Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Japanisches Imari Porcelain mit Blumen und Bienen, Meiji-Periode, ca. 1900

2.181,90 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Japanischer Imari-Porzellanteller mit Blumen und Bienen aus der Meiji-Zeit, um 1900 ABMESSUNGEN: Durchmesser: 16 Zoll DETAILS Meiji-Periode: 1868-1912 ÜBER IMARI-PORZELLAN Japanisches Imari-Porzellan bezeichnet eine Art von Porzellanwaren, die in der Stadt Arita in der Präfektur Saga auf der japanischen Insel Kyushu hergestellt und hauptsächlich aus dem nahe gelegenen Hafen von Imari exportiert wurde - daher der Name. Ursprünge und Geschichte: - • Anfang des 17. Jahrhunderts (Edo-Zeit): Die Porzellanherstellung begann in Arita, nachdem koreanische Töpfer, die während der japanischen Invasion Koreas (1592-1598) nach Japan gekommen waren, in der Gegend Kaolin (Porzellanerde) entdeckt hatten. - • Mitte des 17. bis 18. Jahrhunderts: Imari-Ware wurde über die Niederländische Ostindien-Kompanie zu einem wichtigen Exportartikel nach Europa. - • Nach den 1750er Jahren ging der Export zurück, da chinesisches Porzellan wieder auf die europäischen Märkte gelangte. Merkmale: - • Sockel: Hergestellt aus feinem weißen Porzellan. - • Verzierung: Reichhaltig farbig und verziert, mit: o Blaue Unterglasurmalerei (Arita Blau-Weiß-Stil). o Aufglasur-Emaille, insbesondere in Rot, Gold, Grün und Blau (der klassische "Kinrande"-Imari-Stil). - • Designs: Sie zeigen oft florale Motive, Vögel, Fabelwesen und geometrische Muster in kühnen, symmetrischen Kompositionen. Arten von Imari: 1. Frühes Imari / Shoki-Imari (Anfang 1600): Einfachere blau-weiße Designs. 2. Kakiemon Imari (ab Mitte des 16. Jahrhunderts): Ein verfeinerter, minimalistischerer Stil, bei dem helle Aufglasur-Emaille verwendet werden. 3. Kinrande-Imari (Ende 1600-1700): Üppige Verwendung von Rot, Gold und Kobaltblau - was die meisten Westler als "Imari" identifizieren. Beeinflussung: - • Starker Einfluss auf die europäische Porzellanproduktion (z. B. Meissen in Deutschland, Chantilly in Frankreich). - • Noch heute werden sie wegen ihrer handwerklichen Qualität und ihrer lebendigen Ästhetik gesammelt und bewundert.
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 40,64 cm (16 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir bemühen uns, einen fairen und anschaulichen Zustandsbericht zu erstellen. Bitte schauen Sie sich die Fotos aufmerksam an, da sie Teil der Beschreibung sind. Senden Sie uns eine Nachricht, um weitere Details anzufordern oder den Preis zu besprechen.2.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2819345027712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer Ukyoi-Cloisonné-Teller aus der Meiji-Zeit mit Bijin, die Schwertlilien hält, um 1890. 1890
Japanischer Cloisonné-Teller im Ukyoi-Stil aus der Meiji-Periode, der einen Bijin mit Schwertlilien darstellt, ca. 1890 PERIOD Meiji-Periode: 1868-1912 ABMESSUNGEN Durchmesser: 9,...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Kunst

Materialien

Metall

Japanischer Nabashima-Porzellanteller aus der Edo-Zeit mit drei Sake-Flaschen, ca. 1850
Japanischer blauer Nabashima-Porzellanteller aus der Edo-Zeit mit drei Sake-Flaschen, ca. 1850 PERIOD Edo-Periode ((1603-186...
Kategorie

Antik, 1850er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Japanische Porzellanvase aus der Meiji-Zeit von Shimazu Gyokuzan, ca. 1890
Japanische Porzellanvase aus der Meiji-Zeit von Shimazu Gyokuzan, ca. 1890 ABMESSUNGEN Höhe: 18.5 INCHES Durchmesser: 9 Zoll DETAILS Meiji-Periode (1868 -1912...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Porzellan

Große japanische Cloisonné-Vase, ca. 1900/1910
Große japanische Cloisonné-Vase in Mitternachtsblau mit Blumen und Vögeln, ca. 1900/1910 Späte Meiji-Zeit (1868-1912)-frühe Taisho-Zeit (1912-1926) Abmessungen: 46" hoch x 51,5" Durc...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Metall

Japanische Cloisonné-Vase aus der Meiji-Zeit mit Samurai- und Blumenmotiv, ca. 1890
Japanische Cloisonné-Vase aus der Meiji-Zeit mit Samurai, Diener und Blumenmotiv, ca. 1890 ABMESSUNGEN: Höhe: 12 Zoll Durchmesser: 5,5 Zoll ÜBER Eine elegante Cloisonné-Emaille-Va...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Porzellan

Japanische dreifüßige Vase aus der späten Meiji-Zeit in Satsuma, ca. 1900
Japanische dreifüßige Vase aus der späten Meiji-Zeit in Satsuma, ca. 1900 Späte Meiji-Zeit (1868-1912) ABMESSUNGEN: Höhe: 10,25 ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker japanischer Imari-Plattenteller mit Gartenblumen C1920
Antiker japanischer Imari-Plattenteller mit Gartenblumen C1920 Maße: 2''H x 12,5''B x 12,5''T
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Asiatisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antike japanische Imari Porcelain Charger mit Garten & Genre-Szenen C1920
Antiker japanischer Imari-Porzellan-Teller mit Garten- und Genreszenen mit Figuren und Vögeln C1920 Maße - 2 "h x 14.5 "diam
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Metall, Emaille

Japanische emaillierte Imari-Porzellanschale mit Gartenelementen und Vögeln aus dem 20. Jahrhundert
Japanische emaillierte Imari-Porzellanschale mit Gartenelementen und Vögeln aus dem 20. Jahrhundert Maße - 17 1/4 "diam x 2 1/4 "h
Kategorie

20. Jahrhundert, Asiatisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Großes japanisches Imari-Geschirr mit Vogelmotiv, ca. 1850
Großes japanisches Imari-Geschirr mit Vogelmotiv, ca. 1850
Kategorie

Antik, 1850er, Japanisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Japanische Imari-Platte aus der Meiji-Periode, spätes 19. Jahrhundert
Ein schön dekoriertes japanisches Imari-Ladegerät aus der Meiji-Zeit, spätes 19. Jahrhundert, Japan. Das Porzellangeschirr zeigt einen Phönix, der in einem Garten mit Steinen und b...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Servierplatten ...

Materialien

Emaille

Monumentale antike japanische Meiji Periode Imari Porcelain Charger Teller 1880
Ein feines japanisches Porzellangeschirr aus der Meiji-Zeit, um 1890. Das Ladegerät ist sehr fein mit blauer Unterglasur und roter Eisenoxidglasur dekoriert und mit vergoldetem Dekor...
Kategorie

Antik, 1880er, Japanisch, Meiji-Periode, Porzellan

Materialien

Porzellan