem Freund Wilhelm Blutbacher. Werke aus der Werkstatt wurden auf der Leipziger Frühjahrsmesse im Frühjahr 1931 und auf der von Richard Graul gegründeten Grassimesse im Herbst desselben Jahres ausgestellt. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Werkstatt mit ihren handgeschmiedeten" Produkten, die in der Silberschmiedetechnik und hauptsächlich aus Zinn hergestellt werden, einen festen Platz unter den künstlerisch wegweisenden Manufakturen gesichert. Das Unternehmen stellte funktionelles Geschirr und sakrale Gegenstände im Bauhaus-Stil her. Für seine Arbeit erhielt Buchrucker mehrere Preise, darunter den Grand Prix und eine Ehrenurkunde auf der Pariser Weltausstellung 1937 und eine Medaille auf der Ersten Internationalen Kunstgewerbeausstellung in Berlin 1938, was den Produkten der Werkstatt internationale künstlerische Anerkennung verschaffte. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs war Zinn als Hauptrohstoff nicht mehr verfügbar. Die Produktion wurde daher auf Messing und Kupfer und später auf Aluminium, Kupfer und Zink umgestellt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Werkstatt unter dem Namen Harald Buchrucker wiedergegründet. Es dauerte nicht lange, bis die Produkte der Werkstatt mit Preisen ausgezeichnet wurden. In den Jahren 1957 und 1960 wurde die Werkstatt mit dem Staatspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Der Bayerische Staatspreis wurde 1965 hinzugefügt. Der Hessische Staatspreis folgte im darauf folgenden Jahr. Bereits 1958 wurde die Werkstatt auf der Weltausstellung in Brüssel mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Zu dieser Zeit befand sich die Werkstatt auf ihrem künstlerischen und wirtschaftlichen Höhepunkt in der Nachkriegszeit.
Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten wurde die Werkstatt Ende Mai 1985 aufgelöst. Harald Buchrucker starb einige Monate später während eines Urlaubs.
Harald Buchrucker war zunächst mit Elfriede Schenk verheiratet. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er 1937 Käthe Carp (1912-2005) aus Kassel.
Das Paar war auch Sammler moderner Kunst.
- Schöpfer*in:Harald Buchrucker (Designer*in)
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Durchmesser: 8,2 cm (3,23 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1955-1965
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Landshut, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU8587241843682
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
21 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bodenkirchen , Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGerda Heuckeroth Carstens Tönnieshof Midcentury Xxl Deutsche Bodenvase JAR 1960s
Von Gerda Heuckeroth
Westdeutsche bauchige Silhouette Bodenvase mit Henkel von Gerda Heuckeroth für Carstens Tönnieshof Mitte/Ende der 1960er Jahre.
Obwohl viel über die verschiedenen westdeutschen Kera...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Töpferwaren
Eine ganz einzigartige Kunstkeramikvase, Italien 1970er Jahre (sie soll aus Glas bestehen!)
Dies ist ein außergewöhnliches Beispiel für italienisches Design und Handwerkskunst.
Die krugförmige Vase mit Henkel scheint auf den ersten Blick aus Glas zu sein. Bei näherer Betr...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
riesiger handgefertigter archaischer Krug Gritstone Portugal 1970er JAR Pitcher
großer handgefertigter archaischer Krug Gritstone Portugal 1970er
Kategorie
Vintage, 1970er, Portugiesisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Steingut
extravagante Vase Studio Keramik Rudi Stahl Kunst Töpferei Ende 60er Anfang 70er Jahre
Von Rudi Stahl
extravagante Vase
Studio-Keramik
von Rudi Stahl
Kunsttöpferei Ende der 60er Anfang der 70er Jahre
.... Einzigartig!
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
GIANT Übertopf-Pflanzgefäß 1950er Jahre von Huber Roethe Landshut, Mid-Century-Kunstkeramik
Von Huber-Roethe
RIESEN
Übertopf Pflanzgefäß 1950er Jahre
von Huber Roethe Landshut (dort sind wir ansässig)
Kunstkeramik aus der Mitte des Jahrhunderts
Design Zeit...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Töpferwaren, Keramik
SET von 2 Vasen aus Keramik Ende der 60er Jahre von Barbara Lampe :: Anton Lang Oberammergau
"Set aus zwei meisterhaft gefertigten Vasen von Barbara Lampe, der Enkelin des Firmengründers Anton Lang aus Oberammergau (17. Januar 1875 - 30. Mai 1938), einem deutschen Studiotöpf...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mid-Century German Minimalist Metal Carafe Vase by Harald Buchrucker, 1960s
Von Harald Buchrucker
Deutsche minimalistische Metallkaraffe aus der Jahrhundertmitte von Harald Buchrucker, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 Dieses Stück hat eine Zuordnungsma...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Metall
Steingutkrug „Liege“ Ravelli aus Steingut, 1950er Jahre
Von Ravelli
Steingutkrug "Liège" von Ravelli aus den 1950er Jahren. Mit einem hohen Bauch, der mit einem schmalen Hals und einem kleinen Griff versehen ist. Das Dekor imitiert die matte, unregel...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Krüge
Materialien
Tonware
Gunnar Nylund, Krug aus braunem und bläulich glasiertem Steingut, Rrstand, Schweden, 1950er Jahre
Von Gunnar Nylund, Rörstrand
Braun-schwarz glasierter Steingutkrug, entworfen von Gunnar Nylund und hergestellt von Rörstrand, Schweden, 1950er Jahre.
Kategorie
Vintage, 1950er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Materialien
Steingut
Große deutsche Studio-Keramik-Kaffeevase aus der Mitte des Jahrhunderts von Heinz Theo Dietz, 1960er Jahre
Große Karaffenvase aus deutscher Studio-Keramik der Jahrhundertmitte von Heinz Theo Dietz, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 Dieses Stück hat eine Zuordnun...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
Thermos-Kaffeekrug aus Ziegenleder von Aldo Tura, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Aldo Tura
Thermosflasche aus braunem Ziegenleder und Messing von Aldo Tura, um 1960.
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Krüge
Materialien
Messing
Große gehämmerte Kupferkrugvase von Eugen Zint Deutschland, 1930er Jahre
Von Eugen Zint
Schöner gehämmerter Kupferkrug mit einem abnehmbaren Becher für das Wasser.
Zusätzliche Informationen:
Land der Herstellung: Deutschland
Zeitraum: 1930er-1940er Jahre
Abmessungen: 5...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Arts and Crafts, Vasen
Materialien
Kupfer