Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Meissener Allegorie der Winter vier Putten Modell 2495 Johann J. Kaendler

2.700 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Meissener Prunkfigurengruppe: Allegorie des Winters Modell 2495 Maßnahmen: Höhe: 6,69 Zoll (= 17,0 cm) Breite: 7,28 Zoll (= 18,5 cm) Tiefe: 4,64 Zoll (= 11,8 cm) Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke (glasierter Boden) Modellnummer 2495 Erste Qualität Datierung: 19. Jahrhundert / hergestellt um 1870 Material: Porzellan, glänzende Oberfläche, mehrfarbig bemalt Technik: handgefertigtes Porzellan Stil: Rokoko Modelliert von: Johann Joachim Kaendler (geboren 1706 bei Dresden / Deutschland - gestorben 1775 in Meißen). Modell 2495, geschaffen um 1757. Kaendler war von 1742 bis zum Jahr 1775 Chefbildhauer der Meissener Manufaktur. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf so bekannte Serien wie Hirtenfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Stadtschreiber (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren, asiatische Figuren usw. Ausführliche Beschreibung: Thema: Figurengruppe / Allegorie des Winters Vier Putten wärmen sich am lodernden Feuer: ° Kopf und Schenkel des Cherubs, der auf einem Felsen Platz genommen hat, sind teilweise mit lila-rotem Fell bedeckt ° ein Cherub schultert Holzscheite: die schöne Figur stützt sich auf einen Baumstumpf ein Mädchen, das ein Tuch trägt, das ihren Körper teilweise bedeckt und ° ein kleiner Junge - auch sein Kopf und seine Schultern sind mit einem Tuch bedeckt - wärmt sich am lodernden Feuer... Die vier Figuren werden von einem weißen Sockel getragen. Bibliographie: Sabine & Thomas Bergmann, Meißner Figuren, Modellnummern 1 - 3000 (Erlangen, Deutschland) 2017, Katalognummer 1912 auf Seite 404. Zustand: Ausgezeichnet (es sind keine Schäden vorhanden).
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 17 cm (6,69 in)Breite: 18,5 cm (7,28 in)Tiefe: 11,79 cm (4,64 in)
  • Stil:
    Rokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1870
  • Zustand:
    es sind keine Schäden vorhanden.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU101449087273

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Meissener Figuren Cherubs Allegorie des Handels Modell C42 von Schoenheit
Von Johann Carl Schoenheit
Meißner Prunkfigurengruppe: Putten personifizieren Allegorie des Handels Die Details sind umwerfend skulpturiert = feinste Modellierung! Design/One: Johann Carl Schoenheit (1730...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen Wunderschöne Figurengruppe der vier Jahreszeiten Cherubs von Kaendler, um 1755-60
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner Prunkfigurengruppe von feinster Qualität: Es sind vier Putten zu sehen, die die vier Jahreszeiten symbolisieren - von schönstem Aussehen. Manufaktur: Meissen Dating (bitte b...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Frühlingsfiguren, Staffelei, Allegorie des Frühlings Modell 2502 Kaendler
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner schöne Figuren von beeindruckendem Aussehen: Putten als Allegorie des Frühlings (= Jahreszeiten-Figurengruppe) Modell 2502 Maßnahmen: höhe 6,89 Zoll (17,5 cm) breite 6...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Cherubs Vier Jahreszeiten-Figuren Modell 1068 Kaendler, hergestellt, um 1870
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Prachtkerle (= Jahreszeitenfiguren): Frühling, Sommer, Herbst (Herbst) und Winter. Die Details sind atemberaubend skulpturiert = feinste Modellierung Manufaktur: Meisse...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Figuren Cherubs Allegory of Arithmetic Modell 12 von Acier, um 1860
Von Michel Victor Acier 1
Meißner Prachtvolle Cherubfiguren Gruppe: Allegorie der Arithmetik. Designer: Michael Victor Acier (1736-1799). Entwurf um 1774 / dieses Modell der Puttengruppe wurde für die ...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen Zwei Figurengruppen Vier-Jahreszeiten-Allegorien von Kaendler:: um 1850
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Paar prächtige Figurengruppen Manufaktur: Meissen Deutschland Datierung: hergestellt um 1850 Material: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche Technik: handgefertigtes Porzellan...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meissener Porzellan Winter- und Frühlingsfigurengruppe
Von Meissen Porcelain
Diese Figurengruppe aus Meissener Porzellan trägt den Titel "Winter und Frühling" und zeigt einen verhüllten Putto, der sich an einem Feuer wärmt (Winter), und einen anderen, der Blu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Allegorische Gruppe von drei Putten aus Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts mit Musikmotiven
Von Meissen Porcelain
Schönes Meissener Porzellan aus dem 19. Jahrhundert mit einer allegorischen Gruppe von drei Putten mit musikalischen Motiven. Ein Putto ist mit einer Trompete in der Hand zu sehen, e...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meißner Putte
Von Meissen Porcelain
Dieses alte Meissener Porzellan stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Der charmante, handbemalte, skulpturale Cherub arbeitet an seiner Schleifscheibe und schärft Liebespfeile. Die ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meißner Putte
1.082 €
Meissener Cherub des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Ein bezaubernder Cherub aus Meissener Porzellan aus dem späten 19. Jahrhundert, der zwei Herzen zusammenpresst. Wunderschöne kräftige Farben, blaue Unterglasurblaue gekreuzte Schwert...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Klassisch-griechisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Antike Ludwigsburger Porzellangruppe „Putti“ aus dem 19. Jahrhundert
Eine Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert von Ludwigsburg zeigt eine Gruppe von spielenden Puttenengeln, die mit handgemalten Akzenten und einer glänzenden Glasur verziert sind. A...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Königliches Porzellan oder Staatliche Porzellanmanufaktur ''KPM'' Skulptur eines Cherubs
Von KPM Porcelain
Diese seltene Porzellanskulptur stellt ein Paar geflügelte Krieger-Perub-Figuren dar. Sie sind ohne ihren Helm, ihre Rüstung und ihre Schwerter. Der eine nimmt eine siegreiche Haltun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan