Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Art Déco Porzellanfigur Koreanischer Tanz von C. Holzer-Defanti Rosenthal Deutschland

2.780 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Tänzerin in orientalischem Kostüm mit traditioneller koreanisch anmutender Kopfbedeckung, mit erhobenen, angewinkelten Beinen und Armen in Tanzpose, eine chinesische Pagode an ihr Bein gelehnt. Die Figur ist reich in leuchtenden Farben und Gold bemalt und steht auf einem weißen, gestuften ovalen Sockel mit Goldrand, oben, hinter der Figur, die Künstlersignatur "C.HOLZER-DEFANTI-". Als Vorlage für diesen Entwurf diente ein Foto von Alexander Binder, das die Tänzerin Anita Berber in einem koreanischen Tanz in einer entsprechenden Pose zeigt. ANITA BERBER (1899 - 1928) war eine deutsche Tänzerin und Schauspielerin. Sie studierte Schauspiel und Tanz und wurde bald ein Star auf den Berliner Bühnen. Entworfen von Constantin HOLZER-DEFANTI (1881 - 1951) Österreichischer Bildhauer und Porzellanmacher; lebte von 1918 bis 1927 in Selb, wo er für die Fabriken Rosenthal und Hutschenreuther sowie für kurze Zeit für die Porzellanfabrik Fraureuth arbeitete. Das Modell K 566 wurde um 1919 entworfen. Hersteller: Selb / Bayern / Rosenthal Deutschland Datierung: hergestellt ca. 1925 MATERIAL und Technik: Porzellan / Keramik / bemalt / glänzend Abmessungen: Höhe: 39,5 cm / 15.15 in Breite: 20,0 cm / 7,87 in Tiefe: 12,0 cm / 4,72 in Markierungen: Grüne Rosenthal-Marke mit Krone und gekreuzten Stängeln / Rosenthal / Selb-Bavaria Modellnummer K 566 Signatur des Malers 'Schwalb' Zustand: ausgezeichnet.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art Déco Porzellanfigur 'Fröhlicher Marsch', C. Holzer-Defanti, Rosenthal Deutschland
Von Rosenthal, Constantin Holzer-Defanti
Sehr seltene Porcelaine Figurine nach der Tänzerin Lena Amsel: Tänzerin im exotischen Pierrot-Kostüm mit Zickzack-Muster, mit großen Volants an den Ärmeln und passendem hohen Kragen...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Porzellan

Materialien

Porzellan

Goldscheider Wiener Art Déco Figur 'Ruth' Tänzerin in orientalischem Kostüm, von Rosé
Von Rosé (Stanislaus Czapek), Goldscheider Manufactory of Vienna
Darstellung der Tänzerin Ruth Saint Denis (1877/79 - 1968, eigentlich Ruth Dennis, "Miss Ruth") bei der Aufführung ihres 1906 uraufgeführten Tanzes "Radha" - Tanz der fünf Sinne. Tän...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Figur einer Tänzerin in russischem Kostüm von Josef Lorenzl, um 1925
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Sehr seltene Goldscheider Wien Figur aus den 1920er Jahren Gezeigt wird eine stehende Tänzerin, die mit verschränkten und vor ihr erhobenen Armen zur Seite schaut. Die junge Dame tr...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Art Déco Tänzerin in orientalischem Kostüm, von Josef Lorenzl, CIRCA 1923
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Seltene Goldscheider Art Deco Keramikfigur aus den 1920er Jahren: Posierende, anmutige Tänzerin in orientalischer Tracht: kurzärmeliges, bauchfreies Oberteil, bodenlanger, weiter Ro...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Wiener Art Déco Figur 'Ruth' Tänzerin in orientalischem Kostüm, von Rosé
Von Rosé (Stanislaus Czapek), Goldscheider Manufactory of Vienna
Darstellung der Tänzerin Ruth Saint Denis (1877/79 - 1968, eigentlich Ruth Dennis, "Miss Ruth") bei der Aufführung ihres 1906 uraufgeführten Tanzes "Radha" - Tanz der fünf Sinne. Tän...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Art Déco Figurentänzerin in venezianischem Kostüm, Wien CIRCA 1939
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Eine Tänzerin in venezianischer Tracht schreitet vorwärts: ein schwarzes, eng geschnürtes Korsett mit breitem Schößchen, in das sie ein violettes Spitzentuch gesteckt hat, das sie mi...
Kategorie

Antik, 1830er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Rosenthal-Porzellanfigur im Art déco-Stil, „Der koreanische Tänzerin“ H566
Diese große Porzellanfigur wurde von der Rosenthal Porzellanfabrik hergestellt und trägt den Titel "Koreanische Tänzerin". Sie wurde um 1927 im Stil des Art déco hergestellt. Diese F...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Porzellan

Materialien

Porzellan

Porzellanfigur, russische Tänzerin, entworfen von Dimitri Iwanow für Lomonosov
Von Dimitri Ivanov, Lomonosov
Tamara Karsavina, eine Tänzerin der Ballets Russes, verkörpert den "Feuervogel" in dem Ballett von Igor Strawinsky. Porzellanfigur von Dimitri Iwanow für Lomonossow, St. Petersburger...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Deutsche Porzellantänzerin:: um 1920
Gezeichnet auf der Unterseite des Sockels "Rosenthal Selb-Bavaria". Gezeichnet Ferdinand Lieberman.
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Seltene Dahl Jensen, Dänemark, Tänzerin 1208 Orientalische Figur Sumatra-Tänzer
Seltener Dahl Jensen, Dänemark, Tänzer 1208. Orientalische Figur Sumatra-Tänzerin, Dahl Jensen 1208. Dänemark, 1930er-1940er Jahre. Maße: Höhe 30,5 cm. 1. Fabrikqualität ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Art déco, Porzellan

Goldscheider „Indianer Tänzerin“ Keramikstatuette von Podala
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Goldscheider "Indianische Tänzerin" Keramikstatuette, entworfen von Podola und registriert als "Modell 4495". Die Statuette stellt die Tänzerin Ruth Saint Denis (Ruth Dennis, genannt...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Italienische Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts Marchio Depositato Thailändische Tänzerin "Soray" Skulptur
Von Marchio Di Fabbrica Depositato
Diese große Skulptur wurde von der bekannten Marchio Di Frabbrica Depositato Fabrik in Italien um 1960 im Stil der Jahrhundertmitte hergestellt. Die Skulptur besteht aus Keramik und ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik