Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Widdowson & Veale, gravierter Dekanter aus englischem Silber

4.724,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der Dekanter hat eine schlanke, konische Form mit bauchigem Korpus, gespreiztem Rundfuß mit gekniffenem Stiel und geformter Öffnung. Die Karaffe ist über den gesamten Korpus mit zwei großen Farnblättern verziert, die von einem mittig angebrachten Band in Form einer Schleife ausgehen. Die Karaffe verfügt über einen abgerundeten Henkel, der an der oberen Hälfte der Karaffe angebracht ist, und einen scharnierförmigen Deckel, der sich durch Schwerkraft öffnet. Auf dem Boden der Karaffe eine Gravur mit der Aufschrift "Jesse Collings. von I. Chamberlain". Gepunzt am Hals AM (Alexander Macrae), Löwe passant (Sterlingsilber), Leopardenkopf-Stadtmarke für London, Datumsbuchstabe R (1872) und die Sovereign Head Zollmarke. Der Dekanter ist komplett mit seiner ursprünglichen verschlossenen Box in lila Samt gefüttert mit goldenen Schnüren auf der Außenseite und die Händler Marke auf der Innenseite Türen "Widdowson & Veale, Goldsmith & Schmuck, an den Hof von Spanien, 73 Strand London". Widdowson & Veale George Widdowson (geb. 1804 Lincoln - gest. 1872 Dulwich Village) war ein berühmter Silber- und Goldschmied, obwohl er eher den Weg des Einzelhändlers als des Handwerkers einschlug und im Alter von 28 Jahren das Londoner Geschäft seines Onkels am Strand, London, übernommen hatte. Sein Onkel John Salter war eng mit Lord Nelsons Tochter Horatia befreundet und war der Patenonkel von einem ihrer Kinder. Das Geschäft war sehr erfolgreich, und John Salter hatte Nelson mit vielen Schmuckstücken beliefert, darunter auch Trauerringe. Widdowson baute das Geschäft zu Widdowson & Veale aus, das sich in Nr. 73 Strand an der Ecke zur Adam Street und gegenüber dem Adelphi befand. Widdowson hatte ein gutes Gespür für Marketing. Ein ausführlicher Zeitungsartikel war seinem Vorschlag gewidmet, eine Kopie des Schildes von Aeneas anzufertigen, wie er in Vergils Aeneis beschrieben wird. Es gibt keine Beweise dafür, dass das Schild jemals hergestellt wurde, obwohl es für gute Publicity sorgte. Das Unternehmen fertigte Schwerter und andere Waffen für die britische Armee und Marine, Orden und Ehrenzeichen für den britischen Hof und war Goldschmied und Juwelier für den spanischen Hof. Anlässlich der Taufe des ältesten Sohnes von Königin Victoria (des späteren Königs Edward VII.) im Jahr 1842 schenkte Widdowson dank seines Sinns für Publicity "ein riesiges silbernes Coronet mit den Federn des Prinzen von Wales" zur Taufe. Widdowson & Veale waren auch für HRH den Herzog von Sussex und den spanischen Hof tätig. Im Jahr 1844 war George 40 Jahre alt und sein Geschäft lief gut, ebenso wie die Wirtschaft insgesamt. Die Firma konnte für Lehrlinge werben und verlangte dafür eine Prämie von 100 Pfund. Am 11. Februar 1847 heiratete George Eliza Duffield (geb. Boville), die Tochter eines Weinhändlers aus Putney, die in Gibraltar gelebt hatte, aber zurückkehrte, als ihr erster Ehemann, John Duffield, starb. George und Eliza waren im mittleren Alter, als sie heirateten, und hatten keine Kinder. Alexander Macrae, Gründer der Firma, aus der später die C J Vander Ltd. hervorging. Macrae war im September 1856 in der Bow Street 32, Covent Garden, London, gemeldet. Um 1870 trat Martin Goldstein in die Partnerschaft ein, woraufhin die Firma in Macrae & Goldstein umbenannt wurde, die 1871 erstmals als Silberschmiede aufgeführt wurde. Alexander Macrae belieferte viele der großen Firmen jener Zeit, wie Elkington, Harry Emanuel, Hunt & Roskell und natürlich Widdowson & Veale. Messungen Dekanter 33cm hoch x 13cm lang x 12,5cm breit Box 40cm hoch x 21xm breit x 14.5cm tief ( 15.75 x 8.27 x 5.71 Inches) Gewicht 626 Gramm

