Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Antiker echter, netzförmiger Meissener Rinderteller aus Porzellan

Angaben zum Objekt

Mit fein gemalten Rinderszenen Aus unserer Keramik-Kollektion bieten wir Ihnen diesen sehr ungewöhnlichen Teller aus Meissener Netzporzellan an. Der Meißner Teller ist wunderschön getöpfert mit einer seltenen netzartigen Bordüre, die drei fein gemalte Medaillons mit hängenden Blumenranken enthält, auf denen Kühe und Schafe in hellen Rosa-, Blau- und Goldtönen dargestellt sind. In der Mitte des Tellers befindet sich ein kobaltblauer Grund mit einer kreisförmig gemalten Szene, die verschiedene Rinder inmitten von Laub und einen Bauern zeigt, der sie in die Mitte treibt. Die Rückseite des netzartigen Meissener Porzellantellers ist mit der berühmten gekreuzten blauen Unterglasurmarke versehen, die ihn in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, in die viktorianische Zeit um 1860, datiert. Das Meissener Porzellan war das erste europäische Hartporzellan. Die ersten Versuche wurden 1708 von Ehrenfried Walther von Tschirnhaus durchgeführt. Nach dessen Tod im Oktober führte Johann Friedrich Böttger die Arbeit von Tschirnhaus fort und brachte diese Art von Porzellan auf den Markt, das von August dem Starken, König von Polen und Kurfürst von Sachsen, finanziert wurde. Die Produktion von Porzellan in der königlichen Manufaktur in Meißen, in der Nähe von Dresden, Deutschland, begann 1710. Die Fabrik zog Künstler und Kunsthandwerker an, um ihr Werk zu errichten, das zum wohl berühmtesten Porzellanhersteller der Welt wurde. Die Signatur und das Logo von Meissen besteht aus einem Zeichen mit gekreuzten Schwertern, das 1720 zum Schutz der Produktion eingeführt wurde. Interessanterweise ist das Zeichen der gekreuzten Schwerter als eine der ältesten heute noch existierenden Marken bekannt. Dresdner Porzellan war einst die übliche Bezeichnung für diese Waren, bis das Oberlandesgericht München 1975 zugunsten der Sächsischen Porzellan-Manufaktur Dresden entschied. Damals wurde dem Dresdner Porzellan die alleinige Verwendung des Namens gestattet (die Produktion von Dresdner Porzellan wurde 2020 eingestellt). Meissen blieb in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts die dominierende europäische Porzellanmanufaktur und war führend in der stilistischen Innovation von Porzellanwaren, bis sie in den 1760er Jahren kurzzeitig von den neuen Stilen der französischen Manufaktur Sèvres überholt wurde. Zu den Entwicklungen, mit denen Meissen Pionierarbeit leistete, gehören die Porzellanfiguren und die Einführung europäischer Dekorationsstile, die die Nachahmung asiatischer Dekore auf den ersten Waren ablösten. Seit 1991 firmiert die Manufaktur als Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH, deren Eigentümer der Freistaat Sachsen ist. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Porzellanhersteller und eine der ältesten und international bekanntesten deutschen Luxusmarken überhaupt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Kategorie Hersteller und Händler für Meissen. Porzellan ist verglaste (glasähnliche) Keramik mit einem weißen, feinkörnigen Scherben, der in der Regel durchscheinend ist und sich von Steingut dadurch unterscheidet, dass er porös, undurchsichtig und viel gröber ist.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Meissen Mandarin Ente Max Esser Art Deco Max Esser
Von Meissen Porcelain, Max Esser
Chinesische Mandarin-Ente Aus unserer Keramik-Kollektion bieten wir Ihnen diese Meissener Mandarin-Ente, modelliert von Max Esser, an. Die Meissener Mandarinente ist wunderschön im ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Porzellan

Materialien

Porzellan

Französische Sevres-Porzellanschachtel in guter Größe
Von Manufacture Nationale de Sèvres
GESTEMPELTES CHATEAU DES TUILERIES UM 1900 Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Keramiksammlung diese großformatige französische Sèvres-Porzellandose anbieten zu können. Die "Sèvres"-D...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Porzellan

Materialien

Messing

Wien 19. Jahrhundert Porzellantasse und Untertasse
Von Royal Vienna Porcelain
Verziert mit einem weiblichen Porträt Aus unserer Keramik-Kollektion bieten wir diese Wiener Tasse mit Untertasse an. Die Wiener Tasse und die Untertasse sind mit einer braunen, iri...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Hochviktorianisch, Teeser...

Materialien

Keramik, Porzellan

Deutsche KPM Porcelain Plakette Mutter und Kind mit Kätzchen
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Mit einer verspielten Szene Aus unserer Keramik-Kollektion bieten wir Ihnen diese KPM-Porzellan-Plakette Mutter mit Kind an. Die KPM-Plakette ist im originalen Gessorahmen mit Samt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Hochviktorianisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Chinesische Ming Dynasty Ko-Sometsuke Wucai Porzellanteller
CHONGZHENG 1628-1644 Aus unserer chinesischen Sammlung freuen wir uns, dieses seltene Beispiel eines chinesischen Ko-Sometsuke Wucai Porzellantellers anbieten zu können. Der speziel...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Keramik, Porzellan

Antike Wiener Porzellanschale und Untertasse aus Porzellan
Von Royal Vienna Porcelain
Dekoriert mit einer klassischen Szene Maße Untertasse 2,7cm hoch x 13,4cm Durchmesser (1,1 x 5,3 Zoll) Tasse 6,5cm hoch x 8,5cm lang x 6,5cm breit (2,56 x 3,35 x 2,56 Zoll) Aus uns...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Tonwaren

Materialien

Keramik, Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Satz von 12 antiken Meissen Porcelain Kabinetttellern mit Putten
Von Meissen Porcelain
Ein außerordentlich feines Set von Kabinetttellern aus Meissener Porzellan. Jedes Stück hat einen vergoldeten, gewellten Rand, eine durchbrochene oder netzartige Umrandung (mit Li...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Speiseteller

Materialien

Porzellan

5 Antike Meissen Porcelain Neoklassische Netzschalen mit Deutschen Blumen
Von Meissen Porcelain
Ein feiner Satz von 5 antiken neoklassizistischen deutschen Porzellanschalen. Von Meissen. Jeweils mit handgemalten Deutschen Blumen in der Mitte, mit netzartigem Rand und vergolde...
Kategorie

Antik, 1810er, Deutsch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Handgemalter Porzellanteller
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellanteller mit Reliefdekor und Handmalerei in Gold.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar antike Meissener Vergissmeinnicht-Muster-Porzellanteller mit Blumen, 18 Karat
Von Meissen Porcelain
Ein feines Paar antiker Vergiss-Meinnicht-Teller. Von der Königlichen Porzellan-Manufaktur Meissen. Dekoriert mit Deutsche Blumen floral Sprays in der Mitte einschließlich verschie...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Reticulated Meissener Schrankteller mit Blumenstrauß und erhabenem Forget Me Nots
Von Meissen Porcelain
Dies ist ein exquisiter Meissener Kabinettteller, bemalt mit einem großen schönen Blumenbouquet. Der Meißner Teller hat eine sehr komplizierte netzartige oder durchbrochene Bordüre, ...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Romantik, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellanteller mit Gold- und Blumendekor
Von Meissen Porcelain
Deutscher Meissener Porzellanteller, reich verziert mit Gold und handgemaltem Blumendekor.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen