Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Mariana van Allesch, amerikanische Studio Pottery Blattschale aus den 1940er Jahren

2.854,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine schöne asymmetrische Blattplatte aus den 1940er Jahren von der amerikanischen Töpferin Mariana van Allesch. Unterschrieben. Biographie: Marianna von Allesch wurde als Maria Anna Steudel in Deutschland geboren. Von Allesch emigrierte 1928 in die Vereinigten Staaten und etablierte sich in den späten 1940er Jahren als beeindruckende kreative Kraft (in verschiedenen Medien, vor allem in der Keramik- und Glaskunst), die von Kuratoren und Künstlerkollegen ebenso bewundert wurde wie von Innenarchitekten und Sammlern. Maria Anna Steudel absolvierte ihre Ausbildung bei Bruno Paul und Adelbert Niemeyer sowie an der Königlichen Akademie der Künste (die heute in der Universität der Künste in Berlin aufgegangen ist) in den Bereichen Malerei, Kunsthandwerk und Textilgestaltung. In den Jahren nach dem Studium interessierte sie sich besonders für die Glasbläserkunst und die Keramik. Nach ihrer Heirat mit Gustav Johannes von Allesch, einem Psychologen aus adligem Geschlecht, eröffnete sie Anfang bis Mitte der 1920er Jahre eine Boutique mit dem Namen "Das Blaue Haus" am Kurfürstendamm 244 in Berlin, in der sie ihre Stickereien, Textilien und Glasskulpturen verkaufte. Nach der Scheidung von ihrem adligen Ehemann beschloss sie 1928, Deutschland zu verlassen und in die USA zu gehen. Unter Beibehaltung ihres Ehenamens lebte von Allesch hauptsächlich in New York, wo sie zunächst ein Atelier in der East 68th Street betrieb. Bekannt wurde sie durch ihre avantgardistischen asymmetrischen, oft monumentalen Keramikarbeiten, die als Tischlampen verdrahtet wurden, sowie durch ihre Glas-Sand-Keramikschalen, Aschenbecher und großformatigen Keramik-Wandreliefs (Keramik-Wandbilder). Schließlich wurde sie Glasdesignerin für Kensington Crystal Co. und entwarf die erfolgreiche Möbelserie Pulaski Modern Furniture. In den folgenden zehn Jahren wurde sie eine bekannte Innenarchitektin (für Pulaski Veneer Co. in Virginia) und Akademikerin (am Minneapolis Institute of Fine Arts). 1956 erhielt Marianna von Allesch den Auftrag, die Lampen in der Lobby und in den über 400 Zimmern des neu errichteten Americana Hotels in Bal Harbor, Miami, zu entwerfen, das vom Architekten Morris Lapidus entworfen wurde. 1980 wurde das Hotel in Sheraton Bal Harbor Miami umbenannt und 2007 zugunsten von Neubauten gesprengt. Die Werke von Marianna von Allesch wurden in Ausstellungen und Museen in Europa und den USA gezeigt. Das Princeton University Art Museum in Princeton und das Metropolitan Museum of Art in New York erwarben ebenfalls einige ihrer Werke für ihre Sammlungen. Marianna von Allesch starb 1972 in Elmsford, Westchester County, New York.
  • Schöpfer*in:
    Mariana Van Alesh (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 6,99 cm (2,75 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU786723827702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rupert Deese California Art Pottery 1960 Schale
Von Rupert J. Deese
Eine originelle niedrige Kunst Töpferei Aschenbecher niedrige Schale von berühmten California Handwerker, Rupert Deese. Unterschrieben.
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tafel...

Materialien

Keramik

Pol Chambost 1950er Jahre Französisch Keramik Schüssel
Von Pol Chambost
Original 1960er Jahre blassrosa und schwarz gestreift glänzend glasiert Schüssel von famed Französisch Keramiker, Pol Chambost. Unterschrieben. Die innere Schale ist blassrosa gespre...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Töpfer...

Materialien

Keramik

Schale aus italienischer Emaille des Studio Del Campo aus den 1960er Jahren
Von Studio Del Campo
Eine handgefertigte Emaille über Kupfer aus den 1960er Jahren mit einem abstrakten Design in den Farben Schwarz, Olivgrün und Tealgrün. Unterschrieben.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...

Materialien

Kupfer, Emaille

Del Campo, Italienische Emaille-Schale aus der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre
Von Studio Del Campo
Ein Original-Kunstwerk des berühmten italienischen Herstellers Del Campo aus der Mitte des Jahrhunderts. Unterschrieben. Ein schönes, leuchtendes Blau. Unterzeichnet Biographie: Biog...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...

Materialien

Kupfer, Emaille

Rupert Deese 1960s Niedrige Schale
Von Rupert J. Deese
Eine kalifornische Keramik aus der Jahrhundertmitte, handgedreht von dem bekannten Designer Rupert Deese. Unterschrieben.
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekos...

Materialien

Keramik

Französisches Valarius-Keramiktablett, 1960er Jahre, von Marjean Jordan
Von Grandjean Jourdan
Ein wunderschönes Keramiktablett, das von der französischen Velarius-Künstlerin Granjean Jordan in Holznachahmung hergestellt wurde.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dekoschale oder Vide poche „Blatt“ aus Keramik, signiert von Pol Chambost, 1950er Jahre
Von Pol Chambost
Großes Keramikblatt mit glänzend schwarzer und perlweißer Emaille, signiert von Pol Chambost (1906_1983) CIRCA 1950er Jahre. Maße: L 44 cm x L 30 cm.
Kategorie

Vintage, 1950er, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Keramik

Jerome & Evelyn Ackerman Personal Kollektion Handgedrehte Schale aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Evelyn & Jerome Ackerman
Direkt aus dem persönlichen Studio von Jerome und Evelyn Ackerman in ihrem ehemaligen Haus in Culver City, Kalifornien, erworben. Diese Schale wurde von Hand gedreht und weist ein s...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dek...

Materialien

Keramik

Längliches dänisches modernistisches Keramikgeschirr von Astrid Tjalk für Kähler, 1950er Jahre
Von Astrid Tjalk
Spektakuläre Unika-Schale, dekoriert von Astrid Tjalk und hergestellt von HAK - Kähler in den 1950er Jahren. Auf der Rückseite befinden sich noch der Originalaufkleber und die Initia...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Töpferwaren

Glasierte Keramikschüssel von Accolay (Mitte des Jahrhunderts)
Von Accolay Pottery
Glasierte Keramikschüssel von Accolay aus der Mitte des Jahrhunderts, glasiert, mit Gesichtsmuster. Unterzeichnet auf der Basis.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

1950er Arnold Zahner Apero-Schale aus Keramik, Rheinfelden, Schweiz
Von Rheinfelder Keramik, Arnold Zahner
Dekorative Apero-Schale aus Keramik, hergestellt von dem Schweizer Keramiker Arnold Zahner für Rheinfelden Keramik, Schweiz, in den späten 1950er Jahren. Mit einem Blattmuster und gr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schweizerisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Keramik

Marianna von Allesch Biomorphe Keramikschale
Von Marianna von Allesch
Marianna von Allesch Biomorphe Töpferware mit Sgraffitomuster. Ein sehr schönes Beispiel für die biomorphe Designbewegung. Studio-Kunsttöpferei.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Ton