Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Große Meissen Porcelain Figur 'Tanzende Vestalische Jungfrau' von E.J. Haenel, ca. 1880

6.900 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ausgezeichnete große und seltene Meissener Figur aus dem 19. Jahrhundert: Vollplastische Porzellanfigur einer jungen Schönheit im antiken Stil in tanzender Pose in einem aufwendig plissierten weißen Kleid, das ihren Körper umspielt und mit goldenen Sternen und rotem Saum verziert ist, das lockige Haar hochgesteckt und Sie ist mit einem goldenen Band und Rosenblättern geschmückt und hält Kastagnetten in den Händen, die rechte Hand auf die Hüfte gestützt, den anderen Arm elegant vor sich erhoben, den Kopf leicht zur Seite gedreht. Die Figur stützt sich von hinten auf einen Baumstamm und steht auf einem abgestuften, gerillten quadratischen Sockel mit Goldrand. Eine beeindruckende, dynamische Figur in klassisch-realistischem Stil, die die Vorliebe des Bildhauers Ernst Julius Hänel für die Großplastik offenbart. Eine vestalische Jungfrau war eine römische Priesterin der Göttin Vesta. Das Priestertum der Vestalinnen bestand aus sechs, in der Spätantike aus sieben Priesterinnen, die im Alter von sechs bis zehn Jahren für eine Mindestdienstzeit von dreißig Jahren ernannt wurden. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, das Herdfeuer im Vesta-Tempel zu hüten, das niemals erlöschen durfte, und Wasser aus der heiligen Quelle der Nymphe Egeria zu holen, das zur Reinigung des Tempels verwendet wurde. Sie bereiteten auch die Mola Salsa (eine Mischung aus Salzwasser und Getreide) und die Suffimen (Asche ungeborener Kälber) zu, die für bestimmte Kultrituale benötigt wurden. In Fragen des Gottesdienstes unterstanden die Vestalinnen dem Kollegium der Päpste und insbesondere dem Pontifex Maximus als ihrem Disziplinarvorgesetzten. Ihr persönlicher sozialer Status entsprach in vielerlei Hinsicht dem eines römischen Mannes, aber sie genossen auch zahlreiche besondere Privilegien. Während ihrer Amtszeit waren die Vestalinnen zur Keuschheit verpflichtet. Der Verlust der Jungfräulichkeit einer Vestalin galt als unheilvolles Zeichen für die römische Gemeinschaft. Eine unkeusche Vestalin wurde aus dem Priesteramt entfernt und könnte lebendig begraben werden. Modellierer: ERNST JULIUS HAENEL (1811 - 1891) Bildhauer, studierte an den Akademien in Dresden, München und Florenz, schuf zahlreiche Skulpturen für Gottfried Sempers Bauten in Dresden, sowie Denkmäler und Porträts in einer klassizistisch orientierter Realismus-Stil, ab 1848 Professor an der Akademie in Dresden, Mitbegründer der Dresdner Bildhauerschule in den 1860er Jahren, die Meissener Manufaktur erwarb von ihm zwischen 1848 und 1884 insgesamt 39 Modelle, überwiegend Verkleinerungen seiner vorhandenen Werke. Das Modell L 171 wurde im Jahr 1880 gegründet. Manufaktur: Meißen Deutschland Verabredungen: Hergestellt um 1880 MATERIAL: Mehrfarbiges Porzellan, glänzende Oberfläche Die Technik: Handgefertigtes und bemaltes Porzellan Abmessungen: Höhe: 48,5 cm / 10.09 in Breite: 18,0 cm / 7.08 in Die Tiefe: 14,0 cm / 5.51 in Markierungen: Meissener blaue gekreuzte Schwertmarke unter Glasur / Eingeschnittene Linie Modellnummer L 171 Bibliographie: Thomas und Sabine Bergmann, Ergänzung Die Kunst der Meissener Figuren, Modellnummern A 100 - Z 300, Erlangen 2018, Deutschland, Katalognummer 2245 auf Seite 126. Bedingung: Sehr gut