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike übergroße englische Wrythenglas- und Silberflasche aus Wrythenglas
Von Thomas Johnson II
Sterling Silber montiert Wir freuen uns, aus unserer Glassware-Kollektion diesen übergroßen Flachmann aus Wrythen-Glas und Silber auf den Markt zu bringen. Die Glas- und Silberflasc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Barzubehör

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Sterling Silber und Eiche Coopered Krug Frazer und Haws
Von Frazer & Haws
Seltenes Exemplar in Sterling Silber montiert Aus unserer Decoral Kollektion bieten wir Ihnen diesen Silver and Oak Coopered Jug von Frazer and Haws an. Der Silber- und Eichenkrug v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Barzubehör

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Jugendstil Silber Platte Schwan Dekanter WMF
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Glaskörper mit versilberten Halterungen Aus unserer Glaswaren-Kollektion bieten wir Ihnen diese Jugendstil-Karaffe aus versilbertem Schwan von WMF an. Der Dekanter von schöner längl...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Art nouveau, Barzubehör

Materialien

Metall, Versilberung

Antike englische Teekanne aus Georg III. Silber von Peter und Ann Bateman
Von Peter and Ann Bateman
Punzierungen Datiert 1796 Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Silberkollektion diese antike Teekanne aus George III Silber von Peter & Ann Bateman anbieten zu können. Silberne Teekann...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Silber montiertes Val Saint Lambert-Glas-Mittelteilsstück
Von Val Saint Lambert
GEPUNZTES 875ER LETTISCHES SILBER Aus unserer Glassware-Kollektion freuen wir uns, Ihnen dieses silbermontierte Val Saint Lambert Glas Cen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Estnisch, Art déco, Tafelaufsätze

Materialien

Silber

Antiker chinesischer Export-Silberkorb von Wang Hing
Von Wang Hing & Co.
Hochdetailliertes Silber Wir freuen uns, Ihnen aus unserer chinesischen Sammlung diesen chinesischen Export-Silberkorb von Wang Hing anbieten zu können. Der Silberkorb in kreisförmi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weinkrug aus viktorianischem Silber
Von Daniel & Charles Houle
Ein äußerst eleganter viktorianischer Silberkrug mit birnenförmigem Korpus, verziert mit handgravierten Blumenranken und Girlanden. Es hat auf beiden Seiten eine ovale Kartusche mit ...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Weinkrug aus massivem Silber des viktorianischen Ästhetizismus des 19. Jahrhunderts, um 1879
Von George John Richards & Edward Charles Brown
Antiker Weinkrug aus massivem Silber der viktorianischen Ästhetikbewegung des 19. Jahrhunderts. Der bauchige Körper ist wunderschön handgraviert mit Chinoiserie-Szenen von Adeligen i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Krüge

Materialien

Sterlingsilber

silbermontierte Kristallkanne des 19. Jahrhunderts:: Edouard Ernie:: um 1880
Eine geblasene und geschnitzte Kristallkanne mit Facetten in Silberfassungen. Der Kristall ist mit Blumenkörben oder Blumenkörben graviert. Der Hals der Kanne ist mit floralen Motive...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Art nouveau, Krüge

Materialien

Kristall, Silber

Großer antiker Claret-Krug/Weinkrug aus Silber und Glas, London, England 1843
Von Mortimer and Hunt
Eine prächtige antike viktorianische Silber Claret Krug mit einem mattierten Glas Körper und montiert mit einer verzierten Sterling Silber Weinstock Design. Das silberne Weinrebenmus...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Unglaublicher viktorianischer Krug aus Silber und geätztem Glas in Klarglas – London 1898
Von Francis Higgins
Der 1898 in London von Francis Higgins III gepunzte Krug aus viktorianischem Sterlingsilber und Glas hat einen wunderschönen geschliffenen und geätzten Glaskörper sowie eine verziert...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Viktorianisch, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Sehr stilvolle viktorianische antike Weinkanne aus Sterlingsilber aus Sterlingsilber – London 1851
Von Joseph Angell
Diese stilvolle, viktorianische Weinkanne aus antikem Sterlingsilber wurde 1851 in London von Joseph Angell gepunzt. Sie verfügt über geformte Seiten mit eingravierten Details, einen...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Ästhetizismus, Krüge

Materialien

Sterlingsilber