Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Porzellan Seder-Tellerteller, Karlsbad, frühes 20. Jahrhundert

1.085,80 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser Seder-Teller aus Porzellan, der in der berühmten Keramikregion Karlsbad (damals Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie, heute Karlovy Vary, Tschechische Republik) hergestellt wurde, ist ein faszinierendes und äußerst seltenes Beispiel für Judaica des frühen 20. Der Teller ist unverkennbar wie eine Muschel geformt, ein Design, das bei traditionellen Seder-Tellern selten zu sehen ist, und ist mit fünf einzelnen schalenartigen Vertiefungen eingefasst, die jeweils mit dem Namen eines traditionellen Pessach-Essens bezeichnet sind: זרוע (Z'roa), חרוסת (Charoset), מרור (Maror), und פסח (Pessach), Das mittlere und größte Fach trägt die Aufschrift של חג הפסח ("Für das Pessachfest") - alles fein gemalt in goldener hebräischer Schrift. Interessanterweise steht unter der Hauptinschrift der Name "Karlsbad", ebenfalls in Gold, was die Platte mit dem berühmten Kur- und Ferienort in Verbindung bringt, der als Urlaubsziel für deutsche Juden bekannt war. Die Verwendung von nur fünf Fächern (eigentlich vier, da פסח und זרוע in der Regel synonym verwendet werden) ist eine bemerkenswerte Abweichung von der herkömmlichen sechsteiligen Anordnung der Sederteller, die entweder eine regionale Auslegung oder eine vereinfachte touristische Anpassung widerspiegelt. Dies und die elegante, schillernde Perlmuttglasur, die auf der Porzellanoberfläche schimmert und von raffinierten goldfarbenen Details unterbrochen wird, deuten darauf hin, dass dieses Stück möglicherweise nicht nur für den rituellen Gebrauch, sondern auch als Gedenk- oder Dekorationsobjekt für Reisende, die Karlsbad besuchten, geschaffen wurde. Ein Stempel auf der Rückseite bestätigt die tschechische Herstellung, was darauf hindeutet, dass der Teller wahrscheinlich vor Ort hergestellt wurde, aber zum Verkauf oder zum Verschenken an jüdische Touristen bestimmt war, die den deutschsprachigen Kurort besuchten. Diese Verschmelzung von künstlerischer Eleganz, ritueller Tradition und kulturübergreifender jüdischer Geschichte macht diesen Seder-Teller zu einem wirklich ungewöhnlichen und fesselnden Artefakt des jüdischen Lebens in Mitteleuropa um 1900. Markierung unten
  • Maße:
    Höhe: 3,5 cm (1,38 in)Breite: 24,7 cm (9,73 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Materialien und Methoden:
    Porzellan,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281245096852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tschechischer Passover- Seder-Teller aus Porzellan des frühen 20. Jahrhunderts
Ungewöhnlicher Seder-Teller in ovaler Form, Karlsbad, Tschechoslowakei, um 1900. Aufgeteilt in sieben Vertiefungen und beschriftet mit goldener Schrift und Umrandung mit der Reihenf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Großer silberner Pessach-Sederteller von Gutgesell Gebrüder, Hanau CIRCA 1915
Ein großer ziselierter Pessach-Sederteller aus Silber von Gutgesell Gebrüder in Hanau, um 1915, ist ein sehr bemerkenswertes Stück Judaica. Die meisten Sederteller wurden gegossen un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Niederländischer Pessachteller aus zinnglasiertem Steingut aus dem frühen 18
pessachteller aus zinnglasiertem Steingut aus dem 18. Jahrhundert, Delft, Niederlande. Der Teller ist mit einem hellblauen Blattwerk verziert. In der Mitte steht in schwarzen Buchsta...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Tonware

Italienischer Pessach-Sederteller aus Silber, Venedig CIRCA 1800
Dieser prächtige Pessach-Sederteller aus italienischem Silber, der um 1800 in Venedig gefertigt wurde, ist ein eindrucksvolles Beispiel für raffinierte Silberschmiedekunst in Verbind...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Italienisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Amerikanisches Pessach-Porzellan-Salzwassergefäß, CIRCA 1920
Eine amerikanische eiförmige Pessach-Porzellanschale mit passender Schöpfkelle aus der Zeit um 1920 spiegelt die amerikanischen Kunsttrends der 1920er Jahre wider und verbindet tradi...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Seltener Seder-Servierteller aus Silber, Österreich 1844 Judaica
Seltener Pessach-Sederteller aus Silber, Österreich 1844 Der kreisförmige äußere Rand trägt Drahtstiele, die mit einem zentralen Knauf und einem länglich geformten Griff verbunden si...
Kategorie

Antik, 1840er, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutscher Seder-Teller aus Silber, frühes 20. Jahrhundert
Der Brunnen ist mit hebräischen Segenssprüchen geprägt, die breite Bordüre mit zwei großen vierblättrigen Tafeln mit Szenen der Opferung Isaaks und der Fünf Rabbiner von Benei Brak, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Französischer Passover-Teller aus Fayence, JUDAICA, 19. Jahrhundert
dieser Teller hat einen cremeweißen Hintergrund, in der Mitte ist ein Mann abgebildet, der ein Lamm vor einer Stadtlandschaft hält, wahrscheinlich eine Darstellung Jerusalems von jem...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Servierplatte...

Materialien

Töpferwaren

19. Jahrhundert. Porzellan-Austernteller
Ein Ende des 19. Austernteller aus Porzellan, hergestellt von den Union Porcelain Works in Greenpoint, New York. Handbemalt mit vergoldeten Akzenten. Schön geformt und mit fünf flac...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Porzellan

Materialien

Keramik

Dekorativer Judaica- Passover-Teller aus Judaica von Heinrich Schwed. München, 1924.
Dekorativer Pessachteller von Heinrich Schwed. München, 1924. ALPACA, geätzt. Dieser große Teller mit einem runden Medaillon in der Mitte zeigt eine Matzah, die hier von Hand zisel...
Kategorie

Vintage, 1920er, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Alpaka

Antiker deutscher KPM Royal Berlin Porzellan-Austernteller, handbemalt, KPM Royal Berlin
Von Kerafina Royal Porzellan KPM
Antiker deutscher KPM Royal Berlin Porzellan handgemalter Austerntenteller mit sechs Vertiefungen. Die Manufaktur KPM Royal Berlin, die seit dem 18. Jahrhundert für die Herstellung ...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Viktorianisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Kähler Keramik-Schale
Kähler Keramikschale mit polychromer Glasur. Unterzeichnet: HÄK (Herman A. Kähler). Dänemark 1930 - 1940.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne, Tafelaufsätze

Materialien

Keramik