Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Chelsea Porzellan-Friesvase mit Vögeln, Rokoko, um 1760

606,99 €
758,73 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist eine charmante Rüschenvase, die um 1760 von der Chelsea Porcelain Factory hergestellt wurde. Die Vase ist im Rokoko-Stil gehalten, und es spricht für sich selbst, warum diese Art von Vase als "Rüschen"-Vase bezeichnet wird. Diese Vase wurde restauriert (obwohl sie das Wasser immer noch perfekt hält) und wird daher zu einem reduzierten Preis angeboten (wie gefunden). Chelsea war eines der ersten Unternehmen, das Porzellan in der britischen Porzellanindustrie einsetzte. Die 1744 gegründete Chelsea-Töpferei war rund 40 Jahre lang der führende Hersteller von feinem Porzellan, der sich durch seinen Sinn für Stil, Perfektion und ständige Innovation auszeichnete und viele nachfolgende Generationen von Porzellanherstellern inspirierte. Das Unternehmen wurde von dem französischen Silberschmied Nicholas Sprimont gegründet, und man kann den Einfluss des französischen Stils des Silberbestecks in den Formen vieler seiner Stücke erkennen, die oft von = früheren Versionen in Silber übernommen wurden, die Sprimont zu Beginn seiner Karriere herstellte. Gegenstände aus Chelsea sind sehr selten, da die Produktion zu dieser Zeit noch gering war und viele Gegenstände einfach nicht überlebt haben. Die Chelsea-Keramik wurde nur etwa 30 Jahre lang produziert, was die Seltenheit der Stücke noch erhöht; es ist selten, Chelsea-Stücke zu finden. Rüschenvasen sind eine Sache des 18. Jahrhunderts und zeigen auf wunderbare Weise den temperamentvollen, überbordenden Stil des Rokoko. Diese Vase hat nicht nur Rüschen auf dem Körper, sondern auch verschiedene komplizierte verkrustete Blumen, und als ob das noch nicht genug wäre, gibt es schöne Vögel auf jeder Seite. Dieses besondere Vasenmodell wurde ebenfalls von Derby hergestellt, und zwar sowohl mit als auch ohne Deckel. Die Vase ist bis auf ein eingeprägtes "R" auf der Unterseite und drei vage Brandspuren unbeschriftet. ZUSTANDSBERICHT Die Vase ist in gutem, gebrauchsfähigem Zustand, weist aber einige Reparaturen auf; einige der Rüschen wurden repariert, der Rand der Vase wurde ebenso wie einer der Henkel repariert, und es gibt einige Verluste an den verkrusteten Blumen. Die Reparaturen wurden ziemlich gut gemacht und fallen nicht auf, und die Vase hält Wasser und ist immer noch hervorragend für den Einsatz als Blumenvase. Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. In den 1800er Jahren wurden die Öfen mit Kohle befeuert, und das bedeutete, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden. Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Absplitterungen und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. ABMESSUNGEN 23cm (9") hoch
  • Schöpfer*in:
    Chelsea Porcelain (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 22,86 cm (9 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Herstellungsjahr:
    um 1760
  • Zustand:
    Repariert: einige der Rüschen wurden repariert, der Rand der Vase wurde ebenso wie einer der Henkel repariert, und es gibt einige Verluste an den inkrustierten Blumen. Die Reparaturen sind gut gemacht und fallen nicht auf, und die Vase hält Wasser. Geringfügige Schäden. Guter, gebrauchsfähiger Zustand, einige Reparaturen und kleinere Schäden an Rüschen, Rand und Inkrustierungen.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A-CHE011stDibs: LU4805119867892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Campana-Vase aus Staffordshire-Porzellan, lachsfarben, vergoldet und mit Blumen, um 1820
Von Staffordshire
Angeboten wird eine sehr feine kleine Campana-Vase aus Porzellan, die um das Jahr 1820 von einem unbekannten Töpfer aus Staffordshire hergestellt wurde. Die Vase hat einen wunderschö...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Regency, Vasen

Materialien

Porzellan

Vase und Deckel aus Chelsea-Derby, Zachariah Boreman und Richard Askew, 1783-1784
Von Chelsea-Derby, Chelsea Porcelain, Derby
Dies ist eine sehr seltene und beeindruckende Vase mit Deckel, die von Chelsea-Derby in den Jahren 1783-1784 hergestellt wurde. Die birnenförmige Vase steht auf einem quadratischen F...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Urnen

Materialien

Porzellan

Vase und Deckel aus Chelsea-Derby, Zachariah Boreman und Richard Askew, 1783-1784
2.631 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Seltene Porzellanvase von Samuel Alcock, Wellenkante, kontinuierliche, schöne Landschaft, um 1826
Von Samuel Alcock & Co.
Äußerst seltene Wellenrandvase auf rundem Fuß mit herrlicher durchgehender Landschaftsmalerei einer Flussszene mit Ruinen und zwei Figuren, reiche Vergoldung am oberen Rand, an der K...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Regency, Vasen

Materialien

Porzellan

Samuel Alcock Potpourri-Vase, Grün, Doppeldeckel, Landschaft, Blumen, um 1835
Von Samuel Alcock & Co.
Eine Potpourri-Vase mit doppeltem Deckel, hellgelber/beiger Grund mit apfelgrünen Details, Rokokoform mit Fruchtknauf und Schneckenhenkeln und -fuß; eine Blumenreserve auf der einen Seite und eine Landschaftsreserve auf der anderen, beide wunderschön handbemalt. Muster 2/1406 Jahr: 1835 Größe: 22cm hoch (8.6") Zustand: Rand hat eine geklebte Reparatur, rissig, Risse unter den Griffen Die Fabrik von Samuel Alcock war zwischen 1822 und 1856 in Staffordshire tätig. Danach wurde sie von Sir James Duke...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Neurokoko, Vasen

Materialien

Porzellan

Samuel Alcock Potpourri-Vase, Grün, Doppeldeckel, Landschaft, Blumen, um 1835
603 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Bow Porcelain Figur der Juno mit Adler 'Jupiter', Rokoko um 1765
Von Bow Porcelain
Es handelt sich um eine sehr seltene und beeindruckende große Figur der Juno mit Adler, die um 1765 von der Porzellanfabrik Bow hergestellt wurde. Diese Figur gehörte zu einer Serie ...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Bow Porcelain Figur der Juno mit Adler 'Jupiter', Rokoko um 1765
2.105 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
H&R Daniel, Paar Potpourri-Vasen, Maroon, Vögel, Blumen, Rokoko-Revival, um 1840
Von H&R Daniel
Im Angebot ist ein beeindruckendes Paar Potpourri-Vasen mit Deckeln von H&R Daniel aus der Zeit um 1840. Die Vasen sind im Stil des Rokoko-Revivals gehalten und haben einen tief kast...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Neurokoko, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große, mit Blumen verzierte Meissener Potpourri-Vase im Rokoko-Stil im Meissener Stil
Von Meissen Porcelain
Große Meissener Potpourri-Vase im Rokoko-Stil mit Blütenkruste Deutsch, 19. Jahrhundert Höhe 72cm, Breite 32cm, Tiefe 29cm Diese wunderschöne Potpourri-Vase wurde von Meissen, der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Vasen

Materialien

Porzellan

Meissener Schneeballen Vase mit Vögeln, Blumen, Blättern und Zweigen
Von Meissen Porcelain
Eine prächtige und große Meissener Schneeballen-Vase, reich verziert mit einem lebendigen Vogel- und Botanik-Ensemble in dreidimensionalem Reli...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Vasen

Materialien

Porzellan

Große prächtige Meissener Vasen mit Schneeballblüten, Vögeln und Insekten, um 1850
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Große, sehr aufwändig dekorierte Kratervase aus der Meissener Manufaktur, mit reichlich Schneeballblüten an der Außenwand, die in vollplastischen Ranken mit Blattwerk über die weißen Blüten emporragen, oben ein Vogelpaar beim Schnäbeln, ein Specht, unten ein Nest mit einer Vogelmutter beim Füttern ihrer Brut, dazwischen Insekten: Schmetterling, Libelle, Maikäfer und Biene. Diese aufwendig und liebevoll gestaltete Vase offenbart den unerschöpflichen Erfindungsreichtum der Entwerfer und die exzellente Handwerkskunst der Modelleure der Meissener Manufaktur, die in dieser Form unersetzlich sind. Inspiriert von chinesischem Porzellan, überzog Kändler im Mai 1739 erstmals die Oberfläche eines Kaffee- und Teeservices vollständig mit kleinen, an Schneeballblumen erinnernden Blüten. In den Jahren 1741/1742 kamen neue Blütenformen hinzu, die möglicherweise wurden für den Deckel von Deckelvasen mit den Porträts von Ludwig XV. und Augustus III. verwendet, die sich in der Porzellansammlung befinden. Große Vasen werden in der Rückzugsliste Friedrichs des Großen vom Dezember 1745 als "1 Camin Tafelaufsatz, größte Sorte von Schneeballblüten" erwähnt. Besonders im Kerzenlicht wirken die Vasen körperlich aufgelöst und erhalten durch die plastischen Überlagerungen mit zusätzlichen Blumen und die applizierten, bunt bemalten Vögel eine noch nie dagewesene naturalistische Wirkung. Schneeballvasen waren extrem teuer und sind daher nur aus wichtigen Königshäusern wie dem Zarenhof, aber auch aus Herrscherhäusern in Deutschland bekannt. Friedrich der Große...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Sonstiges, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Pot-Pourri Vase:: Deutschland:: 19
Von Meissen Porcelain
Potpourri-Vase aus Meissener Porzellan, Deutschland, 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Vasen

Materialien

Porzellan

Porzellanvase mit Rothschild-Vogeln von Herend
Von Herend
Herend,Rothschild Vögel, Vase,Porzellan,Blume. Porzellanvase Herend Rothschild Birds mit zwei Ziegenköpfen. Markiert auf der Unterseite. Maße: Höhe 25 cm. Durchmesser 15 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Ungarisch, Moderne der Mitte des Jahrhundert...

Materialien

Porzellan

Antike Chantilly-Vase mit Vögeln im Garten aus französischem Porzellan im Kakiemon-Stil, 18. Cen
Eine sehr schöne und ungewöhnliche französische Chantilly-Vase aus dem 18. Jahrhundert im Kakiemon-Stil. Verschiedene Arten von Vögeln in einer Landschaft. Nach japanischem Porzellan...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Vasen

Materialien

Porzellan