Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Paar thailändische Benjarong-Porzellangefäße mit Deckel aus Porzellan, lebhaft handbemalt und vergoldet

1.042,36 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

20. Jh., ein atemberaubendes Paar großer thailändischer Benjarong-Deckelgefäße aus Porzellan, die von Hand emailliert und mit 18 Karat Gold verziert sind. Auf der Unterseite steht "Hand Painted in Thailand". Die Qualität dieser Stücke ist wunderbar und sie sind sehr taktil. Die Emailfarben werden von Hand aufgetragen und dann überglasiert, wodurch ein charmanter Schwellungseffekt auf der Oberfläche eines jeden Stücks entsteht. Das Design wird nach dem Namen der Dekorationsbasis und einer Hintergrundfarbe benannt (z. B. Phum Kao Bin auf Dunkelblau). Der Herstellungsprozess ist unglaublich arbeitsintensiv, da jede Farbe einzeln von einem Künstler aufgetragen wird und das Stück nach dem Auftragen jeder Farbe im Ofen gebrannt wird. Der lange Brennvorgang lässt die Farben des fertigen Stücks leuchten und trägt zur endgültigen Schönheit bei. Das Stück wird dann sorgfältig mit 18-karätigem Gold verziert und liebevoll poliert, um ein wahrhaft wundervolles, fühlbares Stück dekorativen Geschirrs oder dekorativer Kunst zu schaffen. Geschichte Die Ursprünge der Benjarong gehen auf die Ming-Dynastie in China zurück. Während der Herrschaft des Xuande-Kaisers (1425-1435 n. Chr.) wurde Benjarong in der Provinz Zhejiang erfunden. Aber erst während der Herrschaft des Kaisers Chenghua (1464-1487 n. Chr.) wurde sie populär. Vor etwa 600 Jahren heiratete eine Prinzessin aus China in die Siam-Dynastie ein und brachte Benjarong mit nach Siam (dem heutigen Thailand). Damals wurde Benjarong-Porzellan nur für den Gebrauch des Kaisers von China hergestellt. Von dieser Zeit an wurde Benjarong über mehrere Generationen hinweg von China aus an die Könige von Siam geliefert. Siam begann mit der Herstellung von Porzellan, nachdem sie Kaolin-Ton entdeckt hatten, der eines der wichtigsten MATERIALIEN für Benjarong ist. Benjarong wurde erstmals in Thailand während der Herrschaft von König Rama V. hergestellt. Er erlaubte auch, dass es von seiner Aristokratie und einflussreichen Kaufleuten verwendet wurde. Benjarong wurde auch in größerem Umfang produziert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Doch schon bald fiel es in Ungnade, und die Porzellanproduktion wurde schließlich eingestellt. Sie würde heute nur noch als Antiquität existieren, wenn nicht ein Dorf in den 1980er Jahren die Chance gesehen hätte, diese Kunstform wiederzubeleben. Don Kai Dee liegt etwa 19 Meilen westlich von Bangkok und hat sich zu dem entwickelt, was Atthasit Sukkham, stellvertretender Kurator des Südostasiatischen Keramikmuseums an der Universität Bangkok, als einzige Quelle für authentisches Benjarong bezeichnet. Heute kann man Benjarong mit Genehmigung von König Rama IX. kaufen. Abmessungen: 11 "h x 8.75 "dia Bedingung: Gut, keine sichtbaren Chips, Risse oder Reparaturen Provenienz: Eine private Collection'S: 1111 Park Avenue, NYC
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 22,23 cm (8,75 in)Tiefe: 22,23 cm (8,75 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Ming-Dynastie (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1980's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Morristown, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5990236685352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mitte 20. Jh. Kutani-Stil Französische Porzellan Ingwer-Gläser mit Deckel - Ein Paar
Von Porcelaine de Paris
20. Jh., ein Paar japanische Porzellandosen mit Deckel im Kutani-Stil, gestempelt auf Porcelaine de Paris auf der Unterseite des Fußes. Die Marke weist darauf hin, dass das Stück in ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Japonismus, Gefäße

Materialien

Gold

Seltenes antikes Paar sehr großer viktorianischer Chinoiserie-Teekanne aus Zinngeschirr aus Zinn
19. Jh. Viktorianisches England. 19. Jh., England, ein seltenes Paar sehr großer vergoldeter, polychromer und schwarz bemalter Metall-Teekannen. Diese viktorianischen Teedosen sind b...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Chinoiserie, Metallarbeit

Materialien

Metall

Ein Paar monumentaler chinesischer Vasen im Ge-Ware-Stil, 20. Jahrhundert
Von Liu Yucen
Ein dramatisches und fein ausgeführtes Paar fast monumentaler chinesischer Porzellanvasen aus dem 20. Jahrhundert, meisterhaft gefertigt als Hommage an die berühmte Ge-Ware-Keramik d...
Kategorie

Vintage, 1950er, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Keramik

Monumentale chinesische Famille-Rosen- Tempelgefäße aus Famille-Rose mit vergoldeten Foo-Hunde-Endstücken, Paar
Paar monumentale chinesische Famille-Rose-Tempelgefäße mit vergoldeten Foo-Dog-Finials, China, Mitte 20. Ein farbenfrohes und stattliches Paar chinesischer Tempelgefäße aus polychro...
Kategorie

Vintage, 1950er, Chinesisch, Chinoiserie, Gefäße

Materialien

Porzellan

Paar englische rote Peinte-Teekanisterlampen aus Zinn mit orientalistischen Landschaften
Spätes 19. Jh., England, ein Paar rot emaillierte Tischlampen aus Blech, bemalt mit orientalischen Landschaften. Die Landschaften werden von einer goldfarbenen Umrandung umrahmt. Jed...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Chinoiserie, Tischlampen

Materialien

Messing, Blech, Emaille

1945 Royal Crown Derby Altes Imari-Gemüsegeschirr mit Deckel
Von Royal Crown Derby Porcelain
Royal Crown Derby Old Imari 1128 ovale überdachte Gemüseschale. Ein zeitloses Beispiel für englische Bone China Handwerkskunst. Die Schale mit dem kultigen Muster Old Imari 1128 der ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Englisch, Japonismus, Tafelaufsätze

Materialien

Gold, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar thailändische Bencharong-Krüge mit Deckeln im Vintage-Stil, 20. Jahrhundert.
Paar thailändische Bencharong-Krüge mit Deckeln im Vintage-Stil, 20. Jahrhundert. Bencharong-Emailledekoration mit buddhistischen Motiven auf schwarzem Hintergrund. Diese Porzellanka...
Kategorie

20. Jahrhundert, Thailändisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Emaille

Ein Paar englische japanische Porzellanurnen mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert Exc 10,25
Von Coalport Porcelain
Paar, 19. Jahrhundert Englisch Japonesque Porzellan Urnen mit Deckel EXC 10,25". Ein Paar absolut außergewöhnliche englische Porzellan-Deckelurnen mit einem nicht identifizierten Mu...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Ein Paar farbenfrohe handbemalte chinesische Ingwer-Gläser mit Deckel um 1930
Dieses höchst lebendige und hochdekorative Paar chinesischer Porzellan-Ingwerdosen und -deckel hat einen wunderbaren leuchtend gelben und blauen Grund, der von Hand mit einer Vielzah...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Monumentales Paar mit Cloisonné beschlagener Urnenschalen
Ein Paar monumentaler Schalen mit Deckel. 20" im Durchmesser, 12" hoch mit dem Deckel auf, 18" einmal auf dem Holzsockel. Dekoriert mit Blumen und Vögeln auf schwarzem Hintergrund.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Dekoschalen

Materialien

Messing

Verspiegeltes Paar chinesischer Cloisonné-Schalen mit Deckel mit Blumenmotiv aus Cloisonné
Ein schönes gespiegeltes Paar chinesischer Cloisonné-Deckelschalen mit Blumenmotiv, ca. 1950er Jahre. Die Schalen sind in sehr gutem Zustand ohne Dellen oder Beulen und messen 6,5 "D...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Vasen

Materialien

Messing, Emaille

Paar chinesische polychrome Porzellanvasen mit Deckel aus Porzellan
Dieses Paar exquisiter Chinoiserie-Deckelvasen oder Ingwerdosen zeichnet sich durch eine aufwendige, handgemalte polychrome Dekoration mit Blumen und Foo Dogs aus - löwenähnliche Fab...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Vasen

Materialien

Porzellan, Farbe