Objekte ähnlich wie Antikes Paar französische rosa Sevres-Vasen mit Deckel aus Goldbronze, 19. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Antikes Paar französische rosa Sevres-Vasen mit Deckel aus Goldbronze, 19. Jahrhundert
3.233,17 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist ein schönes antikes Paar französischer Sevres-Porzellan- und Goldbronze-Vasen mit Deckeln, datiert um 1860.
Sie haben gewölbte Deckel und kannelierte Körper und sind mit handgemalten klassischen Gartenszenen von Ehepaaren nach Boucher verziert, die von vergoldeten Rändern auf rosa Grund eingefasst sind.
Die Vasen von höchster Qualität stehen auf gedrechselten Ormolu-Füßen mit passenden verschnörkelten Ormolu-Griffen.
Es handelt sich um reizvolle Objekte, die in jeder Umgebung gut aussehen.
Zustand:
In wirklich ausgezeichnetem Zustand ohne Absplitterungen, Risse oder Reparatursspuren, bitte sehen Sie sich die Fotos an, um den Zustand zu bestätigen.
Abmessungen in cm:
Höhe 29 x Breite 17 x Tiefe 13
Abmessungen in Zoll:
Höhe 11 Zoll x Breite 7 Zoll x Tiefe 5 Zoll
Sevres Porzellan legt seine Wurzeln in Frankreich auf frühe Handwerker, die an Orten wie Lille, Rouen, kleine Manufakturen eröffneten. St. Cloud, vor allem in Chantilly. Aus Chantilly stammend, wanderte ein Dutzend von Arbeitern nach das Chateau de Vincennes in der Nähe von Paris aus und gründete 1738 eine größere Porzellanmanufaktur.
Französischer König Ludwig XV., vielleicht inspiriert von seiner geheimnisvollen Beziehung zu seiner Mätresse Madame de Pompadour, interessierte sich intensiv für Porzellan und verlegte das Unternehmen 1756 in noch größere Viertel im Pariser Vorort Sevres. Sevres lag auch in der Nähe des Hauses von Madame de Pompadour und des eigenen Schlosses des Königs in Versailles.
Von Anfang an war es das klare Ziel des Königs, Sevres-Porzellan zu produzieren, das die etablierten sächsischen Werke von Meißen und Dresden übertraf. Die Franzosen verfügten zwar über eine reichhaltige Menge an kaolin, ein Bestandteil des Hartporzellans (pate dure), aber ihr Weichporzellan (pate tendre) wurde bei einer niedrigen Temperatur gebrannt und war somit kompatibel mit einer breiteren Vielfalt an Farben und Glasuren, die in vielen Fällen auch reichlicher und lebendiger waren. Auch die glasierten weißen Sevres-Porzellanfiguren ""Biskus"" waren ein großer Erfolg. Doch Sevres-Porzellan aus Weichpaste wurde leichter zerbrochen. Die frühen Stücke aus Sevres-Porzellan, die intakt sind, sind in der Tat selten geworden.
Die Porzellanmanufaktur von Sevres schien trotz der unglaublich feinen Werke, die sie herstellte, immer in finanzielle Schwierigkeiten zu sein. Tatsächlich hat die Dringlichkeit des Königs, dass nur die feinsten Gegenstände hergestellt werden können, zu den Schwierigkeiten beigetragen. Eine begrenzte Anzahl europäischer Adelshäuser konnte sich die extravaganten Preise, die für solche Werke verlangt wurden, leisten. König Ludwig XV. und schließlich sein Erbfolger, der verstorbene Ludwig XVI., waren gezwungen, sich stark in das Unternehmen einzusetzen. Schließlich produzierte die Sevres-Porzellanmanufaktur Artikel unter dem Namen „Royal“, und so entstand die bekannte Marke Sevres. König Ludwig XV. führte sogar Gesetze ein, die andere Porzellanproduktion in Frankreich streng einschränken, um ein nahezu Monopol für sein Sevres-Porzellan zu bewahren. Der König wurde sogar bereitwillig Hauptverkäufer für die besten seiner Produkte und stellte am Jahrestag des Neujahres in seinen Privaträumen in Versailles eine Ausstellung für den französischen Adel aus. Er verbreitete sich eifrig unter potenziellen Käufern, verteidigte die Werte des Eigentums und beschlagnahm gelegentlich leichtfingerige Gäste.
Das Sevres-Porzellan könnte den Herstellern von Meißen und Dresden gegen Ende des 18. Jahrhunderts, aber auch für die Französische Revolution eine Laufbahn für sein Geld gewährt haben. Bis 1800 waren die Sevres-Porzellanmanufakturen aufgrund der wirtschaftlichen Verwüstung der neuen französischen Republik praktisch außer Betrieb.
Zu der Zeit, als Napoleon Bonaparte sich zum Kaiser von Frankreich (1804) ernannte, wurde ein neuer Direktor für die Porzellanmanufaktur von Sevres ernannt. Alexandre Brongniart, hochqualifiziert in vielen Bereichen, wiederbelebte Sevres Porzellan. Dank der früheren Entdeckung von kaolinfarbenem Weichporzellan in der Nähe von Limoges wurde das Weichporzellan vollständig eliminiert. Bis zu seinem Tod leitete Brongniart vier Jahrzehnte lang monumentale Fortschritte für Sevres Porzellan und bediente sich nicht nur Napoleon selbst, sondern auch der aufstrebenden Mittelschicht und umfasste schließlich den finanziell profitableren Markt der aufstrebenden Mittelschicht.
Ormolu (von Französisch "or moulu", was Grund- oder Geflechtgold bedeutet) ist ein englischer Begriff aus dem 18. Jahrhundert, der für die Anwendung von feinem, hochkarätigem Gold in einer Quecksilbergelatine auf ein Bronzeobjekt. Der Quecksilbergelatine wird in einem Brennofen abgebrannt und hinterlässt ein goldfarbenes Furnier, das als "vergoldete Bronze" bekannt ist.
Bei der Herstellung echter Goldbronze wird ein Verfahren verwendet, das als Quecksilbergelatinevergoldung oder Feuervergoldung bekannt ist, bei dem eine Lösung aus Quecksilbergelatine auf ein Stück Kupfer, Messing oder Bronze aufgetragen wird, gefolgt von einer Mischung aus Gold und Quecksilbergelatine. Anschließend wurde der Artikel extremer Hitze ausgesetzt, bis der Quecksilbergrau abbrannt und das Gold blieb, das an dem Metallobjekt befestigt war.
Nach etwa 1830 wurde in Frankreich echte Goldbronze hergestellt, weil die Gesetzgebung die Verwendung von Quecksilbergrau vorgeschlagen hatte. Stattdessen wurden andere Techniken verwendet, aber nichts übertrifft die ursprüngliche Quecksilbergelatine-Färbungsmethode für ihre Schönheit und den Reichtum der Farben. Die Röhrenverkleidung ist die häufigste moderne Technik. Die Goldbronze-Techniken sind im Wesentlichen dieselben wie die auf Silber verwendeten, um Silber vergoldet zu machen (auch Vermeil bekannt).
- Maße:Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 17 cm (6,7 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1860
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: A25291stDibs: LU950628084832
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
1.372 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntikes Paar französischer Bleu Celeste Svres-Vasen mit Goldbronze-Montierung, 19. Jahrhundert
Dies ist ein schönes antikes Paar von Französisch Louis Revival Sèvres "Bleu Celeste" Porzellan und Ormolu montiert Doppelgriff Vasen, um 1880 in Datum.
Sie sind in der Sèvres-Man...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Vasen
Materialien
Goldbronze
Antikes Paar Dresdener Porzellantopf Pourri-Vasen mit Deckel 1920er Jahre 20. Jahrhundert
Dies ist ein wunderschönes antikes Paar feiner Dresdner Porzellan-Potpourri-Urnen und -Deckel aus der Zeit um 1920.
Jedes Stück ist mit Hafenszenen auf einem gemusterten Grund be...
Kategorie
Vintage, 1920er, Porzellan
Materialien
Porzellan
Antikes Paar Dresdener Porzellanvasen mit Deckeln und Deckeln aus dem frühen 20. Jahrhundert
Dies ist ein wunderschönes Paar Dresdner Deckelvasen und Deckel, datiert um 1900.
Hervorragend bemalt mit Tafeln mit figürlichen Szenen von Liebespaaren und Blumen auf gelbem und...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Antike dreiteilige antike Pariser Porzellan- und Goldbronze-Garnituren des frühen 20. Jahrhunderts
Eine schöne und monumentale Pariser Porzellan Ormolu montiert dreiteilige Garnitur mit handgemalten Szenen und zarte vergoldete Dekoration, Circa 1900 in Datum.
Das Set besteht ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Porzellan
Materialien
Goldbronze
Antikes Paar franzsische Bleu Celeste-Svres-Urnen, 19. Jahrhundert
Dies ist eine schöne antike Paar Französisch Sèvres Stil Porzellan und Ormolu montiert Doppelgriff Urnen, in der Louis XV Art und Weise, CIRCA im Jahr 1870.
Der Boden aus blauem ...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Urnen
Materialien
Goldbronze
Antikes Paar französischer Goldbronze- und Glaswürfel, 19. Jahrhundert
Dies ist ein wirklich hervorragendes, dekoratives, antikes Paar Ormolu-Gläser aus der Zeit um 1870.
Die aufklappbaren Deckel mit Cabouchon-Halbedelsteinen und Griffen mit Fabelwesen...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Glaswaren
Materialien
Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar rosafarbene Sèvres-Vasen mit Ormolu-Montierung, Blumenszenen, 19.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein Paar französischer Sèvres-Deckelurnen aus dem 19. Jahrhundert, fein in Ormolu gefasst und handbemalt mit floralen Kompositionen und romantischen Szenen.
Der zartrosa Porzellankö...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Vasen
Materialien
Bronze
7.383 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar vergoldete Bronze-Urnen im Louis XV-Stil mit rosafarbenem Porzellanüberzug
Dieses Paar ist charmant in ovalen Reserven mit Mutter und Kind innerhalb einer vergoldeten juwelenbesetzten Bordüre gemalt, und verso mit wilden Blumen. Jeder gewölbte Deckel ist en...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Urnen
Materialien
Bronze
Paar in Goldbronze gefasste rosa Vasen im Sevres-Stil des 20. Jahrhunderts mit Deckeln
Ein feines Paar Porzellanvasen im Stil von Sèvres mit zwei Henkeln und Deckeln mit Ormolu-Beschlägen. 19. Jahrhundert. Jeweils mit spiralförmigem, gelapptem Dekor, das mit Blumen auf...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Porzellan
4.232 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Paar französische Vasen aus vergoldeter Bronze und montiertem Porzellan
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar französische Vasen aus vergoldetem Porzellan
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Maße: Höhe 28cm, Breite 14cm, Tiefe 10cm
Dieses wunderbare Vasenpaar ist aus Porzellan und ve...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vasen
Materialien
Goldbronze, Bronze
Paar rosa Vasen im Sevres-Stil, 19. Jahrhundert
Von Cristalleries De Sevres
Ein hochwertiges Paar rosa Porzellan-Deckelvasen im französischen Sèvres-Stil des späten 19. Jahrhunderts. Alle mit vergoldeten Ormolu-Griffschalen und handgemalten romantischen Szen...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Porzellan
Paar antike Sèvres Porzellanvasen mit Ormolu-Montierung
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar antike Vasen aus Sèvres-Porzellan mit Ormolu-Montierung
Französisch, 18. Jahrhundert
Höhe 50cm, Durchmesser 21cm
Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Paar Porzellanvasen stam...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Porzellan
Materialien
Goldbronze
37.622 € / Set