Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Großes Paar Meissener Gärtnerfiguren, von Kaendler & Schoenheit, ca. 1860

12.500 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Gärtnerpaar, bestehend aus zwei Einzelfiguren. Die Gärtnerin trägt ländliche Rokoko-Kleidung: ein Kleid mit aufwändigem Blumenschmuck und hochgesteckter Schürze, Korsett und Borten, einen Hut mit Krempe und Blumenschmuck, am linken Arm einen Korb voller Blumen, in der rechten Hand einen Blumenkranz. Die Figur stützt sich auf einen Felsen und einen kleinen Baum und basiert auf einem quadratischen Erdsockel mit goldgehöhten weißen Rocaillen. Auch der männliche Gärtner trägt feinste Rokoko-Kleidung: edler rosafarbener Gehrock über einer Weste mit Gold- und Blumenstickerei, der Saum aus getauchter Spitze, Hut und Blumenkorb unter den linken Arm geklemmt, in der rechten Hand einen kleinen Blumenstrauß. Wie die Gärtnerin steht die Figur auf einem quadratischen Sockel mit goldgehöhten Rocaillen, der von hinten von einem geschwungenen Sockel auf einem Baumstamm getragen wird. Ausgezeichnete Ausführung der Dekorationen. Entwerfer: JOHANN JOACHIM KAENDLER (1706 - 1775) war von 1742 bis 1775 Chefbildhauer in der Meissener Manufaktur. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf berühmte Serien wie Hirtenfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Stadtschreier (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren etc.etc. Das von Kaendler entworfene Modell 2868, um 1762. JOHANN CARL SCHÖNHEIT (1730 - 1805) begann 1741 als Lehrling in der Meissener Manufaktur und war seit 1768 in verantwortlicher Position tätig. Mehr als 20 Jahre lang war Schönheit Mitarbeiterin sowohl von J.J. Kändler als auch von M.V. Acier, der 1762 in die Meissener Fabrik eintrat. Nach Kändlers Tod im Jahr 1775 leitete Schönheit die Modellabteilung bis 1794. Entwurf des Modells B 65 um 1767. Manufaktur: Meissen Deutschland Verabredungen: hergestellt ca. 1860 MATERIAL: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche Die Technik: handgefertigt und feinste Handmalerei Abmessungen: weiblich: Höhe = 48,5 cm / 19.09 in Breite = 21,0 cm / 8.26 in Tiefe = 19,0 cm / 7.48 in männlich: Höhe = 48,5 cm / 19.09 in Breite = 22,0 cm / 8.66 in Tiefe = 18,0 cm / 7.08 in Markierungen: Blaues Meissener Unterglasurkreuz, Marke um 1850, 'Knauf am Griff' / erste Qualität Modellnummern weiblich: B 65 / männlich: 2868 Bibliographie: - Gärtnerin: Thomas und Sabine Bergmann, Meissener Künstler - Figuren / Erlangen 2014, Modellnummern A 1 - Z 99, Katalognummer 123 auf Seite 77. - Männlicher Gärtner: Thomas & Sabine Bergmann, Meissener Künstler - Figuren / Erlangen Deutschland 2017, Modellnummern 1 - 3000, Katalognummer 1194 auf Seite 96. Bedingung: ausgezeichnet - einige Blüten- und Blattspitzen professionell restauriert

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Meissen Zwei Kinder Jahreszeiten Figuren The Fall Modell F 24 Acier um 1870
Von Michel Victor Acier 1
Meissen Lovely Pair of Children Season's Rococo Figurinen - Der Herbst: Mädchen und Junge mit Weintrauben, beide stützen sich auf eine Marmorsäule FERTIGUNG: MEISSEN DATEN: 1...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissen Zwei Kinder Jahreszeiten Figuren The Fall Modell F 24 Acier, um 1870
Von Michel Victor Acier 1
Meissen schöne Paar Kinder Saison Rokoko-Figuren - Der Herbst: Mädchen und Junge mit Weintrauben, beide stützen sich auf eine Marmorsäule Manufaktur: Meissen Datierung: 19. Jahr...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Gärtnerpaar Rokoko Gewänder von Acier Modell B 28 Hergestellt um 1870
Von Michel Victor Acier 1
Meißner Gärtnerpaar in Rokoko-Gewändern. Größe: Höhe 17,5 cm (= 6,88 Zoll) Breite der Basis 12,8 cm (= 5,03 Zoll) Tiefe der Basis 10,0 cm (= 3,93 Zoll) Manufaktur: Meissen...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Hirtenfiguren Modell 2870 Johann Joachim Kaendler, um 1850
Von Johann Joachim Kaendler
MEISSENER FIGURENGRUPPE: EIN SCHAFHIRTENPAAR BEWACHT VON EINEM SPÄHER MASSNAHMEN: Höhe: 9.25 Zoll Breite: 7.28 Zoll Tiefe: 6.88 Zoll Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen Zwei Figurengruppen Vier-Jahreszeiten-Allegorien von Kaendler:: um 1850
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Paar prächtige Figurengruppen Manufaktur: Meissen Deutschland Datierung: hergestellt um 1850 Material: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche Technik: handgefertigtes Porzellan...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Harlekin- und Mädchenfiguren, Modell 782 Kaendler, hergestellt um 1840
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Prunkfigurengruppe: Harlekin und Mädchen Maßnahmen: höhe 7,28 Zoll breite 6,69 Zoll tiefe 4,13 Zoll Manufaktur: Meissen Gepunzt: ...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Meissen Porcelain Bouquetiere Figuren aus dem 18.
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ein Paar Meissener Bouquetiere-Figuren CIRCA 1765, beide mit Händlerstempel "Christie's East". Modelliert von J.J. Kändler mit ovalen Körben mit zwei Henkeln, die oben mit Blumen dur...
Kategorie

Antik, 1760er, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Rokoko-Pärchenfiguren, Deutschland, 19. Jahrhundert
Ein Paar Meissener Porzellanfiguren aus dem 19. Jahrhundert im Stil des Rokoko-Revivals, die ein romantisches Paar in Blumenkostümen darstellen. Diese fein detaillierten polychromen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neurokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Ein Paar Meissener Porzellanfiguren des 19. Jahrhunderts, bestehend aus einem Mann und einer Frau in Gewändern
Von Meissen Porcelain
Ein Paar Meissener Porzellanfiguren des 19. Jahrhunderts, bestehend aus einem Mann und einer Frau in Kleidung des 18. Dieses Figurenpaar stellt einen Mann und eine Frau in ländliche...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Figur des 18. Jahrhunderts, 'Gärtnerpaar', Modell Nr. 1584
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts, Gärtnerpaar. Modell 1584. Ein Gärtnerpaar, entworfen von Johann Joachim Kaendler, mit Blumen und Gemüsekorb, sitzend / stehend bzw...
Kategorie

Antik, 1750er, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar antiker Meissener Porzellanfiguren eines umwerbenden Mannes und einer Frau C1890
Von Meissen Porcelain
Paar antiker Meissener Porzellanfiguren eines umwerbenden Mannes und einer Frau C1890 Maße- Sie: 4,75 "H x 3 "B x 2 "T; Er: 6 "H x 2,75 "B x 2,5 "T
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar Samson Derby-Figuren des 19. Jahrhunderts von Herbst und Frühling
Von Edmé Samson
Paar Samson-Derby-Figuren aus dem 19. Jahrhundert, Herbst und Frühling, ein Mädchen ist als Herbst dargestellt, in einem grünen Mieder und einem blumengeschmückten Rock mit pinkfarbe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan