Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Magot, original Porzellan-Buddha aus dem 19. Jahrhundert

8.450 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Magot von außergewöhnlicher Größe mit geneigtem Kopf, Zunge und Händen. MATERIAL vollständig aus Porzellan, mit Ausnahme der "Biskuit"-Hände. Was sind Maden? Das Wort magot kommt aus dem Französischen: barbary ape. Es handelt sich um männliche oder weibliche Figuren mit orientalischen Zügen. Als Material für die Darstellung wurde in der Regel bemaltes oder dekoriertes Porzellan verwendet. Das Thema, das auf gutmütige und angenehme Weise dargestellt wird, ist Pu-Tai. Der chinesische Gott des Glücks und des Überflusses. Es heißt, dass sie Glück brachten, weil sie dank ihres Kopfes, ihrer Zunge und ihrer gelenkigen Hände vor Erdbeben warnen konnten. Sie kamen zwischen dem Ende des siebzehnten und dem Beginn des achtzehnten Jahrhunderts nach Europa, dank der ersten Verbindungen zwischen europäischen (insbesondere venezianischen) und chinesischen Händlern. In den folgenden Jahrzehnten wurden sie zu einem Statussymbol, das in den Häusern der Aristokraten ausgestellt wurde. Sie fielen in Europa auf fruchtbaren Boden, da sich in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts auf dem Alten Kontinent eine Mode für das Exotische entwickelte. Diese Mode findet sich in verschiedenen Objekten der Zeit wieder, nicht nur im Magot, siehe die Toilettengegenstände und lackierten Möbel, die mit den berühmten Chinoiserien verziert sind. In einigen Jahren begannen unsere Fabriken aufgrund der gestiegenen Nachfrage, sich auch auf diese neue Form des Sammelns einzustellen. Von den deutschen: Meißen, Dresden, Rudolstadt; zu den französischen: Saint Claude Samson und Chantilly, bis hin zu den italienischen. In ganz Norditalien sind wahre Meisterwerke entstanden. Die piemontesischen Exemplare aus Pappmaché waren damals ungewöhnlich. Authentizität: Für das bloße Auge und die Infrarotlampe völlig intakt. Der Magot wurde nur gründlich gereinigt, denn bei Porzellan kann man nicht von Patina sprechen (Schmutz, der sich im Laufe von Hunderten von Jahren abgesetzt hat und den manche Käufer z. B. bei antiken Holzmöbeln haben wollen), so dass er nach der Reinigung wieder wie neu ist. Sie können die Zeichen der Alterung und damit die Originalität dank der Patina auf dem Boden und innen und, manchmal und wie in diesem Fall, das Vorhandensein von kleinen Schlieren entlang der gesamten Oberfläche zu sehen. MATERIALIEN: Körper und Kopf aus weißem Porzellan, Hände aus "Biskuit" Abmessungen: h: 36 X L: 34 X Tiefe: 28 [cm] h: 14,17 x l: 13,38 x l: 11,02
  • Maße:
    Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 28 cm (11,03 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vicenza, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9729238942822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eiförmige Uhr mit Emaille-Dekorationen.
Eiförmige Zentraluhr aus guillochiertem Email, Sockel aus weißem Onyx. Zeitraum: erstes Viertel des 20. Jahrhunderts / letztes Viertel des 19. Unruhwerk und Remontoire-Aufzug. Mechan...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Belle Époque, Tisch- und Schreibtisc...

Materialien

Emaille

Kleines venezianisches Gewehr aus dem XVIII. Secolo in schwarzem Legno
Questo piccolo vassoio laccato su sfondo azzurro è stato realizzato a Venezia nel XVIII secolo. Vor allem im Jahr 1750, in der zweiten Periode von Luigi XV. Presenta un figura sagom...
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Louis XV., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Tannenholz, Lack

Lackierte und bemalte Holztafel aus dem 18. Jahrhundert, Venedig.
Dieses prächtige Beispiel venezianischer Lackkunst stammt aus dem 18. Jahrhundert und repräsentiert die für diese Zeit typische Handwerkskunst. Das geformte und mit einem komplexen p...
Kategorie

Antik, Mid-18th Century, Italian, Louis XV., Dekorative Kunst

Materialien

Holz

Italien, toskanischer Mitteltisch oder Schreibtisch aus dem XVIII. Jahrhundert
Dieser kostbare Mitteltisch aus Nussbaumwurzel mit Ahornholzintarsien auf schwarzem Grund wurde in der Toskana (Italien) um die Mitte des 18. Jahrhunderts hergestellt. Seine rechteck...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Ess- und Wohn...

Materialien

Holz, Walnuss

Coppia di specchierine veneziane in maiolica del Settecento
Diese schöne Specksteinmuschel aus Mais wurde im XVIII. Jahrhundert in Venetien hergestellt. Hanno cornice sagomata in maiolica bianca con fiori arricchiti da dorature. Auf dem Sock...
Kategorie

Antik, Mid-18th Century, Italian, Louis XV., Standspiegel und Ganzkörper...

Materialien

Keramik, Majolika, Porzellan

Venezianischer Sessel aus dem 18
Dieser venezianische Sessel aus dem 18. Jahrhundert stammt aus der Blütezeit des Rokoko. Sein geschnitzter Holzrahmen ist reich mit Blumenmotiven und Löwentatzenbeinen verziert. Der ...
Kategorie

Antik, Mid-18th Century, Italian, Rokoko, Sessel

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ungewöhnlicher antiker chinesischer Qing-Porzellan-Lachender Buddha Sancai, glasiert um 1920
Der ungewöhnliche antike ca. 1920 Der lachende Buddha aus chinesischem Qing-Porzellan ist ein bemerkenswertes und exquisites Kunstwerk, das Charme und kulturelle Bedeutung ausstrahlt...
Kategorie

Vintage, 1920er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Kleine Buddha-Statue aus weißer Jade
Diese Skulptur aus polierter weißer Jade stellt den Buddha Budai, der auch als Lachender Buddha bekannt ist, in einer Haltung dar, die Freude und Gelassenheit ausstrahlt. Die glänzen...
Kategorie

Antik, Early 1900s, Chinese, Chinoiserie, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Jade

Buddha-Figur aus Blanc de Chine-Porzellan
Eine Dehua-Figur des Buddha, Qing-Dynastie, frühes 18.    
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und...

Materialien

Porzellan

CHINA REPUBLICAN Buddha-Statue des 20. Jahrhunderts aus Porzellan mit langem Zackenmarke
Sitzender Buddha der chinesischen Republik aus Porzellan. Dies ist eine schöne antike devotive Figur eines sitzenden glücklichen Buddha in der chinesischen Republik zurück in den fr...
Kategorie

Vintage, 1920er, Chinesisch, Chinesischer Export, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Emaille

Kanton-Porzellan-Buddha
Buddha in Kantonsporzellan, um zu bemerken, daß es einen Stempel gibt und daß es mehrere Haare auf dem Porzellan der Dimension 16 cm in Höhe gibt. Zusätzliche Informationen: Mate...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Porzellan

Antiker chinesischer Porzellan-Lachender Buddha aus der Republikzeit 1912-1949
Wir teilen mit Ihnen diese große und wunderschön geschnitzte Statue des "Budai Heshang", oder "Tuchsack-Mönch", der im Westen auch der "Glückliche" oder "Lachende" Buddha genannt wir...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Vasen

Materialien

Porzellan