Objekte ähnlich wie Camille Le Tallec Vergoldetes Porzellan Terrine Empire-Stil Set
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Camille Le Tallec Vergoldetes Porzellan Terrine Empire-Stil Set
1.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Camille Le Tallec Vergoldetes Porzellan Terrine Empire-Stil Set
Spektakulärer Satz kunstvoll vergoldeter Service-Teller, handbemalt von Le Tallec aus Frankreich
Bedeutendes und prächtiges vergoldetes Porzellanset im Empire-Stil.
Bonbonniere oder Suppenterrine mit reinem vergoldetem Teller, signiert Camille Le Tallec.
Die Terrine wird mit einem großen Teller geliefert, der ebenso wie die Schale verziert ist.
Unter beiden befinden sich die Markenzeichen von Le Tallec Porcelain.
Frankreich, Paris, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die Maße der Schale sind 13 x 20 cm.
Durchmesser der Platte 23 cm.
Jeder Artikel in unserer Galerie wird auf Anfrage mit einem Echtheitszertifikat verkauft, das von Sabrina Egidi, Gerichtsgutachterin und C.C.I.A.A. aus Rom, ausgestellt wird.
Dieses Stück stammt aus einer bedeutenden französischen Privatsammlung und ist daher auf dem Markt unveröffentlicht.
Camille Le Tallec, ein berühmter französischer Keramiker und Porzellandekorateur, wurde am 9. November 1906 in Paris geboren und starb am 21. August 1991 in derselben Stadt.
Nicht nur seine beruflichen Pflichten, sondern auch seine wahre Leidenschaft führten dazu, dass er zeitlebens Porzellanstücke europäischer Meister aus dem 16. bis 19. Jahrhundert sammelte.
Diese Sammlung diente den Künstlern in seinem Studio als Inspirationsquelle und wurde mit der großen Freude zusammengestellt, schöne Objekte zu besitzen, die ihm besonders am Herzen lagen.
1928 eröffnete Camille Le Tallec eine Dekorationswerkstatt, "L'Atelier Le Tallec", in der er Porzellan bemalte.
Die spektakulären Dekorationen, die oft von Gegenständen aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus großen europäischen Manufakturen (Sèvres, Paris usw.) inspiriert waren, wurden schnell populär und trugen dazu bei, Beziehungen zu berühmten französischen Handelshäusern zu knüpfen usw.
Anfang der 1960er Jahre begann er eine enge Collaboration mit Tiffany & Co., die zur Entwicklung zahlreicher berühmter Designs führte.
1991, nach Camilles Tod, wurde Tiffany & Co. Eigentümer des Unternehmens.
Das Porzellan von Le Tallec wird von Sammlern sehr geschätzt.
Zu den bekanntesten Namen gehören Donald und Nancy Reagan (Präsidenten der Vereinigten Staaten).
Die Privatsammlungen von Camille Le Tallec wurden 1990 versteigert, und die erlesensten Stücke wurden von zahlreichen Museen und Sammlern erworben.
Die Werke aus ihrem Studio spiegeln nicht nur ihre Kunstfertigkeit wider, sondern auch die Hingabe, mit der sie sie geschaffen hat, wobei sie auf die genauesten und komplexesten Details achtete.
Ihre Arbeit wurde mit viel Liebe und Sorgfalt ausgeführt und entsprach den höchsten Standards.
Ab 1952 war Camille Le Tallec Mitglied der französischen Sektion der Akademie der Schönen Künste in Neapel.
Für sein Talent erhielt er 1970 die Vermeil-Medaille der Stadt Paris und 1976 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.
Die Porzellanprodukte von Le Tallec weisen in der Regel mehrere Marken auf, darunter eine dekorative Bezeichnung mit den Buchstaben LT (Le Tallec) und dem Herstellungsjahr.
Sie können auch mit einer Aufschrift in französischer oder englischer Sprache verziert sein, die darauf hinweist, dass der Gegenstand in der Werkstatt von Le Tallec handgefertigt wurde.
Camille Le Tallec gründete 1928 sein Dekorationsstudio "L'Atelier Le Tallec", in dem er einzigartige Dekorationen auf Porzellan entwarf. Er ließ sich häufig von den Kunstwerken europäischer Meister des 18. und 19. Jahrhunderts inspirieren, etwa von den Manufakturen in Sèvres und Paris.
Die Collaboration mit Tiffany & Co begann in den 1960er Jahren und führte zur Schaffung zahlreicher berühmter Designobjekte.
Im Französischen bedeutet "bonbonniere" "Bonbondose".
Im modernen Sinne ist es eine kleine Schachtel für Süßigkeiten.
Aber es gab wunderbare Zeiten, in denen diese Schachteln nicht aus Pappe, sondern aus edlen MATERIALEN gefertigt waren...
Der Begriff "Bonbonniere" wurde im 15. Jahrhundert bekannt, als die Tradition begann, wichtigen Personen Süßigkeiten in einer Schachtel aus kostbarem MATERIAL zu überreichen.
Übrigens waren Süßigkeiten auch damals schon eine teure Angelegenheit.
Die "Bonbonniere" ist Teil des Hochzeitsrituals, eine Tradition.
Am Tag der Verlobung tauschen das zukünftige Brautpaar und ihre Familien kleine Schachteln mit Süßigkeiten aus.
In Frankreich wurden "bonbonniere" für gute Dienste angeboten; sie waren mit kostbaren MATERIALEN, Perlmutt, Emaille und Gold verziert.
- Schöpfer*in:Camille Le Tallec (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 18 cm (7,09 in)Durchmesser: 23 cm (9,06 in)
- Stil:Empire (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1940 ca.
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Roma, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU4827245997112
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
91 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Rome, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPerod signiert Weiß und Gold Porzellantasse
Perod signiert Weiß und Gold Porzellantasse
Schöne Schale aus feinem weißen Porzellan
Jahrhundert, handbemalte venezianische Figuren in einer Pose von seltener Eleganz.
Vergoldet ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Porzellan
Materialien
Porzellan
Periode Chinesisch Kanton 'Famille Rose' Porzellan Vase
Antike 'Rosenmedaillon' oder 'famille rose' genannte Porzellanvase von sehr großen Ausmaßen.
Hergestellt in Kanton, um 1880
Das Rosenmedaillon-Muster war von 1830-1930 besonders be...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinoiserie, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Signiertes Samson-Porzellan des 19. Jahrhunderts
Von Edmé Samson
Signiertes Samson-Porzellan des 19. Jahrhunderts
Schöne und seltene handdekorierte Porzellanschale aus der berühmten Manufaktur von Edmé Samson (geb. Paris, 1810; gest. Paris, 1891)...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
19. Jahrhundert signiert Meissen Porcelain Kunstwerk
Von Meissen Porcelain
Eine wunderbare späten 19. Jahrhundert Meissen blaue Zwiebel Quadrat Hand gemalt Porzellanschüssel.
Rückseitig gedruckte und eingeprägte Marke "Meissen".
Dieser feine Teller mit bl...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis XV., Porzellan
Materialien
Porzellan
Zeitraum Giltwood Italienisch Empire-Stil Frame
Wunderschöner italienischer Empire-Rahmen aus vergoldetem Holz.
Anfang 19. Jahrhundert
Innenmaße cm 13 x 10
Jedes Stück unserer Galerie wird auf Wunsch von einem Echtheitsz...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Bilderrahmen
Materialien
Holz
Rahmen aus vergoldetem Holz im italienischen Empire-Stil aus der Periode des Jahrhunderts
Wunderschöner italienischer Empire-Rahmen aus vergoldetem Holz mit zwei Reihen von Schnitzereien
Anfang des 19. Jahrhunderts
Innenmaße cm 58,5 x 47
Jeder Artikel unserer Galerie wi...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Dekorative Kunst
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Le Tallec, handbemalte Porzellanterrine mit Blattgoldmotiven, Paris, um 1960
Von Tiffany & Co.
Exquisite, handbemalte Porzellan-Suppenterrine von Camille Le Tallec. Die vom Rokoko inspirierte Terrine mit Deckel hat stilisierte Füße und doppelte Griffe mit gemalten Akanthus- u...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Rokoko, Suppenschüsseln
Materialien
Gold
Le Tallec Golden Bees Porzellan Demitasse Tassen und Untertassen, circa 1957 Set/11-12
Exquisites neoklassizistisches Tassenbesteck aus feinem Porzellan und 24-karätigem Gold von Camille Le Tallec. Das Dekor stammt aus der Collection'S Abeilles und zeigt goldene napole...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Empire, Porzellan
Materialien
Gold
Set aus 4 Demitasse-Tassen und passendem Tablett mit aufgesetzter, erhöhter Vergoldung von Profuse
Dieses exquisite Set von Le Tallec besteht aus vier Tassen und Untertassen sowie einem Tablett mit passendem Muster. Alle Tassen und Untertassen sowie das Tablett sind mit einer erha...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Rokoko, Teeservice
Materialien
Porzellan
Paar französische, mit Porzellan überzogene Sauciere auf Ständern, Le Tallec, datiert 1984
Fein gemalt mit Vögeln in Kartuschen, durchsetzt mit vergoldeten Spaliermotiven.
Kategorie
Vintage, 1980er, Porzellan
Materialien
Porzellan
Große Terrine aus Goldporzellan und Goldblech mit Vergoldung von Camille Le Tallec
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Vintage Sèvres Porzellan Suppenterrine und Servierplatte von Le Tallec, Paris
Diese exquisite Suppenterrine und -platte aus französischem Porzellan ist ein atemberaubendes
Beispiel f...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Suppenschüsseln
Materialien
Porzellan
Empire-Stil Kaffeeservice Porzellan Darte Frères
Von Darte Frères
Sehr seltenes Kaffeeservice bestehend aus 5 Stücken: 4 Tassen mit Untertasse und 1 Zuckerdose. Ganzes Set aus Porzellan mit Streifenmuster aus Gold. Die Griffe sind rot bemalt und mi...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Porzellan
Materialien
Porzellan
3.950 € / Set