Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

emailliertes franzsisches Jugendstil-Schmuckkstchen aus Glas von Legras

205,06 €
256,32 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wunderschönes, handdekoriertes, emailliertes Jugendstil-Glasdöschen oder Schmuckkästchen. Dies ist ein wunderschönes Stück von Legras, ein schönes Geschenk für sich selbst oder andere. Maße: 4 1/8" Durchmesser x 3 1/4" Höhe Legras Kunstglas Geschichte: Die Glashütte von Legras - schließlich ein multizentrisches Unternehmen mit Hunderten von Mitarbeitern in mehreren Produktionszentren - produzierte genug hochspezifische Stücke, um als eigenständige Kunstglasbewegung zu gelten. Richtiger ist es natürlich, den Namen als einen der führenden Vertreter der innovativen, experimentellen und offenkundig künstlerischen Hersteller zu betrachten, die ab Mitte der 1860er Jahre, während des Fin de Siècle, während des Ersten Weltkriegs und darüber hinaus das dekorative Glas revolutionierten. Der Gründer des Unternehmens, François-Théodore Legras, stammte aus bescheidenen Verhältnissen und begann sein Leben als Holzfäller im Departement Vosges südlich von Straßburg. Im Jahr 1859 stellte Legras fest, dass es im Leben mehr geben könnte als Bäume und Blätter, und verschaffte sich eine kaufmännische Ausbildung in der Glashütte von Clairey, einer traditionsreichen Manufaktur für Trink- und Tafelgeschirr, die - was für Legras von entscheidender Bedeutung war - auch die Herstellung von roh gefrosteten Stücken umfasste. Nachdem er fünf Jahre lang sein Handwerk gelernt hatte, zog Legras nach Paris und nahm eine Stelle in der Fabrik Plaine St. Denis an, wo er im Alter von 27 Jahren eine leitende Funktion übernahm. Er leitete das Werk, als es mit der Unterstützung des ausländischen Philanthropen Sir Richard Wallace erheblich erweitert und modernisiert wurde; das Duo übernahm auch eine andere Fabrik in Pantin am nördlichen Stadtrand. Unbeschadet der finanziellen Zwänge von Einrichtungen ohne Mäzene wie Wallace konnte Legras einen experimentellen Ansatz in der Glasherstellung fördern, der an seine Kindheit in den Darney Forests anknüpfte und undurchsichtiges Glas - basierend auf Claireys gefrostetem Material - als Leinwand für die Gestaltung nutzte. Auch die Produktion von Gebrauchsglas für die Industrie - Brennereien und Apotheken - sicherte die Geschäfte, und diese Sicherheit gab François-Théodore die Freiheit, seine Techniken der Kunstglasherstellung zu entwickeln. Aufwendig geschliffenes Kamee-Glas, säuregeätzte und emaillierte Bilder - die bis zu fünf verschiedene Brennvorgänge erfordern, um den gewünschten Effekt zu erzielen - wurden zum Markenzeichen von Legras, wobei viele Stücke bewaldete Landschaften und die bevorzugten Themen des künstlerischen Leiters - Schwertlilien, Orchideen und Chrysanthemen - zeigen. Weitere Mitglieder der Familie Legras wurden im Unternehmen ausgebildet, insbesondere ein Neffe - Charles -, dessen Fachkenntnisse in der chemischen Behandlung von Glas zur Herstellung von marmorierten, opalartigen Oberflächen, auf die Motive aufgetragen werden konnten, sich als wertvoll erweisen sollten. Charles sollte schließlich 1909, sieben Jahre vor dem Tod seines Onkels, die Leitung der Geschäfte übernehmen. Er war in der Lage, ein Innovationsniveau aufrechtzuerhalten, das das Unternehmen für ein weiteres Jahrzehnt aufrechterhielt - mit bemerkenswerten Erfolgen bei der Entwicklung von synthetischen "Edelsteinen", die gemahlen und in die Glasschmelze eingearbeitet werden konnten, um eine außergewöhnliche Farbtiefe zu erzielen, die die Grundlage für die Herstellung von eindrucksvollen Kameengefäßen bildete. Ein zweiter Neffe, Theodore, übernahm nach dem Tod von Charles im Jahr 1922 die Leitung des Unternehmens, aber die Qualität und der Umfang der Produktion begannen zu sinken, so dass das Unternehmen 1928 nicht mehr in den Händen der Familie lag, sondern nacheinander an Heiligenstein, Souchon-Neuvessel und Francois Coty überging, die alle weiterhin MATERIAL unter dem Namen Legras herstellten und auf dem Ruf aufbauten, den ein außerordentlich reichhaltiger und vielseitiger Katalog von Produkten aus sechs Jahrzehnten hervorragender Handwerkskunst hinterließ.
  • Maße:
    Höhe: 8,26 cm (3,25 in)Durchmesser: 10,5 cm (4,13 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Insgesamt guter Vintage-Zustand. Leichte Verblassung am Boden und am Messingrand.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4082120848032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Limoges-Porzellanschmuckkästchen oder Candy Dish mit Deckel
Von Limoges
Schöne Limoges Porzellan handgefertigt und handbemalt Gold trimmed Schmuck, Schmuck-Box oder Deckel Süßigkeiten Gericht, ca. 1930. Markiert, siehe Fotos. Sehr guter antiker Zust...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Porzellan

Limoges Porzellan Candy Dish Trinket oder Schmuckkästchen mit Deckel
Schönes handbemaltes Limoges-Porzellan Bonbongeschirr, Schmuckkästchen oder Schmuckkästchen. Dieses prächtige französische Schmuckkästchen ist mit traditionellem Dekor aus der Zeit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Porzellan

Materialien

Porzellan

Französisches klassizistisches Pillendöschen, Schmuckkästchen oder kleines Schmuckkästchen mit Deckel
Schöne handgefertigte Pillen-, Schmuck- oder kleine Schmuckschatulle mit Deckel. Aufwändig gestalteter Boden aus Messing, Oberteil aus Bernstein und Quarz. Ein schönes Geschenk...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Porzellan

Materialien

Quarz, Messing

Französische Keramikschmuckkästchen aus Keramik, signiert Lucien Brisdoux
Von Lucien Brisdoux
Eine sehr schöne Qualität Mitte des Jahrhunderts Französisch Keramik Schmuckkästchen oder dekorative Kiste mit Deckel. Diese handgefertigte, handbemalte französische Schachtel aus ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Tabakzubehör

Materialien

Keramik

Französisch Limoges Hand gemalt Gold Trim Trinket Schmuckkästchen oder Candy Dish
Von Limoges
Wunderschönes handgefertigtes und handbemaltes Limoges Schmuckkästchen, Schmuckdose oder Bonbonschale, um 1930. Signiert, Jammet Seignolles Limoges (Geschichte dieses Herstellers un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Serviergeschirr und ...

Materialien

Porzellan

Französische handgefertigte und bemalte Keramikschachtel oder Schmuckkästchen
Ein schönes, handgefertigtes Schmuckkästchen aus Keramik mit Deckel. Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch. Als Dekorationsobjekt würde dieses Stück jedes Regal oder jede Tischpl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil-Schmuckkästchen aus emailliertem Glas, 1900er Jahre
Dieses zarte französische Jugendstil-Schmuckkästchen aus emailliertem Glas mit handgemalten Kirschfrüchten und blättrigen Zweigen fängt die romantische Eleganz des frühen 20. Jahrhun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Schmuckkästchen

Materialien

Messing, Emaille

Jugendstil-Schmuckkästchen aus Ormolu und satiniertem Glas, Frankreich, um 1900
Ein wunderschönes Schmuckkästchen aus Glas mit Ormolu-Beschlägen. Dieses charmante kleine Schmuckkästchen wurde nicht restauriert und befindet sich in einem sehr stabilen und funktio...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Schmuckkästchen

Materialien

Goldbronze

Antike viktorianische Schmuckschatulle French Opaline Glas Handgemalt Jugendstil
Von Legras & Cie, Legras Montjoye
Diese antike viktorianische Opalglas-Schmuckschatulle ist ein echtes Zeugnis der Opulenz und Eleganz dieser Epoche. Das Prunkstück ist zweifellos die exquisite florale Emaillemalere...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Viktorianisch, Schmuckkästchen

Materialien

Emaille

Antike, geblümte, handbemalte, emaillierte Biskuitschachtel aus Glas, Jugendstil, Frankreich
Antike florale Keksdose aus Glas mit Jugendstil-Emaille-Dekoration, Frankreich 1890-1919 Antike Keksdose aus mattiertem, satiniertem Glas mit versilbertem Metallrand, abnehmbarem ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Geschirr

Materialien

Metall

Antike Biskuitschachtel, von Armand Fresnais, handbemaltes Jugendstilglas, Frankreich
Von Armand Fresnais
Antike versilberte Keksdose, von Armand Fresnais, Jugendstil, handbemaltes Glas, Frankreich 1877-1927 Ein wunderschöner Jugendstil-Kuchenbehälter / Keksdose. Dickes, handbemaltes Gl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Gefäße

Materialien

Versilberung

Französische Biskuitschachtel aus Metall und Kunstglas im Art nouveau-Stil
Diese französische Keksdose im Jugendstil ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Eleganz und die Handwerkskunst, die für die Jugendstilbewegung charakteristisch sind. Typisch für d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Dekoboxen

Materialien

Metall