Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Pr. Fein ausgeführte ornithologische und neoklassizistische Verzierungen Meissener Ewers 19.

4.168,05 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein seltenes und außergewöhnlich aufwändiges Paar Meissener Porzellan, datiert auf die Mitte des 19. Jahrhunderts, ausgeführt in einer reich skulpturalen Rokoko-Revival-Idiom, jeweils unten mit dem Unterglasurblau gekreuzte Schwerter markiert und in der Runde mit einem außergewöhnlichen Grad an Detail und polychrome Emaille Arbeit modelliert. Die balusterförmigen Körper sind mit fein gemalten Reserven von Singvögeln und botanischen Exemplaren im Meissener Stil des 18. Jahrhunderts geschmückt, die von erhabenen vergoldeten Kartuschen auf einem celadonfarbenen Grund umrahmt sind. Der obere Teil jedes Gefäßes ist von vier hochreliefierten Frauenfiguren in Brusthöhe umgeben, deren frisierte Köpfe rund aus der Vasenschulter herausragen - ein Anklang an frühe deutsche figürliche Gefäße, hier jedoch mit einer neoklassischen Weichheit der Modellierung, die den Geschmack der Jahrhundertmitte wiedergibt. Jede Kanne wird von einem dramatisch geformten Ausguss in Form eines brüllenden Löwen- oder Drachenkopfes gekrönt, der vergoldet und mit einer lockigen Mähne stilisiert ist, während der Henkel die Form einer sich windenden Schlange oder eines fantastischen Tieres mit pflaumenfarbenem, schuppenartigem Körper hat, der sich in Looping-Ranken erstreckt. Die Hälse der Ewer sind getäfelt und mit vertikalen vergoldeten Rippen verziert. Darüber befindet sich ein Ring aus applizierten Cabochon-Steinen in roter und grüner Emaille, die Rubine und Smaragde nachahmen und den prächtigen, fast theatralischen Effekt der Gesamtkomposition noch verstärken. Die Ewers ruhen auf gerollten, dreiförmigen Sockeln mit vergoldeten Rokoko-Akanthus- und Weinrebenornamenten - jeder Fuß ist mit Trauben und Blättern in erhabenem Relief geformt und mit matter und brünierter Vergoldung verziert. Die applizierten und netzartigen Füße deuten auf eine klare Abstammung von früheren Meißner Barockstücken hin, doch der Umfang und die Üppigkeit dieser Stücke ordnen sie eindeutig der Wiederbelebung solcher Formen im 19. Jahrhundert zu. Strukturell sind die Werke mit Schrauben durch den Sockel hindurch befestigt, was mit Präsentations- oder Zierstücken übereinstimmt, die für eine prominente Präsentation, möglicherweise auf einem Kaminsims oder einem zentralen Schrank, bestimmt sind. Diese Werke, die wahrscheinlich unter der Leitung von Ernst August Leuteritz, dem Leiter der Modellierabteilung in Meißen ab 1849, entstanden sind, spiegeln sowohl die technische Virtuosität als auch die ornamentale Extravaganz wider, die für die Produktion der Manufaktur in der Zeit des erneuerten Historismus charakteristisch sind. Es handelt sich um außergewöhnlich gut erhaltene Exemplare, die den Höhepunkt der Meissener Porzellanproduktion des 19. Jahrhunderts repräsentieren und in Bezug auf Ehrgeiz und Ausführung mit den großen Vasen und Garnituren der Wiedergeburt von Sèvres konkurrieren. Maße: 14" H x 4,25" B x 5" T.
  • Schöpfer*in:
    Meissen Porcelain (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 10,8 cm (4,25 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In insgesamt gutem Zustand für ihr Alter. Eine Kanne hat eine Reparatur an einem der unteren Schneckenwerke. Andere Kanne mit einem stabilen Reparaturriss an der Mündung des Objekts. Beide wurden fotografiert.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7838246012722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert, Meissen Porcelain Widderkopf und floraler Tafelaufsatz
Von Meissen Porcelain
Ein Meissener Porzellan Tafelaufsatz von ovaler durchbrochener Konstruktion, zwei florale Fenster stehen jedem der Hauptkörper des Stücks gegenüber und werden von einem Paar schöner ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar, antike Meissen Porcelain Ornithological & Gold Encrusted Chargers
Von Meissen Porcelain
Meissen (deutsch, gegründet 1710), 20. Jahrhundert. Ein Paar feiner Porzellanteller, die zwei handgemalte Vögel darstellen. Jeder zentrale Vogel, der auf einem Zweig sitzt, ist von ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Ästhetizismus, Porzellan

Materialien

Emaille

19. Jahrhundert, Old Paris Neoklassische Tasse & Untertasse Set Junger Mann mit Hund
Dieses exquisite neoklassizistische Tassen- und Untertassenset aus dem 19. Jahrhundert ist der Inbegriff feiner französischer Porzellankunst und spiegelt die Eleganz und Anmut einer ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Antike Meissen Porcelain Floral verkrustete Teetasse & Untertasse
Von Meissen Porcelain
Meißen, Deutschland, Ende 19. bis Anfang 20. Hartporzellan, handbemalt mit polychromen Emaillen und vergoldeten Akzenten, applizierte Porzellanblumen, fünf kleine Knauffüße. Di...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Ästhetizismus, Porzellan

Materialien

Porzellan

Porzellanfigur im Sevres-Stil „Winter“ nach Meissen Friedrich Elias
Von Meissen Porcelain, Manufacture Nationale de Sèvres
Diese exquisite Porzellanfigur mit dem Titel "Winter" wurde unter dem Einfluss der Kunst von Friedrich Elias Meyer (ca. 1723-1785), einem bedeutenden Bildhauer der Meissener Porzella...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Antike Meissen Porcelain Boy & The Bird Cage Figur Modell
Von Meissen Porcelain
Meissen, 19. Jahrhundert. Eine feine Qualität Meissener Porzellanfigur, die einen kleinen Jungen darstellt, der mit seinem Vogel spielt. Die Figur steht neben einem durchbrochenen V...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meissen Porcelain 'Elements' Ewer des 19. Jahrhunderts mit dem Symbol der Luft
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellankanne "Elemente" aus dem 19. Jahrhundert mit dem Symbol der Luft. Blaues Zeichen mit gekreuzten Schwertern. Die vorliegende Wasserkanne ist nach einem Modell von J...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Rokoko, Vasen

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain 'Elements' Ewer aus dem 19. Jahrhundert, symbolisch für Wasser
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellankanne "Elemente" aus dem 19. Jahrhundert mit dem Symbol des Wassers. Blaues Zeichen mit gekreuzten Schwertern. Die vorliegende Wasserkanne ist nach einem Modell vo...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Vasen

Materialien

Porzellan

Pr. 19. Jh. Meissen Porcelain Gedeckte Potpourri Vasen mit figuralen Jungfrauenhenkeln
Von Meissen Porcelain
Ein Paar Meissener Porzellan aus dem 19. Jahrhundert, bedeckt mit Potpourri, mit malerischen Landschaftsszenen, Löwentatzenfüßen und figuralen Jungfrauengriffen. Jedes urnenförmige ...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Cherub des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Ein bezaubernder Cherub aus Meissener Porzellan aus dem späten 19. Jahrhundert, der zwei Herzen zusammenpresst. Wunderschöne kräftige Farben, blaue Unterglasurblaue gekreuzte Schwert...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Klassisch-griechisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meißner Terrine, 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Eine feine Qualität 19. Jahrhundert Meissener Porzellan Deckel Terrine, mit wunderbaren Fett farbig erhöht floralen Dekor, Beeren und Insekten. Unterglasurblaue Kreuzschwerter auf d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Deutsche Meissener bemalte Porzellanplakette des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Deutsche Meissener bemalte Porzellanplakette des 19. Jahrhunderts Deutsch, 19. Jahrhundert Höhe 11cm, Breite 13,5cm, Tiefe 1cm Diese bezaubernde, bemalte Porzellanplakette zeigt ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Metall