Objekte ähnlich wie Seltener Satz von 5 Vasen aus japanischem Arita Porcelain im Imari-Stil aus der Edo-Zeit
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Seltener Satz von 5 Vasen aus japanischem Arita Porcelain im Imari-Stil aus der Edo-Zeit
34.644,51 €pro Set
Angaben zum Objekt
Ein exklusiver und seltener Satz von fünf japanischen Arita-Porzellanvasen im Imari-Stil aus der Edo-Zeit. Diese Garnitur spiegelt die Nachfrage nach dekorativen Porzellan-Ensembles in ganz Europa wider, insbesondere in den Niederlanden, wo solche Garnituren häufig auf Kaminen oder Schränken präsentiert wurden. Alle fünf Vasen haben eine einheitliche Becher- oder längliche Balusterform, die seltener ist als Sets, die aus verschiedenen Formen bestehen. Die Einheitlichkeit dieses Sets lässt vermuten, dass es als ein abgestimmtes dekoratives Display gedacht war, das sich an der Präsentationsästhetik der damaligen Zeit orientierte. Die Vasen sind in der Imari-Palette dekoriert, die sich durch die Verwendung von Unterglasur-Kobaltblau in Kombination mit Überglasur-Emaillen in Eisenrot, Grün und Gold auszeichnet, die in lebhaften, dicht gemusterten Kompositionen aufgetragen werden.
Jede Vase hat einen länglichen, eiförmigen Körper, der sich in einen ausgestellten Fuß verjüngt und in einen ausgeprägten Hals mit einer weiten trompetenförmigen Öffnung mündet. Die Dekoration ist in vertikalen Registern und Reservetafeln angeordnet und wechselt zwischen reich gemalten floralen Untergründen und kartuschenförmigen Bildszenen. Die malerischen Reservate zeigen traditionelle japanische Landschaften in roter, grüner und kobaltblauer Emaille mit stilisierten Pavillons inmitten von Kiefern, Ahorn und Bambus, mit Bergkulissen und Segelschiffen auf dem Wasser. Diese Landschaftskompositionen werden von großen, kobaltblau umrandeten und mit vergoldeten Blumenranken gefüllten zentralen Tafeln umrahmt, die einen scharfen Kontrast zwischen den ruhigen erzählerischen Szenen und den umgebenden kunstvollen Ornamenten bilden.
Der untere und der obere Teil der Vasen sind mit einem durchgehenden Feld von Chrysanthemen- und Pfingstrosenblüten in Eisenrot mit goldenen Konturen auf tiefblauem Grund bedeckt. Die Blüten sind mit fächerförmigen Reserven und bandartigen Ranken durchsetzt, die Laubbüschel oder Beerenbüschel in Eisenrot, Grün und Kobaltblau enthalten. Die Kombination aus asymmetrischer Anordnung der Reserven und dichter botanischer Füllung entspricht der typischen Arita-Imari-Designpraxis des späten 17. bis frühen 18. Jahrhunderts. Am Hals und an der Schulter jeder Vase sind vergoldete Akzente angebracht, die die Oberflächen bereichern und die Komplexität des Dekors unterstreichen. Die Hälse sind mit zusätzlichen Bändern aus Ranken und Blumenranken in Gold über Blau bemalt, die am Fuß mit einem Band aus orangefarbenen Blütenköpfen auf weißem Grund eingefasst sind.
Das Format der Fünf-Vasen-Garnitur entspricht den dokumentierten Exemplaren, die während der Edo-Zeit für die westlichen Exportmärkte hergestellt wurden, insbesondere denjenigen, die über die Niederländische Ostindien-Kompanie in die Niederlande geliefert wurden. Imari-Ware aus Arita wurde in den späten 1600er und frühen 1700er Jahren in Europa sehr begehrt, da sie wegen ihrer lebhaften Farbpalette, ihrer Haltbarkeit und ihrer kunstvollen Oberflächenverzierung geschätzt wurde. Während viele Garnitursets Vasen unterschiedlicher Form kombinierten, typischerweise ein zentrales, abgedecktes Gefäß, das von Bechervasen flankiert wurde, zeichnet sich dieses Set durch seine einheitliche Form und Größe aus, die die Symmetrie der Präsentation betont.
Der Porzellankörper ist dicht und gut getöpfert und hat eine glatte glasierte Oberfläche. Die Fußränder sind sauber verarbeitet und unglasiert, typisch für Arita-Ware, während das Innere der Mündungen glasiert ist.
Ein eng verwandtes Exemplar befindet sich in der Sammlung des Victoria and Albert Museum in London (Museumsnummer C.1509-1910), wo eine einzelne Vase aus einem fünfteiligen Garniturenset erhalten ist. Diese Vase hat eine fast identische Balusterform und ein ähnliches Dekor, das in der traditionellen Imari-Palette ausgeführt ist. Obwohl in der Sammlung des Museums nur ein einziges Stück aus dem ursprünglichen Set erhalten ist, bietet es einen wertvollen Vergleichspunkt für das Verständnis der beabsichtigten Konfiguration und gestalterischen Einheit solcher Ensembles. Das Vorhandensein vergleichbarer Exemplare in bedeutenden Museumssammlungen unterstreicht die Bedeutung dieses vollständigen fünfteiligen Sets, das intakt und in gutem Zustand geblieben ist. Vollständige fünfteilige Exemplare von Arita Imari Palettenporzellan aus der Zeit um 1700 zu finden, ist auf dem heutigen Markt fast unmöglich, und diese Sets werden auch in Zukunft immer seltener werden.
Japan, Circa: 1700
Abmessungen:
Größte:
Höhe: 20,5 Zoll.
Durchmesser: 7,5 Zoll.
Medium:
Höhe: 18 Zoll.
Durchmesser: 6,5 Zoll.
Am kleinsten:
Höhe: 16 Zoll.
Durchmesser: 6 Zoll.
- Maße:Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Durchmesser: 19,05 cm (7,5 in)
- Verkauft als:Set von 5
- Stil:Edo (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1700–1709
- Herstellungsjahr:1700
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU919545991332
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1820
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
193 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMonumentale japanische Kutani-Porzellanvase aus der Meiji-/Taisho-Periode, signiert
Monumentale japanische Kutani-Porzellanvase, Meiji/Taisho-Zeit, signiert Akiyama sei. Der Korpus ist komplett handbemalt und mit wunderschönen Dekorationen versehen, darunter japani...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Vasen
Materialien
Porzellan
Paar französische Locre-Porzellanvasen aus der französischen Empire-Periode im ägyptischen Revival-Stil
Von Locre
Ein Paar französischer Porzellanvasen im Stil der ägyptischen Renaissance von Locre. Jede Vase spiegelt den Einfluss des ägyptischen Revival-Stils wider, der nach dem Feldzug Napole...
Kategorie
Antik, 1810er, Französisch, Neuägyptisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Seltenes Paar neoklassischer Porzellanvasen, möglicherweise russisch, frühe 1800er Jahre
Ein seltenes Paar Porzellanvasen im neoklassizistischen Stil, möglicherweise russisch aus den frühen 1800er Jahren. Die vergoldeten Porzellanvasen sind mit erhabenen Blumengirlanden ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Vasen
Materialien
Porzellan
Paar Porzellanvasen mit 2 Henkeln aus der Ersten Kaiserzeit und Venusszenen mit Westall-Motiv
Von Porcelaine de Paris, Richard Westall
Ein unglaubliches und seltenes Paar französischer Pariser Porzellanvasen aus der ersten Kaiserzeit in Form einer geflügelten Sphynx mit doppeltem Henkel und mythologischen Szenen von...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Vasen
Materialien
Porzellan
Paar Vasen aus blassblauem Sèvres-Porzellan mit Kunstporphyr-Grund aus der Empire-Periode
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein sehr ungewöhnliches und recht großes Paar Vasen aus Sèvres-Porzellan aus der Empire-Zeit mit blassem Celeste-Blau und Porphyr-Grundierung. Jede Vase ist aufwändig und detailliert...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Vasen
Materialien
Porzellan
Seltene Meissen Porcelain Marcolini Periode Watteau 18. Jahrhundert bedeckt Potpourri
Von Meissen Porcelain
Eine seltene 18. Jahrhundert Meissener Porzellan Marcolini Periode Watteau bedeckt Potpourri. Diese seltene Potpourri-Vase aus Meissener Porzellan, die aus der Marcolini-Periode (17...
Kategorie
Antik, 1770er, Deutsch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
# 5 Ko-Kutani Edo-Periode 17. Jahrhundert Japanische Porzellanschale Arita
Eine sehr schöne Reihe von polychromen Schalen mit grünen und roten Aufglasurfarben. Interessanter brauner Kreis in der Mitte.
Frühe Edo-Periode.
Zustand
Keine wirklichen...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren
Materialien
Porzellan
1.438 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Ungewöhnliche antike 1690-1720 japanische Imari Senftopfschalen aus Senf Arita Edo Japan
Ich bin dankbar, dass ich diese beiden kleinen Senftöpfe mit Ihnen teilen kann. Um 1690-1720.
Miniatur-Senftopf in Balusterform mit einer sich öffnenden Lotusblüte auf einem gerip...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren
Materialien
Porzellan
1.998 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Ovale Servierplatte aus Imari Porcelain - Japan, Edo-Zeit - 19. Jahrhundert
Von Imari Porcelain
Eine große ovale Servierplatte aus Porzellan, fein dekoriert mit klassischen handgemalten eisenroten und kobaltblauen Mustern, die mit feinem Gold verziert sind: Blumen, Blätter und ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Porzellan
Materialien
Porzellan
Japanische Vase aus Imari-Porzellan mit Wellenschliff aus dem 19. Jahrhundert, Mejii-Periode
Japanische Vase, hergestellt in Japan zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Mejii Periode Mit schönen Farben in rot blau und weiß. Die Vase ist in gutem Zustand.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Chinesischer Export, Porzellan
Materialien
Porzellan
360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Japanische Vase aus Imari-Porzellan mit Wellenschliff aus dem 19. Jahrhundert, Mejii-Periode
Japanische Vase, hergestellt in Japan zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Mejii
Antike japanische Porzellanvase, frühes 20. Jahrhundert, blaues und orangefarbenes Blumendesign, 23 cm Du...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Chinesischer Export, Porzellan
Materialien
Porzellan
280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Japanischer Porzellantellerteller, fein handbemalt, Edo-Periode um 1840
Dies ist ein hervorragendes Beispiel für einen japanischen Porzellan Charger oder sehr großen Teller mit einem fein handgemalten Design, aus der Edo-Zeit um 1840 oder möglicherweise ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren
Materialien
Porzellan