Objekte ähnlich wie Meissener Gärtner, Kinder, Weingroßer, Modell 2120, Kaendler Rokoko, hergestellt um 1760
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Meissener Gärtner, Kinder, Weingroßer, Modell 2120, Kaendler Rokoko, hergestellt um 1760
Angaben zum Objekt
Meißner bemerkenswerteste Figurengruppe: Sieben Kinder als Winzer
Größe / Dimensionen:
Höhe 9.44 Zoll
Breite 7.48 Zoll
Tiefe 5.90 Zoll
Manufaktur: Meissen
Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke (glasierter Boden)
ERSTE QUALITÄT
Verabredungen: 18. Jahrhundert / hergestellt ca. 1760-70 (Rokoko = Vor-Marcolini-Periode!)
MATERIAL: Porzellan, glänzende Oberfläche, mehrfarbig bemalt
Technik: handgefertigtes Porzellan
Stil: Rokoko
Modelliert von:
Johann Joachim Kaendler (geboren 1706 bei Dresden / Deutschland - gestorben 1775 in Meißen). - Modell 2120 erstellt um 1754. - Kaendler war von 1742 bis zum Jahr 1775 Chefbildhauer der Meissener Manufaktur. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf so bekannte Serien wie Hirtenfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Stadtschreier (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren, asiatische Figuren etc.etc. - Darüber hinaus fertigte Kaendler auch hervorragende Modelle von Tierfiguren sowie von prächtig verzierten Vasen.
Detaillierte Beschreibung:
Thema:
Sieben Figuren, sieben Jungen, versammelt um ein Weinfass. - Im mittleren Bereich ist ein Weinfass mit Deckel angebracht - zwei Jungen sind mit dem Zerquetschen der Weintrauben beschäftigt (beide Figuren bedecken den Deckel des Fasses, eine davon ist nur mit dem Oberkörper zu sehen). - Das Weinfass ist von folgenden Figuren umgeben:
°Junge spielt die Lyra
°boy, der auf einem kleinen Weinfass sitzt, sich auf eine mit Weintrauben gefüllte Kiepe stützt und eine Sichel in der erhobenen Hand hält
Junge mit Fass auf dem Rücken, der eine an das Weinfass gelehnte Leiter hinaufklettert
Liegender Junge mit einer Weinflasche und einem Weinglas in der Hand
°boy läuft entlang des Weinfasses - er hält eine Weintraube hoch
Schließlich sind noch ein Tamburin sowie eine Trompete zu sehen, die auf dem Boden liegen. Die Figurengruppe ist auf einem unregelmäßig geformten Sockel befestigt, der mit Rocaille-Ornamenten sowie mit skulptierten Blumen und Blättern verziert ist.
Bibliographie:
Sabine & Thomas Bergmann, Meissener Figuren, (Erlangen, Deutschland) 2017, Modellnummern 1 - 3000, Katalognummer 1239 auf Seite 113.
Bedingung: SEHR GUT
Es sind keine Absplitterungen / Splitter / Risse oder sonstige Beschädigungen vorhanden. Einige Finger der Figurinen wurden hervorragend restauriert, die Restaurierungen sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen.
- Schöpfer*in:Johann Joachim Kaendler (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 23,98 cm (9,44 in)Breite: 19 cm (7,48 in)Tiefe: 14,99 cm (5,9 in)
- Stil:Rokoko (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1760–1769
- Herstellungsjahr:ca. 1760-1770
- Zustand:Es sind keine Absplitterungen / Splitter / Risse oder sonstige Beschädigungen vorhanden. Einige Finger der Figuren wurden hervorragend restauriert, die Restaurierungen sind mit bloßem Auge nicht sichtbar.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU101448553313
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
297 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMeissener Porzellan Gruppe Vier musizierende Gärtnerkinder, J.J. Kaendler 1850
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ausgezeichnetes Meissener Stück aus der Entstehungszeit des Modells:
Vier Kinder in festlicher bäuerlicher Rokokotracht auf hohem, gestuftem Rundsockel, geschmückt mit Blattkranz und...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Meißner Prachtfigurengruppe Vier Gärtnerkinder von Kaendler, um 1870
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner Prunkfigurengruppe von überwältigender Erscheinung:
Es sind vier Gärtnerkinder von höchst liebenswertem Aussehen zu sehen.
Manufaktur: Meissen.
Datierung: Drittes Viert...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Frühe runde Meissener Gärtnergruppe, von J.J. Kaendler, 1763-1774
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Meissener Porzellangruppe aus der Entstehungszeit:
Vier Kinder in festlicher, bäuerlicher Rokoko-Kleidung auf dreiteiligem Rocaille-Sockel: auf dem mittleren, erhöhten Sockel ein Mä...
Kategorie
Antik, 1760er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Rokoko Cherubs Cupids Figuren mit Blumen Modell 2372 Kaendler 1755-60
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Liebhaberfiguren von umwerfender Erscheinung: Putten mit Blumen
modell 2372
GRÖSSE:
höhe: 6.49 zoll (= 16.5 cm)
breite: 6.37 zoll (= 16.2 cm)
tiefe: 3.54 z...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Cherubs Vier Jahreszeiten-Figuren Modell 1068 Kaendler, hergestellt, um 1870
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Prachtkerle (= Jahreszeitenfiguren): Frühling, Sommer, Herbst (Herbst) und Winter.
Die Details sind atemberaubend skulpturiert = feinste Modellierung
Manufaktur: Meisse...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Harlekin- und Mädchenfiguren, Modell 782 Kaendler, hergestellt um 1840
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Prunkfigurengruppe: Harlekin und Mädchen
Maßnahmen:
höhe 7,28 Zoll
breite 6,69 Zoll
tiefe 4,13 Zoll
Manufaktur: Meissen
Gepunzt: ...
Kategorie
Antik, 1840er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Meissener 'Paar am Ball' , Modell 550
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Figuren auf einem Ball, Modell Nr. 550, Version des 20.
Kavalier mit dem polnischen Orden des Weißen Adlers in der Hand (hier als goldenes Kästchen), die Dame mit einem K...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener „Pantalone und Columbine“, Modell 279
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Figurengruppe 'Pantalone und Akelei'
Kolumbine sitzend, eine Maske unter dem rechten Arm haltend, mit einem rosa gefütterten grünen Mantel und Pantalone in einem lachsfar...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissen - Figur eines Bacchants von Kaendler, 1740
Von J.J. Kaendler, Meissen Porcelain
Frühe Meissener Figur eines Bacchant, der aus einer Weintraube isst, als Allegorie des Herbstes.
Modell von Joachim Kaendler.
unmarkiert, ca. 1740-60.
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Feines Paar Meissen Porcelain Modelle von Adlern, die auf Zweigen ruhen
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ein feines Paar von Meissener Porzellanmodellen des frühen 20. Jahrhunderts mit Adlern, die naturalistisch auf Zweigen ruhen. Jeder Adler ist mit weit ausgebreiteten Flügeln und geöf...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Milchkännchen mit Deckel, um 1760
Von Meissen Porcelain
Meissener Milchkännchen mit Deckel, Balusterform mit Henkel und Muschelausguss, bemalt mit zwei Parkszenen, darunter Weidengeflecht am Hals und Deckel, floraler Deckel, um 1760, Höhe...
Kategorie
Antik, 1760er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Großer Tafelaufsatz aus Meissener Porzellan im Rokoko-Stil
Von Meissen Porcelain
Großer Tafelaufsatz aus Meissener Porzellan im Rokoko-Stil
Deutsch, Ende 19. Jahrhundert
Höhe 42cm, Breite 40cm, Tiefe 25cm
Nach einem Entwurf von E. A. Leuteritz wurde dieser präch...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
10.411 $ Angebotspreis
20 % Rabatt