Objekte ähnlich wie Englische Flow Blue Porzellanterrine von Ford & Sons mit „Carlton“-Muster, ohne Deckel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Englische Flow Blue Porzellanterrine von Ford & Sons mit „Carlton“-Muster, ohne Deckel
680 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wir bitten Sie, die vollständige Beschreibung zu lesen, da sie sowohl technische als auch historische Details enthält, die die Echtheit unserer Stücke garantieren.
Diese klassische englische Terrine aus weißem und kobaltblauem Porzellan zeichnet sich durch eine hohe, elegante Silhouette mit zwei großzügigen Henkeln aus, die sich anmutig bis zur Mitte des Körpers erstrecken. Das Gesamtdesign ist raffiniert und harmonisch, angereichert mit feinen ornamentalen Details und handwerklicher Verarbeitung. Die Terrine wird ohne ihren Originaldeckel angeboten. Die Unterseite trägt die Marke von Ford & Sons, wobei der Modellname Carlton in der Mitte des Stempels eingeprägt ist (siehe Marke Nr. 1585-6, S. 253 in der Encyclopaedia of British Pottery and Porcelain Marks), datiert 1908. Ford & Sons mit Sitz in der Newcastle Street in Burslem, Staffordshire, spielte vom späten 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle in der britischen Keramikindustrie. Das Unternehmen wurde 1893 von Thomas Ford und seinen Söhnen Thomas Isaac und Sampson Hancocks Ford gegründet und firmierte bis 1938 unter dem Namen Ford & Sons. In diesem Jahr wurde das Unternehmen von Oswald Shufflebottom übernommen und in Ford & Sons (Crownford) Ltd. umgewandelt. Im Juni 1964 stellte das Unternehmen aufgrund finanzieller Schwierigkeiten, die zur Liquidation führten, seine Tätigkeit ein. Ford & Sons war bekannt für die Herstellung von Steingut und dekorativem Porzellan und spezialisierte sich auf Essgeschirr, Teller, Terrinen und Vasen. Das Unternehmen war vor allem für die Anwendung der Transferware-Technik bekannt, einer Methode, bei der eingravierte Motive durch Druck auf die Keramikoberfläche übertragen werden. Zu den am meisten geschätzten Kreationen gehörten Stücke in Fließblau, wie diese Terrine - eine Art von Transferware, bei der die kobaltblauen Muster während des Brennens leicht verschwimmen und einen charakteristischen Weichzeichner-Effekt erzeugen. Ford & Sons erwarb sich sowohl im Inland als auch im Ausland einen guten Ruf und trug dazu bei, dass Burslem zu einem bedeutenden Zentrum der englischen Keramikproduktion wurde. Transferware bezeichnet eine spezielle dekorative Technik, die in Staffordshire in der Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelt wurde. Die Entwürfe wurden auf Kupferplatten geätzt, eingefärbt und dann auf ein spezielles Papier oder Tuch übertragen, das auf die Oberfläche der glasierten Keramik (wie Teller, Kannen, Schalen, Terrinen usw.) aufgetragen wurde. Anschließend wurde der Gegenstand erneut glasiert und im Ofen gebrannt. Dieses Druckverfahren, das 1756 von John Sadler und Guy Green in Liverpool eingeführt wurde, ermöglichte eine detaillierte Dekoration in einem größeren Produktionsumfang. Heute ist die weiße und blaue Porzellan-Transferware bei Sammlern und Antiquitätenliebhabern sehr begehrt. Die Terrine ist in gutem Zustand und hat ein schönes All-Over-Craquelé. Das weiße Porzellan hat im Laufe der Zeit eine warme Patina entwickelt, die für sein Alter und seine Authentizität spricht. Abmessungen: Breite: 37 cm. Tiefe: 23 cm. Höhe: 13 cm
Alle unsere Sendungen werden mit äußerster Sorgfalt behandelt. Wir verwenden maßgefertigte Holzkisten, hochdichten Schaumstoff und schützende Materialien, um maximale Sicherheit beim Transport zu gewährleisten.
- Maße:Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
- Stil:Edwardian (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1908
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Terrine ist in gutem Zustand und hat ein schönes All-Over-Craquelé. Das weiße Porzellan hat im Laufe der Zeit eine warme Patina entwickelt, die für sein Alter und seine Authentizität spricht.
- Anbieterstandort:Prato, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: 176661stDibs: LU4632244682562
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
284 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PRATO, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHaviland & Co. Französische Limoges-Salatschale aus Porzellan mit Tablett
Von Haviland & Co.
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Porzellan
Materialien
Porzellan
Französische Majolika-Soßenboote „Capucine“ von Bertrand Leon Bordeaux mit Blumendekor
Von L. Bertrand
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Französische Provence, Tonwaren
Materialien
Keramik
Haviland & Co Limoges Französische Terrine aus weißem Porzellan und Golddekoration
Von Haviland & Co.
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Porzellan
Materialien
Porzellan
Staffordshire-Keramik Englisches Tablett mit blauen Transfergeschirr-Dekorationen
Von Clementson Brothers
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
Napoleon III Übertopf aus Porcelaine de Paris Handbemalt Frankreich
Von Porcelaine de Paris
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tonwaren
Materialien
Porzellan
Haviland & Co. Französisches Weinboot aus weißem Porzellan und Golddekoration aus Limoges
Von Haviland & Co.
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Porzellan
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Große Suppenterrine aus blauem und weißem Porzellan, Französisch, 18. Jahrhundert
Von Arras Foundry
Diese mit einem eleganten Dekor aus zarten blauen Kornblumenzweigen verzierte Suppenterrine wurde von Arras Porcelain in Arras, Frankreich, im späten 18. Jahrhundert hergestellt.
D...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Louis XVI., Porzellan
Materialien
Porzellan
Antike französische Rouen-Fayence-Terrine in Blau und Weiß, um 1900
Von Rouen
Eine schöne antike französische Rouen Fayence Suppenterrine aus blauem und weißem Eisenstein, um 1900. Keine Herstellermarke. Diese wunderschöne Terrine mit Deckel ist mit Blumenmust...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Delfter Porzellan
Materialien
Keramik, Fayence
Royal Copenhagen-Suppenterrine im „Blau geriffelten“-Muster
Von Royal Copenhagen
Dies ist eine hervorragende Terrine, die sowohl sehr dekorativ als auch voll funktionsfähig ist. Es hat natürlich den Deckel, aber auch den ovalen Ständer. Für einen Sammler von Terr...
Kategorie
Antik, 1880er, Dänisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Blaue Staffordshire-Terrine, Avon-Szenen, England, 1900er Jahre
Diese blau-weiße Steingut-Terrine wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Staffordshire, England, hergestellt.
Es ist Teil der Serie "Avon Scenes" von Palissy, deren Design von romanti...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englisch, Suppenschüsseln
Materialien
Tonware
1.230 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Antike blau-weiße Mennecy-Porzellanterrine aus der Mitte des 18. Jahrhunderts Frankreich ca. 1750
Von Mennecy Porcelain Manufactory 1
Diese entzückende blau-weiße Porzellanterrine aus dem 18. Jahrhundert wurde um 1750 in der Porzellanmanufaktur Mennecy in Frankreich handbemalt.
Lose, kobaltblau bemalte Blumenzweige...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Suppenschüsseln
Materialien
Porzellan
Blaue & weiße Ridgway-Soßenterrine Staffordshire in Blau
(Italienische Kulisse)
Blaue & weiße Ridgway-Soßenterrine Staffordshire in Blau
(Italienische Kulisse)
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, William IV., Suppenschüsseln
Materialien
Keramik