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Meissen Porcelain Figurengruppe 'Apollo & Daphne', von Juechtzer, ca. 1860
Von Meissen Porcelain, Christian Gottfried Juechtzer
Ausgezeichnete große und seltene Meissener Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert: Der mit einem Mantel bekleidete Apollo umarmt von hinten die vor ihm fliehende Daphne, die in einer ...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Klassisch-römisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Seltene große Meissen Porcelain Figur 'Psyche', von Rudolph Hoerl, CIRCA 1890
Von Meissen Porcelain
Ausgezeichnete große und seltene Meissener Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert: Eine atemberaubend schöne junge Frau mit hochgebundenem Haar und großen Schmetterlingsflügeln auf de...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Klassisch-römisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Großes Paar Meissener Gärtnerfiguren, von Kaendler & Schoenheit, ca. 1860
Von Meissen Porcelain, Johann Carl Schoenheit, Johann Joachim Kaendler
Gärtnerpaar, bestehend aus zwei Einzelfiguren. Die Gärtnerin trägt ländliche Rokoko-Kleidung: ein Kleid mit aufwändigem Blumenschmuck und hochgesteckter Schürze, Korsett und Borten, ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Zwei große sitzende Meissen Porcelain Wiggling Pagodas, von J.J. Kaendler, ca. 1840
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Darstellung von zwei sitzenden, lächelnden chinesischen Buddha-Figuren aus einer Serie von Volkstypen: Voluminöse Körper mit streng zurückgebundenen Haaren, die eng am Körper anliege...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Chinoiserie, Porzellan

Materialien

Porzellan

Jugendstilfigur „Pierrette“ von Martin Wiegand, Meissen, Deutschland, ca. 1908
Von Meissen Porcelain, Martin Wiegand
Äußerst seltene Meissener Jugendstil-Porzellan-Figur: Auf dem Boden sitzendes rothaariges Mädchen mit großem Hut mit nach vorne umgeschlagener Krempe, bekleidet mit grünem Mieder mit...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Jugendstilfigur aus Meissen, Lady With Muff, von Konrad Hentschel, ca. 1906
Von Meissen Porcelain
Elegante junge Dame mit breitkrempigem Hut, verziert mit grün-braun-weiß karierten Bändern und einer blauen Feder, in einem bodenlangen weißen Kleid mit grünem Saum und Knopfleiste, ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meissener Porzellan-Gochfigur einer weiblichen von Peter Strang
Von Meissen Porcelain
Eine feine Meissener Porzellanfigur oder Miniatur. Von Peter Strang. Strang wurde 1935 in Dresden geboren und erwarb 1960 ein Diplom in Bildhauerei ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellanfigurenbüsten eines Mannes und einer Frau von Peter Strang
Von Peter Strang, Meissen Porcelain
Ein feines Paar von Miniaturbüsten aus Meissener Porzellan. Von Peter Strang. In Form eines Mannes und einer Frau in Freizeitkleidung. Der Mann träg...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Cubist French Horn Musician Figur von Peter Strang
Von Peter Strang, Meissen Porcelain
Ein feiner Jahrgang Meissener Porzellan Figurine. Von Peter Strang. Strang wurde 1935 in Dresden geboren und erwarb 1960 einen Abschluss in Bildhaue...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Vintage Meissen Porcelain Golfer oder Golfing Figur von Peter Strang
Von Peter Strang, Meissen Porcelain
Eine feine Miniatur oder Figur aus Meissener Porzellan. Von Peter Strang. Strang wurde 1935 in Dresden geboren und erwarb 1960 einen Abschluss in Bi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Frühes Meissen Porcelain, Singerie Stil Affe Musikant Figur
Von Meissen Porcelain
Ein frühes Meissener Porzellan Singerie Stil Affe Musiker Figur. In voller männlicher Adelstracht und mit Perücke spielt der Affe fröhlich Trompete...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antike Meissen Porcelain Figur von Amor, der einen Pfeil und ein flammendes Herz hält
Von Meissen Porcelain
Diese antike Figur wurde von der renommierten Meissener Manufaktur in Deutschland um 1850 im Dresdner Stil hergestellt. Die Figur ist aus frühem Pastenporzellan gefertigt und stellt ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan