Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Toasting Cheese-Schale aus der Zeit George III. Hergestellt in London von John Schofield, 1798

5.541,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr seltenes, 1798 in London von John Schofield hergestelltes Toasting Cheese Dish von George III. Die Schale hat eine rechteckige Form mit einem spitz zulaufenden, gadronierten Rand. Der gewölbte Deckel erhebt sich zu einer ovalen Plattform und endet in einem gegossenen Kugelkopf. Auf der Vorderseite des Einbands ist ein zeitgenössisches Wappen mit Motto unten und Wappen oben eingraviert, umgeben von einer Kartusche mit Draperie-Mänteln. Dieses Exemplar hat einen seitlichen Griff aus Obstholz und ist in einem sehr guten Zustand. Im Boden der Schale befindet sich ein Heißwassermantel, der durch Abschrauben des Griffs befüllt werden kann. Die Kette am Griff kann an der Spitze befestigt werden, so dass der Deckel aufrecht bleibt. Die Schale ist in einem sehr guten Zustand und ist auf dem Boden und der Unterseite des Deckels vollständig markiert. Die Qualität von Design und Produktion ist herausragend, aber nicht überraschend, da John Schofield von Georg III. und dem Prinzen von Wales, dem späteren Georg IV. gefördert wurde. Das Wappen, das Wappen und das Motto sind die von Sir Charles Warre Malet, 1st Bt of Wilbury, gegründet 1791. Er wurde 1752 geboren und heiratete 1799 Suzannah, Tochter und Miterbin von James Wales aus Bombay. Karl starb 1815, seine Frau lebte bis 1868. Er war ein indischer Verwalter und Diplomat. Er diente als Minister in Poonah 1785-91 und wurde dann amtierender Gouverneur von Bombay bis 1798, als er in den Ruhestand ging, nach England zurückkehrte und sein Toasting Cheese Dish bestellte. Er war ein direkter Nachkomme von William Malet, der 1071 in Granville in der Normandie starb. Er war ein Begleiter des Eroberers in Hastings. Zu den Innovationen des letzten Viertels des achtzehnten Jahrhunderts gehörten spezielle Schüsseln zum Schmelzen von Käse auf Toast. Der Käsetoaster ist mit einem Heißwassermantel ausgestattet, der über einen konischen Stutzen mit abnehmbarem Holzgriff befüllt wird. Die getoasteten Brotscheiben wurden auf diese Weise warm gehalten, während der darauf geschichtete Käse in der Hitze des offenen Feuers schmolz und blubberte. Der Deckel wurde schräg hochgezogen und mit einer silbernen Kette gesichert, die an einem Ring am Endstück befestigt und an einem weiteren Ring am Griff eingehakt wurde. Die reflektierende Innenseite des Deckels unterstützte den Prozess des Schmelzens und Toastens des Käses. Zusätzliche Informationen: Länge: 9,5 Zoll, 23,75 cm. Breite: 6 Zoll, 15 cm. Höhe, bis zum oberen Ende des Abschlusses: 4 Zoll, 10 cm.
  • Schöpfer*in:
    John Schofield (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 10,16 cm (4 in)Breite: 24,13 cm (9,5 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1798
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3747011stDibs: LU978137522472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George III.- Brotkorb, hergestellt in Sheffield im Jahr 1777 von Richard Morton & Company
Von Richard Morton
Dieser sehr schöne neoklassizistische Brotkorb aus antikem Sterlingsilber von George III. wurde 1777 in Sheffield von Richard Morton & Company hergestellt. Dieser schöne Korb steht a...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

George III.-Getränke-Tablett, hergestellt in Edinburgh von Patrick Cunningham & Sons, 1810
Eine sehr ungewöhnliche George III Drinks Salver Made in Edinburgh im Jahre 1810 von Patrick Cunningham & Söhne. Der Salver steht auf vier detaillierten Klauen- und Kugelfüßen. Der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schottisch, George III., Dekoratives Geschirr un...

Materialien

Silber

Irische Servierplatte George III. Hergestellt in Dublin von R. Sawyer, 1813
Eine sehr seltene irische Servierplatte von George III, die 1813 in Dublin von R. Sawyer hergestellt wurde. Das Slice ist ein typisch irisches Design mit rechteckiger Klinge und fid...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Irisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

George III.-Getränke-Tablett, hergestellt in London von Thomas Daniel, 1791
Von Thomas Daniell
Ein sehr schöner, 1791 in London von Thomas Daniel gefertigter Drinks-Salver unter George III. Der Salver hat eine ovale Form und steht auf vier Plattenfüßen mit Rollenenden. Der er...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Dekoratives Geschirr und ...

Materialien

Silber

Schönes Serviergeschirrschale aus der Zeit George III., hergestellt in London von Robert Hennell, 1786
Von Robert Hennell
Eine schöne George-III-Servierplatte, 1786 in London von Robert Hennell hergestellt Dieses schöne Exemplar zeigt eine navetteförmige Klinge, die mit einem Band aus strahlenförmigen ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Quadratischer Salbenteller von George II. Hergestellt in London von Matthew Cooper I im Jahr 1729
Von Matthew Cooper 1
Ein sehr schöner quadratischer Salbenteller von George II, hergestellt 1729 in London von Matthew Cooper I Der Salver steht auf vier ungewöhnlich geformten Gussfüßen, und der erhöht...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekoratives Geschirr und A...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Versilberte Käseschale im Regency-Stil von Matthew Boulton
Typische rechteckige Form mit aufklappbarem, abnehmbarem gewölbtem Deckel mit eingraviertem Wappen und gegossener Öse. Der Holzgriff lässt sich abschrauben und gibt das Einfüllloch f...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafe...

Materialien

Sonstiges

Antike antike 1793 Sterlingsilber-Tablett von Henry Chawner
Von Henry Chawner
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes englisches Sterlingsilber von Henry Chawner aus der Zeit von George III; eine Ergänzung unserer Sammlung georgischer Silberw...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Paul Storr - Antike Sterling Silber Meat Dish Deckel gepunzt in 1807
Von Paul Storr
Dieses hübsche, 1807 in London von Paul Storr gepunzte, antike Sterlingsilber-Fleischgeschirr verfügt über einen geformten Gadroon-Rand und einen abnehmbaren Gadroon-Griff und ist mi...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

italienische Butterdose aus Sterlingsilber des 20. Jahrhunderts mit Glaseinlage
Von Arval Argenti Valenza
Butterdose aus Sterlingsilber. Es hat eine rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Am Rand des Tabletts ist ein Rand im neoklassizistischen Stil angeschweißt. In die Schale, in die ...
Kategorie

Late 20th Century, Italian, Neoklassisch, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Vtg Englisch Regency Style Silber plattiert Deckel Gemüse servieren Platte Schüssel
Vintage English Regency Style Silver Plated Lidded Vegetable Serving Dish. Circa Mitte des 20. Jahrhunderts. Abmessungen: 4,5" H x 10" B x 8" T.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Regency, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Versilberung

Antike, drehbare Butterschale aus Sterlingsilber von Mappin & Webb, hergestellt 1924
Von Mappin & Webb
Diese hübsche antike Butterdose aus Sterlingsilber aus der Zeit Georgs V. wurde 1924 in Sheffield von Mappin & Webb gepunzt und zeichnet sich durch kannelierte Verzierungen auf dem d...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber