Objekte ähnlich wie Meissener Figuren Cherubs Allegory of Arithmetic Modell 12 von Acier, um 1860
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Meissener Figuren Cherubs Allegory of Arithmetic Modell 12 von Acier, um 1860
Angaben zum Objekt
Meißner Prachtvolle Cherubfiguren Gruppe: Allegorie der Arithmetik.
Designer:
Michael Victor Acier (1736-1799).
Entwurf um 1774 / dieses Modell der Puttengruppe wurde für die Dekoration des Schlosses Oranienbaum (heute: Lomonossow) angefertigt, im Auftrag der Zarin Katharina 2. (1729-1796), die vom Jahr 1762 bis zu ihrem Tod im Jahr 1796 Herrscherin des Russischen Reiches war und damals für ihre exzellente Herrschaft sowie für ihre Liebe zu den schönen Künsten berühmt wurde.
Spezifikationen: Drei Putten sind mit dem Rechnen beschäftigt / Allegorie der Arithmetik.
1) Ein Cherub, der sich auf ein Buch gesetzt hat, rechnet mit seinen Fingern.
2) Der zweite ergreift eine Feder und streicht sich mit der Hand über die Stirn, da der Amor durch tiefes Nachdenken sehr angespannt ist, außerdem sind an der rechten Seite des Cherubs Schreibutensilien mit Tintenfass und Tablett zu sehen, schließlich balanciert dieser Cherub ein aufgeschlagenes Buch auf seinen Knien.
3) Der dritte Amor - hinter seinen Gefährten stehend - ergreift eine Schriftrolle und betrachtet das aufgeschlagene Buch (= dieser Amor scheint die geschriebenen Kommentare und Berechnungen zu überprüfen).
Bitte beachten Sie:
Diese Figurengruppe ist für die Aufstellung vor einer Wand wie eine Tischuhr bestimmt, da dieser Artikel eine Rückseite hat (der gewellte Sockel ist auf der Rückseite gerade / siehe viertes und fünftes Bild, das ich hier hinzugefügt habe).
Maßnahmen:
Höhe 22,0 cm / 8,66 Zoll
Breite 17,5 cm / 6,88 Zoll
Tiefe 10,5 cm / 4,13 Zoll
Gepunzt:
Meissener Marke aus der Mitte des 19. Jahrhunderts: Meissener Blaue Schwertermarke mit Knauf auf Hilts / hergestellt um 1860.
Erste Qualität
modellnummer 12 ehemalige Nummer 51/89
Bibliographie:
Meissen Fuer Die Zaren (= Meissener Porzellan im Auftrag der russischen Zaren), herausgegeben von Ulrich Pietsch, München (Deutschland) 2004, Katalognummer 192 und Abbildung Nummer 192 auf Seite 125
Zustand: Ausgezeichnet / es sind keine Schäden vorhanden.
- Schöpfer*in:Michel Victor Acier 1 (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 22 cm (8,66 in)Breite: 17,48 cm (6,88 in)Tiefe: 10,5 cm (4,13 in)
- Stil:Rokoko (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1860
- Zustand:es sind keine Schäden vorhanden.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU101449087623
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
297 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMeissener Figuren Cherubs Allegorie der Geometrie Modell C47, Acier hergestellt um 1870
Von Michel Victor Acier 1
Meißner Prunkfigurengruppe: Putten, die die Allegorie der Geometrie verkörpern
Die Details sind verblüffend plastisch ausgearbeitet = Modellierung vom Feinsten!
Entwurf:
Michel ...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Figuren Putten Winzer Modell C 60 von Acier Hergestellt um 1870
Von Michel Victor Acier 1
Meißner Prunkfigurengruppe: Putten als Winzer
Die Details sind verblüffend plastisch ausgearbeitet = Modellierung vom Feinsten!
Design/One:
Michel Victor Acier (1736-1799) / Mod...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Figuren, Putten mit Schwung, Modell G 32 von Acier, hergestellt um 1920
Von Michel Victor Acier 1
Meißner Prunkfigurengruppe: Putten mit Schaukel
Die Details sind verblüffend plastisch ausgearbeitet = Modellierung vom Feinsten!
Entwurf:
Michel Victor Acier (1736-1799) / Mode...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Bukolische Festival-Figuren Cherubs Couple Musicians Acier, C 59, 1870
Von Michel Victor Acier 1
Meißner Prunkfigurengruppe: Das bukolische Fest (sieben Figürchen)
MASSNAHMEN:
Höhe: 14,56 Zoll
Durchmesser der Basis: 7,87 Zoll
Manufaktur: Meissen
Gepunzt: Blaues Meissener S...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissen Zwei Kinder Jahreszeiten Figuren The Fall Modell F 24 Acier, um 1870
Von Michel Victor Acier 1
Meissen schöne Paar Kinder Saison Rokoko-Figuren - Der Herbst:
Mädchen und Junge mit Weintrauben, beide stützen sich auf eine Marmorsäule
Manufaktur: Meissen
Datierung: 19. Jahr...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Figuren Cherubs Allegorie des Handels Modell C42 von Schoenheit
Von Johann Carl Schoenheit
Meißner Prunkfigurengruppe: Putten personifizieren Allegorie des Handels
Die Details sind umwerfend skulpturiert = feinste Modellierung!
Design/One:
Johann Carl Schoenheit (1730...
Kategorie
Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Cherub-Motivfigur aus Meissener Porzellan „Je decouvre tout“ Modell F13
Von Michel Victor Acier 1, Meissen Porcelain
Ein feines antikes Porzellan Amor-Figur.
Von Meissen.
Modell Nr. F13 aus der Serie Cupid Motto.
Mit dem Titel "Je decouvre tout".
Der Entwurf stammt von Michael Acier a...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Gruppe von sechs Figuren, Allegorie der Erde
Von Meissen Porcelain
Große Meissener Figurengruppe, die eine Allegorie der Erde darstellt und um eine Löwenfigur angeordnet ist.
Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke (unterglasurblau) Erste Qualität Modellnummer D 83 / Malernummer 49 / ehemalige Nummer 65 Datierung: hergestellt um 1870 MATERIAL: Porzellan, glänzend, mehrfarbig bemalt Technik: handgefertigtes Porzellan Stil: Rokoko Entwerfer: Michael Victor ACIER (1736-1799) / modelliert 1775 . Acier wurde 1736 in Versailles geboren, er wurde in Paris zum Bildhauer ausgebildet und ging 1762 in die Porzellanmanufaktur Meissen: Der Künstler schuf viele hervorragende Figurengruppen im Watteau-Stil. Schließlich ging Acier im Jahr 1780 als königlich-sächsischer Modellmeister nach Dresden. Spezifikationen: Die Erde - eine hübsche junge Dame, die gekrönt wird - sitzt auf einem Löwen, der sich auf felsigem Untergrund ausgebreitet hat. Vier Kinder (Cherubine) - drei Jungen und ein Mädchen - umgeben die Erde. Diese Figürchen sind mit verschiedenen Tätigkeiten beschäftigt: Mit dem Harken, mit dem Überreichen von Blumen an die Erde sowie mit dem Sammeln von Gemüse = das vorne auf dem Boden liegende knabenhafte Kind ergreift eine Sichel / es stützt sich auf einen mit verschiedenem Gemüse gefüllten Korb. Die Erde hält ein Füllhorn mit Früchten - dieses ist ein Symbol des Überflusses und des Reichtums. Die Figuren und ihre Stoffe sind hervorragend in verschiedenen Farbtönen gefärbt / auch die Blumen sind sowohl wunderschön modelliert als auch zart bemalt. Die Gesichtszüge der Figuren sind von herausragender Schönheit, was auf die hohe Qualität der Modellierung hinweist! Die Figuren stehen auf einem ovalen, felsigen Träger. Bibliographie: Sabine & Thomas Bergmann, Meißner Figuren...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissen - Figur eines Bacchants von Kaendler, 1740
Von J.J. Kaendler, Meissen Porcelain
Frühe Meissener Figur eines Bacchant, der aus einer Weintraube isst, als Allegorie des Herbstes.
Modell von Joachim Kaendler.
unmarkiert, ca. 1740-60.
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissen Porcelain Figur eines Cherubs als tanzendes schottisches Mädchen Deutschland
Von Meissen Porcelain
Hübsche kleine Meissener Porzellanfigur eines Cherubs als schottisches Mädchen, das zum Tanz knickst. Vom Tamtam auf dem Kopf über den karierten Kilt bis zu den kleinen nackten Füßen...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Edwardian, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meißner Putte
Von Meissen Porcelain
Dieses alte Meissener Porzellan stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Der charmante, handbemalte, skulpturale Cherub arbeitet an seiner Schleifscheibe und schärft Liebespfeile. Die ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Porzellan
Materialien
Porzellan
1.250 $
Meissener Porzellan Allegorie des afrikanischen Kontinents, ca. 1750
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellan Allegorie des afrikanischen Kontinents, um 1750
Meissener Porzellanmanufaktur, Johann Joachim Kaendler, 1706-1775
Teilweise blau unterglasurblaue gekreuzte Schwerter, eingeschnitten #13 oder B
Von Johann Joachim Kaendler (1706-1775) in der berühmten Meissener Porzellanmanufaktur. Dieses exquisite Stück steht 5 Zoll hoch mit einem 4-Zoll-Durchmesser Basis, zeigt zwei umarmenden Figuren, eine mit einem Elefanten Kopfschmuck...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan
Materialien
Porzellan
3.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt