Objekte ähnlich wie Meissener Prachtfiguren Gruppe Sechs Gärtner, hoher Baum von Acier, um 1870
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Meissener Prachtfiguren Gruppe Sechs Gärtner, hoher Baum von Acier, um 1870
7.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Meißner Prunkfigurengruppe von überwältigender Erscheinung.
Es sind sechs Gärtner - flankiert von einem hohen Baum - zu sehen.
FABRIK: MEISSEN (M939)
DATEN: DRITTES VIERTEL DES 19. JAHRHUNDERTS / HERGESTELLT UM 1870
BLAUE MEISSENER SCHWERTMARKE MIT KNAUF AM GRIFF
ERSTE QUALITÄT
MATERIAL: WEISSES PORZELLAN, GLÄNZENDE OBERFLÄCHE, FEINSTE BEMALUNG
TECHNIK: HANDGEFERTIGTES PORZELLAN
DESIGNER:
MICHAEL VICTOR ACIER (*6.8.1736 Versailles/Frankreich - † 17.2.1799 Dresden/Deutschland) entworfen und modelliert um 1772
M.V. Acier erhielt seine Ausbildung als Bildhauer in Paris. Der Künstler ging im Jahr 1762 zur Meissener Porzellanmanufaktur, nachdem er eine Anstellung als Modelleur bekommen hatte. In der Folgezeit ist Acier dafür bekannt geworden, dass er eine Vielzahl von
von Porzellanfiguren im Watteau-Stil. Schließlich ging Acier im Jahr 1780 nach Dresden, um als Modelleur des königlich-sächsischen Hofes tätig zu werden.
SPEZIFIKATIONEN:
THEMA:
WUNDERSCHÖNE FIGURENGRUPPE VON ATEMBERAUBENDEM AUSSEHEN:
SIND SECHS GÄRTNER - FLANKIERT VON EINEM HOHEN BAUM - ZU SEHEN.
° ein Paar, das sich oben (auf einem Felsen) befindet: die Frau spinnt Garn, während sie von einem Mann beobachtet wird, der eine an einem Gürtel befestigte Uhr in den Händen hält: Gewiss ist diese Szene ein Symbol der Zeit!
Ein Paar ist damit beschäftigt, einen Vogel zu fangen: Die Frau hält einen Vogelkäfig in den Händen, während der Mann neben ihr - auf einem Felsen sitzend - einen schönen Vogel betrachtet, der auf der Hand des Mannes Platz genommen hat: Wahrscheinlich ist diese Szene ein SYMBOL DER ZEITVERÄNDERUNG!
Eine Frau, die ihre Augen geschlossen hat und einen Liebesbrief in der linken Hand hält, wartet auf ihren Begleiter, der ihr einen Blattstab überreicht: Wahrscheinlich ist diese Szene ein Symbol für die Sehnsucht der Liebe!
ALLE FIGURINEN SIND IN HOCHWERTIGEN ROCOCO-KLEIDEN GEKLEIDET, deren Details hervorragend herausgearbeitet sind / sehen Sie sich z.B. die Männerkleidung oder die Damenkleider an, ferner die schönen Gesichtszüge der Figuren und beachten Sie bitte den eleganten Eindruck des Ensembles, der sich aus der HÖCHSTEN QUALITÄT DER MODELLIERUNG ableitet ! Bitte beachten Sie auch, hervorragende Aussehen, FINEST BRIGHT COLOURED PAINTING von verschiedenen Schattierungen.
Die Figuren stehen auf einem runden Träger, der mit stilisierten goldenen Ornamenten verziert ist.
BESONDERE ANMERKUNG:
-- die Figurengruppe wird von einem beeindruckenden hohen Baum überragt (ein Teil des Baumstammes ist ENTFERNBAR) mit vielen Zweigen, an denen zahlreiche Blätter befestigt sind.
MASSE / DIMENSIONEN:
Gesamthöhe: 19,29 Zoll (inklusive Baum)
Durchmesser: 8,85 Zoll
SIND DIE FOLGENDEN ZEICHEN VORHANDEN:
MODELLNUMMER D 93 MALERNUMMER 61 EHEMALIGE NUMMER 94
ZUSTAND: AUSGEZEICHNET
ES GIBT KEINE SCHADENERSATZ EXISTIERT.
Einige wenige Blätter wurden in feinster Manier restauriert (mit bloßem Auge nicht sichtbar). Abgesehen davon gibt es keine Wiederbelebungsmaßnahmen.
Bibliographie:
Bergmann, Meissener Figuren / Modellnummern A 1 - Z 99 ( = Meissener Figuren / Modellnummern A 1 - Z 99) (Erlangen, Deutschland) 2014, Katalognummer 90 auf Seite 60.
ANMERKUNG ZUM VERSAND:
Diese Meissener Figurengruppe wird exzellent eingewickelt und in einer speziellen Schachtel verpackt.
BITTE BEACHTEN SIE ABSCHLIESSEND:
Dieser Meissener Artikel - neu angefertigt - kostet in der Meissener Manufaktur heute mindestens USD $ 30.000,-. !
______________________________________________________________________________________________________________________________
- Schöpfer*in:Michel Victor Acier 1 (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 49 cm (19,29 in)Durchmesser: 22,48 cm (8,85 in)
- Stil:Rokoko (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1870
- Zustand:ES GIBT KEINE SCHADENERSATZ EXISTIERT. Einige wenige Blätter wurden in feinster Manier restauriert (mit bloßem Auge nicht sichtbar). Abgesehen davon gibt es keine Wiederbelebungsmaßnahmen.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU101443918782
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
302 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMeißner Prachtfigurengruppe Vier Gärtnerkinder von Kaendler, um 1870
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner Prunkfigurengruppe von überwältigender Erscheinung:
Es sind vier Gärtnerkinder von höchst liebenswertem Aussehen zu sehen.
Manufaktur: Meissen.
Datierung: Drittes Viert...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Bukolische Festival-Figuren Cherubs Couple Musicians Acier, C 59, 1870
Von Michel Victor Acier 1
Meißner Prunkfigurengruppe: Das bukolische Fest (sieben Figürchen)
MASSNAHMEN:
Höhe: 14,56 Zoll
Durchmesser der Basis: 7,87 Zoll
Manufaktur: Meissen
Gepunzt: Blaues Meissener S...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Rokokogruppe, Shpherd Couple Under Trees, von J.J. Kaendler, ca. 1860
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ausgezeichnete und seltene Meissener Porzellan-Genre-Gruppe:
Elegant gekleidetes Rokoko-Paar im Schatten einer Baumgruppe: eine junge Dame sitzt zu Füßen ihres Verehrers, lehnt sich ...
Kategorie
Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Frühe runde Meissener Gärtnergruppe, von J.J. Kaendler, 1763-1774
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Meissener Porzellangruppe aus der Entstehungszeit:
Vier Kinder in festlicher, bäuerlicher Rokoko-Kleidung auf dreiteiligem Rocaille-Sockel: auf dem mittleren, erhöhten Sockel ein Mä...
Kategorie
Antik, 1760er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Rokokogruppe „Die endgültige Wahl“ von J.C. Schoenheit, um 1870
Von Johann Carl Schoenheit, Meissen Porcelain
Aufwändige große Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert:
In der Mitte der Dreiergruppe die Auserwählte mit einem Federhut und einer Blumengirlande um die Hüften, die auch die Taille...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Figuren Putten Winzer Modell C 60 von Acier Hergestellt um 1870
Von Michel Victor Acier 1
Meißner Prunkfigurengruppe: Putten als Winzer
Die Details sind verblüffend plastisch ausgearbeitet = Modellierung vom Feinsten!
Design/One:
Michel Victor Acier (1736-1799) / Mod...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Große Gartengruppe aus Meissener Porzellan, spätes 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Nach einem Modell von 1772 von M.C. Avier und J.C. Schönheit, diese bezaubernde Porzellangruppe aus der Meissener Manufaktur zeigt eine Gruppe von fünf Figuren, die sich um einen zen...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Gruppe von sechs Figuren, Allegorie der Erde
Von Meissen Porcelain
Große Meissener Figurengruppe, die eine Allegorie der Erde darstellt und um eine Löwenfigur angeordnet ist.
Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke (unterglasurblau) Erste Qualität Modellnummer D 83 / Malernummer 49 / ehemalige Nummer 65 Datierung: hergestellt um 1870 MATERIAL: Porzellan, glänzend, mehrfarbig bemalt Technik: handgefertigtes Porzellan Stil: Rokoko Entwerfer: Michael Victor ACIER (1736-1799) / modelliert 1775 . Acier wurde 1736 in Versailles geboren, er wurde in Paris zum Bildhauer ausgebildet und ging 1762 in die Porzellanmanufaktur Meissen: Der Künstler schuf viele hervorragende Figurengruppen im Watteau-Stil. Schließlich ging Acier im Jahr 1780 als königlich-sächsischer Modellmeister nach Dresden. Spezifikationen: Die Erde - eine hübsche junge Dame, die gekrönt wird - sitzt auf einem Löwen, der sich auf felsigem Untergrund ausgebreitet hat. Vier Kinder (Cherubine) - drei Jungen und ein Mädchen - umgeben die Erde. Diese Figürchen sind mit verschiedenen Tätigkeiten beschäftigt: Mit dem Harken, mit dem Überreichen von Blumen an die Erde sowie mit dem Sammeln von Gemüse = das vorne auf dem Boden liegende knabenhafte Kind ergreift eine Sichel / es stützt sich auf einen mit verschiedenem Gemüse gefüllten Korb. Die Erde hält ein Füllhorn mit Früchten - dieses ist ein Symbol des Überflusses und des Reichtums. Die Figuren und ihre Stoffe sind hervorragend in verschiedenen Farbtönen gefärbt / auch die Blumen sind sowohl wunderschön modelliert als auch zart bemalt. Die Gesichtszüge der Figuren sind von herausragender Schönheit, was auf die hohe Qualität der Modellierung hinweist! Die Figuren stehen auf einem ovalen, felsigen Träger. Bibliographie: Sabine & Thomas Bergmann, Meißner Figuren...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Set der Four Seasons Porzellanfiguren, 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Ein zauberhafter Satz von vier Meissener Porzellangruppen aus dem späten 19. Jahrhundert, die die vier Jahreszeiten darstellen, jeweils mit Putten, die um ein Holzfeuer spielen, eine...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Klassisch-römisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Antike englische Derby-Porzellanfigur von Kindern in einem Garten
Von Bow Porcelain, Meissen Porcelain, Derby
Eine feine antike englische Porzellanfigur.
Von der Porzellanfabrik Derby.
Mit 3 Kindern in einem Garten, begleitet von einem Lamm und einer Katze.
Der Junge lehnt an einer hohen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Figur des 19. Jahrhunderts, Apfelpflanzgefäßer, Hirte und Holzmann
Von Meissen Porcelain
Eine beeindruckende Figur aus Meissener Porzellan aus dem 19. Jahrhundert, die ein junges Mädchen beim Apfelpflücken, einen weintrinkenden Hirten mit seinen Schafen und einen kauernd...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meißen. Große und beeindruckende Porzellangruppe edler Figuren. Galante Szene
Meißen, Deutschland.
Große und beeindruckende Porzellangruppe der edlen Figuren. Galante Szene
19. Jahrhundert.
Überglasur.
Modellnummer 1449.
Markiert.
Erste Fabrikqualität.
In gute...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neurokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan