Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Meissen, Paar Figurengruppeen „Tailor & Tailor's Wife On Goats“, Paar, ca. 1860

5.200 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein beeindruckendes, extravagantes Kunstwerk an Ideen, Detailreichtum und Handwerkskunst, basierend auf einer Legende, nach der sich der Hofschneider danach sehnte, an der Tafel Augusts III. im Dresdner Schloss sitzen zu dürfen... Hier in einer kleineren Version, begleitet von seiner Frau. Der Schneider sitzt rittlings auf dem prächtigen Ziegenbock, mit der rechten Hand hebt er seine große Schere wie eine Waffe in die Luft und hält die Zügel des Ziegenbocks, der das Eisen im Maul trägt, auf dem Rücken des Schneiders eine Kiepe mit zwei Zicklein. Die Gruppe stützt sich auf einen Baumstumpf unterhalb der Ziege und steht auf einem runden, rechteckigen Sockel mit Wiesendekor und Goldverzierungen. Die Frau des Schneiders sitzt seitwärts auf einer Ziege und stillt das eng gewickelte Kind auf ihrem Schoß. Das Tier hat auch ein Jungtier dabei, das am Euter des Muttertieres kniet und saugt. Die Gruppe stützt sich auf einen Baumstumpf unterhalb der Ziege und steht auf einem runden, rechteckigen Sockel mit Wiesendekor und Goldrand. Eines Tages bat der Gerichtsschneider um die Möglichkeit, am Gerichtstisch zu erscheinen, anstatt ein Honorar für die von ihm geleistete Arbeit zu erhalten. Er wurde nicht brüsk abgewiesen, sondern gebeten, nach einigen Wochen in den königlichen Schoß zurückzukehren. Die Morgendämmerung einer unerhörten Ehre winkte dem Schneider. Dann wurde der Auftrag für die Gruppe an die Meissener Manufaktur erteilt. Als der Hofschneider an dem Tag, an dem er zur Hoftafel geladen war, erschien und feierlich von einem Raum zum anderen geführt wurde, um seine Aufregung bis zur Unerträglichkeit zu steigern, muss sein Erstaunen und seine Enttäuschung zunächst sehr groß gewesen sein, als er sein Abbild in Porzellan auf einer festlich gedeckten Tafel im Saal erblicken musste. (Otto Walcha, Anekdotisches Porzellan 1981, S. 10-12 mit Abbildung). Designer: Schneider: JOHANN JOACHIM KÄNDLER (1706 - 1775) & Die Frau des Schneiders: JOHANN FRIEDRICH EBERLEIN (1695 - 1749) Design der Modelle: 1740 Manufaktur: Meißen Deutschland Verabredungen: Hergestellt ca. 1860 MATERIAL: Weißes Porzellan, glänzende Oberfläche Die Technik: Handgefertigt und feinste Handmalerei Größe: Schneider Höhe: 21,0 cm / 8.26 Zoll Breite: 17,0 cm / 6.69 Zoll Die Tiefe: 8,0 cm / 3,14 Zoll Ehefrau Höhe: 17,0 cm / 6.69 Zoll Breite: 16,0 cm / 6,29 Zoll Die Tiefe: 8,0 cm / 3,14 Zoll Markierungen: Blauer Meissener Unterglasurdegen Marke des 19. Jahrhunderts / erste Qualität Schneidern: Modellnummer 171 / Ehemalige Nummern 51. + 72 Ehefrau: Modellnummer 155 / Die ehemalige Nummer 51. Bibliographie: Thomas & Sabine Bergmann, Meissener Figuren, Erlangen Deutschland 2017, Modellnummern 1 - 3000, Katalognummern 1001 + 1002 auf Seite 10. Bedingung: Ausgezeichnet

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Meissener Matrose, die auf Ziegen reitet, von Johann Eberlein, Modell 155
Von Johann Friedrich Eberlein
Meißner Prachtstück von sehr interessantem Aussehen: Schneidergattin reitet auf Ziege Modell 155 Maßnahmen: Höhe 7,28 Zoll (18,5 cm) Breite 6,29 Zoll (16,0 cm) Tiefe 2,75 Zoll...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Großes Paar Meissener Gärtnerfiguren, von Kaendler & Schoenheit, ca. 1860
Von Meissen Porcelain, Johann Carl Schoenheit, Johann Joachim Kaendler
Gärtnerpaar, bestehend aus zwei Einzelfiguren. Die Gärtnerin trägt ländliche Rokoko-Kleidung: ein Kleid mit aufwändigem Blumenschmuck und hochgesteckter Schürze, Korsett und Borten, ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Hirtenfiguren Allegorien Allegorie der Erforschung von Carl C. Punct Made
Von Carl Christoph Punct
Meissener Figurengruppe: Allegorie des Hörens (abgeleitet von einer Reihe von fünf Sinnen) Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke mit Knauf auf Hilts Modellnu...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Hirtenfiguren Modell 2870 Johann Joachim Kaendler, um 1850
Von Johann Joachim Kaendler
MEISSENER FIGURENGRUPPE: EIN SCHAFHIRTENPAAR BEWACHT VON EINEM SPÄHER MASSNAHMEN: Höhe: 9.25 Zoll Breite: 7.28 Zoll Tiefe: 6.88 Zoll Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Harlekin- und Mädchenfiguren, Modell 782 Kaendler, hergestellt um 1840
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Prunkfigurengruppe: Harlekin und Mädchen Maßnahmen: höhe 7,28 Zoll breite 6,69 Zoll tiefe 4,13 Zoll Manufaktur: Meissen Gepunzt: ...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Seltene Meissener Figurengruppe The Deal with Geese von Kreis von J.J.Kaendler, um 1870
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner Ganz seltene Figurengruppe aus dem Kreis von Johann Joachim Kaendler (entworfen um 1745): Das Geschäft mit den Gänsen Designer: Kreis um Johann Joachim Kaendler (geboren 17...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Derby Figuren ' Welch Tailor und seine Frau auf Ziegen' um 1800
Von Derby Porcelain
Paar Derby-Figuren mit der Darstellung 'Welch Tailor and his Wife on Goats' um 1800. Diese Derby-Figuren wurden ursprünglich von den Meißner Originalen kopiert (Bildhauer J. J. Kae...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain mit Mann auf Ziege
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellan eines fröhlichen Mannes auf einer Ziege.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Große Meissener Porzellangruppe "Schneider auf der Ziege" des Grafen Bruhl, 19.
Von Meissen Porcelain
Meißens "Graf Brühls Schneider auf der Ziege" gilt als eines der ikonischsten Meisterwerke der berühmten Porzellanmanufaktur. Diese außergewöhnliche Figur wurde von dem berühmten Mei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Paar antiker Meissener Porzellanfiguren eines umwerbenden Mannes und einer Frau C1890
Von Meissen Porcelain
Paar antiker Meissener Porzellanfiguren eines umwerbenden Mannes und einer Frau C1890 Maße- Sie: 4,75 "H x 3 "B x 2 "T; Er: 6 "H x 2,75 "B x 2,5 "T
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Porzellan

Materialien

Porzellan

Ein Paar Meissener Porzellanfiguren des 19. Jahrhunderts, bestehend aus einem Mann und einer Frau in Gewändern
Von Meissen Porcelain
Ein Paar Meissener Porzellanfiguren des 19. Jahrhunderts, bestehend aus einem Mann und einer Frau in Kleidung des 18. Dieses Figurenpaar stellt einen Mann und eine Frau in ländliche...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar Derby-Figuren aus dem 18. Jahrhundert, 'Jüdischer Hausierer und Begleiter', um 1760
Von Derby Porcelain
Paar Derby-Figuren aus dem 18. Jahrhundert, 'Jüdischer Hausierer und Gefährtin', um 1760, aus polychrom emailliertem Porzellan, beide in farbenfroher, blumengeschmückter rosa-gelber ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan