Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Meissen Porcelain Plaque aus dem 19. Jh. mit der Darstellung von Rembrandt und Saskia in der Taverne

77.627,69 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine unglaubliche und sehr seltene Meissener Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert, die Rembrandt und Saskia in der Taverne darstellt. Meißner Plaketten sind unglaublich selten, und dieses Motiv ist wahrscheinlich eines der seltensten, die jemals hergestellt wurden. Die Plakette wurde von den besten Künstlern der Meissener Porzellanmanufaktur im "Goldenen Zeitalter" der Meissener Kreation handbemalt. Diese Tafel ist eine Inspiration für die unglaubliche Qualität, die unterschiedlichen Hell-Dunkel-Ebenen und die liebevolle Aufmerksamkeit für Saskia, Rembrandts Frau. Die Plakette zeigt Rembrandt und Saskia beim gemeinsamen Trinken in einer Taverne. Die beiden Figuren auf der Plakette sind eins zu eins mit Rembrandts Vision der variablen hellen und dunklen Themen sowie der sehr detaillierten und komplementären Pinselstriche. Die Rückseite von Rembrandts Hut und Körper ist etwas dunkler als die gegenüberliegende Seite, auf der Saskia sitzt; dies zeigt seinen durchdachten Prozess der Abbildung von hellen und dunklen Tendenzen in seinen Kunstwerken. Die Qualität, das technische Können und die perfekte Farbbalance dieser Plakette sind hervorragend und wahrscheinlich eine der größten Plaketten, die jemals von Meissen hergestellt wurden. Meissen ist der führende Hersteller von Porzellanplaketten, und dieses Thema steht an der Spitze von allen. Die Rückseite der Plakette besteht aus einer blauen Unterglasurmarke mit gekreuzten Schwertern. Rembrandt Harmenszoon van Rijn wurde 1606 in Leiden in den Niederlanden geboren. Um 1631 wohnte Rembrandt im Haus eines Kunsthändlers namens Hendrick van Uylenburgh. Dort lernte er die junge Cousine seines Vermieters, Saskia, kennen und heiratete sie 1634. Rembrandt ist einer der größten Geschichtenerzähler der Kunstgeschichte und besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, Menschen in ihren verschiedenen Stimmungen und dramatischen Gestalten darzustellen. Rembrandt und Saskia im Gleichnis vom verlorenen Sohn" befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden, Deutschland, und wurde 1637 als Öl auf Leinwand gemalt. Rembrandt ist auch als Maler von Licht und Schatten bekannt und als ein Künstler, der einen kompromisslosen Realismus bevorzugte, der einige Kritiker zu der Behauptung veranlasste, dass er das Hässliche dem Schönen vorzog. Rembrandt ist bekannt für seine herausragende Fähigkeit, die menschliche Figur und ihre Gefühle darzustellen. Ein weiterer Aspekt von Rembrandts Genie ist die scharfe und liebevolle Aufmerksamkeit, mit der er die Welt um sich herum beobachtete. In seinen Darstellungen von Frauen und Kindern, von Tieren und Landschaften zeigt er einen ausgeprägten Sinn für das Wesentliche, notiert diese Eindrücke aber mit außergewöhnlicher Freiheit und Sparsamkeit. Deutschland, Circa: 1860 Referenzen: -Britannica, Rembrandt -The National Gallery, Rembrandt.
  • Schöpfer*in:
    Meissen Porcelain (Hersteller*in)
  • Zugeschrieben:
    Rembrandt van Rijn (Maler*in)
  • Maße:
    Höhe: 7,62 cm (3 in)Breite: 54,61 cm (21,5 in)Tiefe: 46,36 cm (18,25 in)
  • Stil:
    Barock (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919528558092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jh. KPM Porcelain Plaque (Gemälde), Gabriel Metsus "Liebespaar beim Frühstück"
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Seltenes und hochwertiges antikes KPM-Gemälde des 19. Jahrhunderts auf Porzellanplatte nach Gabriel Metsus "Liebespaar beim Frühstück" (datiert 1661), Metsu mit seiner Frau Isabella ...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Barock, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

