Objekte ähnlich wie Derby-Porzellanfigur von John Falstaff, The Merry Wives Of Windsor, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Derby-Porzellanfigur von John Falstaff, The Merry Wives Of Windsor, 19. Jahrhundert
3.450 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine sehr elegante Derby-Porzellanfigur aus dem 19. Jahrhundert des Schauspielers James Quinn (1693-1766) in der Rolle des John Falstaff in Die lustigen Weiber von Windsor. Modelliert von Farnsworth, nach einem Schabkunstwerk von James McArdle, mit Schwert und Schild, auf Rollsockel.
CIRCA 1880
Englisch
Biographie:
Das tatsächliche Datum des Beginns der Porzellanherstellung in Derby ist immer noch unklar, obwohl die Forschungen des verstorbenen John Twitchett, ehemaliger Kurator des Royal Crown Derby Museum, darauf hindeuten, dass dies bereits 1748 gewesen sein könnte. In diesem Jahr zog Andrew Planché, der Sohn eines hugenottischen Einwanderers, nach Derby, und es wird ihm zugeschrieben, dass er die Porzellanherstellung in der Stadt begann.
Planché kam 1748 nach Derby, nachdem er in Soho gelebt hatte. Die sehr frühe Porzellanproduktion scheint hauptsächlich aus Figuren und Tieren zu bestehen, sowohl weiß als auch emailliert. Diese sind am einfachsten an der "trockenen Kante" an den Böden zu erkennen. Dies ist die Bezeichnung für den Effekt des Verfahrens, bei dem die Figuren umgedreht und dann in die Glasur getaucht wurden, so dass ein sehr schmaler unglasierter Streifen an der Basis übrig blieb. Die Tiefe dieses Bandes kann sehr leicht variieren. Hier sind zwei Beispiele abgebildet, die beide aus dem Royal Crown Derby Museum stammen. Das obere Bild zeigt einen kleinen angreifenden Stier, um 1750-55, während die untere weiß glasierte Figur "Winter" aus der europäischen Jahreszeitenreihe um 1750-55 ist.
Während der Planché-Periode blieb die Fabrik recht klein, aber erst die Ankunft von William Duesbury im Jahr 1756 machte die Fabrik zu einem wichtigen Akteur in der britischen und europäischen Keramikindustrie.
Der aus Staffordshire stammende William Duesbury war von 1751 bis 1753 als Porzellandekorateur in London tätig, wo er auch eine eigene Werkstatt für Reparaturen von Holz- und Metallarbeiten betrieb. Twitchett berichtet, dass er 1754 nach Longton in Staffordshire zurückgekehrt war, möglicherweise um für die Firma Littler & Co zu arbeiten, die das Porzellan von Longton Hall herstellte.
Im Jahr 1756 wurde ein Partnerschaftsvertrag zwischen Planché, Duesbury und einem dritten Herrn, John Heath, einem Bankier, geschlossen, der auch Eigentümer der Töpferfabrik Cockpit Hill, ebenfalls in Derby, war. Bald darauf verließ Planche Derby, und da Heath eigene Geschäftsinteressen hatte, blieb Duesbury die Aufgabe, die Porzellanfabrik weiterzuentwickeln, was er mit großer "Zähigkeit und Energie" tat, wie Twitchett berichtet. Die Fabrik wuchs sowohl in der Größe als auch im Umfang, und die Produktion umfasste nun sowohl nützliche als auch dekorative und schmückende Kleidungsstücke. In den späten 1750er- und 1760er-Jahren produzierte Derby Porzellanartikel von wunderbarer Qualität und Vielfalt, allerdings immer mit Blick auf das gehobene Marktsegment.
- Schöpfer*in:Derby Porcelain (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
- Stil:Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1880
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Dublin, IE
- Referenznummer:1stDibs: LU5735245196702
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
9 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dublin, Irland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDeutsches Meissener bemaltes Porzellanmodell eines Schweins aus dem 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Ein sehr farbenfrohes und attraktives Meissener Porzellanmodell aus dem 19. Jahrhundert, eine Taube mit gefiederten Füßen, auf felsigem Sockel, mit unglasierter blauer Marke mit gekr...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Englische klassische Figur einer Jungfrau aus dem späten 19. Jahrhundert von Royal Worcester
Von Royal Worcester
Eine schöne Porzellanfigur der Venus aus Royal Worcester. Die junge Frau trägt ein lockeres, mit Gold und Vergoldung eingefasstes Tuch, das in Falten um ihre Oberschenkel und Beine f...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Figurative Skulpt...
Materialien
Porzellan
Deutsches Meissener bemaltes Porzellanmodell eines Schweins aus dem 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Eine hervorragende Qualität 19. Jahrhundert Meissen bemalte Porzellan-Modell einer Taube, mit gefiederten Füßen, auf einem felsigen Basis, mit unglasierten blauen gekreuzten Schwerte...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Deutsches Meissener bemaltes Porzellanmodell eines grauen Teilridges aus dem 18. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Ein feines, bemaltes Meissener Porzellanmodell eines Rebhuhns aus dem 18. Jahrhundert, das in einem Laubwald steht, mit blauer Marke mit gekreuzten Schwertern auf dem unglasierten So...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Porzellan
Materialien
Porzellan
Porzellan-Eislöffel und Deckel aus dem 19. Jahrhundert von Jacob Petit
Von Jacob Petit
Ein wunderschöner Eiskübel mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert von Jacob Petit, unter glasierter blauer JP-Marke.
CIRCA 1850
Französisch
Dieser Eiskübel ist in ausgezeichnetem Zust...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen
Materialien
Porzellan
Antike französische Bronzeskulptur von Ulysses nach Jacques Bousseau aus dem 19. Jahrhundert
Eine prächtige Bronze des 19. Jahrhunderts von Odysseus, der seinen Bogen spannt, auf quadratischem Sockel. Nach Jacques Bousseau (1681-1740).
Um 1830
Französisch
Abmessunge...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Derby-Porzellanfigur von William Shakespeare, Modell Nr. 305
Von Derby
Eine feine antike englische Porzellanfigur.
Nach Derby.
In der Form von William Shakespeare.
Zeigt einen Shakespeare, der sich auf einen mit Büchern bedeckten Sockel stützt und d...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Regency, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
König Richard Löwenherz Porzellan Staffordshire Töpferei Statue Figur
Von Staffordshire
Staffordshire-Figur von König Richard Löwenherz, 19. Jahrhundert, stehend mit einer Fahne, in seiner Rüstung und Krone mit vergoldeten Verzierungen, auf einem ovalen, vergoldeten Soc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Spätviktorianisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissen - Figur von Scapino, Serie Commedia dell'Arte, ca. 1744
Von Meissen Porcelain, J.J. Kaendler and P. Reinicke
Meißner Commedia dell'arte-Modell des Scapino von Peter Reinicke, um 1744.
In tänzerischer Pose, in der linken Hand einen gelben Hut und einen Gürtel mit vergoldetem Dolch und Geldbe...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Große antike viktorianische Staffordshire-Figur mit Robin Hood
Große antike viktorianische Robin Hood Staffordshire Figur, mit einer Qualität große antike Staffordshire Figur von Robin Hood stehend mit einem Bogen an seiner Seite, handbemalt in ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Frühviktorianisch, Töpferwaren
Materialien
Töpferwaren
Deutsche Porzellanfigur des Don Quijote, um 1900
Gezeichnet Hutschenreuther und geprägt von dem Designer Carl Werner.
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Antike Samson-Porzellanfigur eines Adeligen oder Prinzen
Von Samson & Cie
Eine schöne antike Porzellanfigur oder Büste.
Von Samson Edmé et Cie.
In Form einer Büste eines bunt gekleideten Mannes mit Rüschenkragen und Federhut.
Auf einem weißen Sockel mi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Büsten
Materialien
Porzellan