KPM Porcelain-Plakette des 19. Jahrhunderts nach Gerrit Dou mit dem Titel "The Schoolmaster".
Von Gerrit Dou
Unglaubliche und sehr seltene KPM-Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert nach Gerrit Dou (Schüler von Rembrandt) mit dem Titel "Der Schulmeister", um 1671. Die Porzellanplakette ...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Barock, Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Meissen Porcelain Plaque "Die Verbannung von Ismael und Hager", 19. Jh.
Von Meissen Porcelain, Adriaen van der Werff
Meissener Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung "Die Verbannung von Ismael und Hager" im Originalrahmen. Diese fantastische Tafel aus Meissener Porzellan zeig...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Barock, Gemälde

Materialien

Porzellan

Meissener Plakette mit der Darstellung von vier Königen auf der Jagd im Wald mit Hund und Gewehr
Von Meissen Porcelain
Eine außergewöhnlich feine und ziemlich larege Meissener Porzellanplakette, die vier Könige bei der Jagd im Wald mit einem Jagdhund und Gewehren darstellt. Dies ist die beste Qualitä...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

Italienisches Ölgemälde auf Leinwand „Die Gegenwart des Kardinals“ von Arturo Ricci aus dem 19. Jahrhundert
Von Arturo Ricci
Eine wunderbare 19. Jahrhundert Italienisch Öl auf Leinwand mit dem Titel "The Cardinal's Present" von Arturo Ricci. Dieses Öl auf Leinwand ist wirklich unglaublich und eines von Ri...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Louis XVI., Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Eine sehr große und ungewöhnliche KPM Porcelain-Plakette von Carl Meinhelt aus dem 19.
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine sehr große und ungewöhnliche KPM-Porzellanplakette des 19. Jahrhunderts von Carl Meinhelt. Diese Plakette wurde von der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) in Berlin hergest...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Mittelalterlich, Gemälde

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rechteckige rechteckige K.P.M.-Porzellanplakette mit der Darstellung von Rembrandt & Saskia
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine schöne rechteckige K.P.M. Porzellanplakette mit der Darstellung von Rembrandt und Saskia. In der Szene mit dem verlorenen Sohn in der Taverne, nach einem Gemälde des Künstler...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

Niederländische Tavernszene nach Teniers, Ölgemälde, 19. Jahrhundert
Niederländische Tavernszene nach Teniers, Ölgemälde, 19. Jahrhundert Aus einer englischen Privatsammlung Kostenloser internationaler Versand
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Papier

KPM Berlin Porcelain Plaque Flötenspielendes Mädchen Genreszene, Deutschland, um 1840
Von KPM Porcelain
Exquisite Porzellanmalerei in original vergoldetem Rahmen Manufaktur: KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, Deutschland Datierung: um 1840 MATERIAL: Porzellan, bemalt, glä...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Romantik, Porzellan

Materialien

Porzellan, Holz

18. Jahrhundert Öl auf Leinwand gerahmt flämische Malerei Innenszene, 1750
Antikes flämisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Rahmen Öl auf Leinwand, die eine Innenszene einer Taverne mit Figuren von guter malerischer Qualität darstellt. Schöne Größe und a...
Kategorie

Antik, 1750s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Große Berliner Porzellanplakette „K.P.M.“ nach David II. Teniers, Berlin
Von David Teniers
Nach David II Teniers (1610-1690) Inneneinrichtung einer Taverne Große Berliner (K.P.M.) Porzellanplakette, um 1870 fein gemalt mit männlichen Figuren, die in einer Taverne rauche...
Kategorie

Antik, 1870er, Gemälde

Materialien

Leinwand

Paar französische Porzellanplaketten des frühen 19. Jahrhunderts mit Tavernenszenen
Von Jean-Pierre Feuillet
Ein feines Paar gerahmter runder Porzellanplaketten Nach David Teniers, Jean-Pierre Feuillet zugeschrieben Zuschreibung an Jean-Pierre Feuillet (1777-1840) Die handbemalten, glasie...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan