Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Royal Copenhagen Knut Khyn, Porzellanfigur „POLAR BEAR“ #825

1.360,13 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Polar Bear" von Royal Copenhagen ist ein wunderschön gestalteter Eisbär mit sorgfältig ausgearbeiteten Details in seinem Fell und vor allem seinem Gesichtsausdruck. Er sitzt mit nach oben gerichtetem Blick da und scheint gerade aus seiner Winterhöhle herauszukommen, nicht ganz wach, aber dabei, die Luft zu schnuppern und sich wieder mit dem Leben zu verbinden. Er ist einzigartig in seinem kontemplativen Zustand, er jagt nicht, er brüllt nicht und er schlägt keinen Fisch. Auf der Rückseite befindet sich der grüne Stempel von Royal Copenhagen Denmark mit den Zahlen 0/825 und in Blau die drei Wellen mit der Zahl 149. Der Schöpfer des "Eisbären" ist Knud Khyn, ein dänischer Bildhauer, der von 1880 bis 1969 lebte und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Tierplastiken schuf. Knud Kyhn war ein Maler, Illustrator und Keramikbildhauer. Er studierte an der Artistics Study School und im Atelier von Karl Schröder in Lillerød. Im Jahr 1903 wechselte er zu Royal Copenhagen, Kähler und später zu Bing & Gröndahl. Er wurde ein bekannter Designer von Tierfiguren mit erdigen Sung-Glasuren. Royal Copenhagen Denmark ist offiziell die Königliche Porzellanfabrik, die preisgekrönte Porzellanprodukte herstellt. Seit 1775 trägt jedes Stück Porzellan, das Royal Copenhagen verlässt, die Marken der Manufaktur: die drei Wellen, die Königskrone und das Malerzeichen. Sie sind Symbole der Authentizität, der königlichen Verbindung und der handwerklichen Qualität. Es wurde 1775 in Kopenhagen gefunden und stand unter dem Schutz der dänischen Königinwitwe Juliane Marie. Die drei übereinander liegenden Wellenlinien symbolisieren die drei Meerengen Dänemarks: Sorebaelt, Lillebaelt und Öresund. Um 1897 änderte Royal Copenhagen seinen Stil grundlegend. Diese radikalen Änderungen wurden 1883 vorgenommen, als das Unternehmen von Aluminia, einem Steinguthersteller, übernommen wurde. Arnold Krog, ein noch nicht einmal 30-jähriger Architekt ohne praktische Erfahrung in der Branche, wurde im folgenden Jahr zum künstlerischen Leiter ernannt und entwickelte das Design rasch in die gleiche Richtung wie die Kunsttöpferei, indem er zahlreiche Maler mit der Gestaltung der Fabrik beauftragte. Die japanischen Einflüsse waren anfangs sehr stark. Die neuen Waren gewannen bald Preise auf verschiedenen internationalen Ausstellungen, und die meisten großen Porzellanhersteller begannen, sich in ähnliche Richtungen zu bewegen, was den kleineren Kunsttöpfereien Probleme bereitete. Kurz nach der Übernahme durch Aluminia wurde die Produktion von Royal Copenhagen in ein modernes Fabrikgebäude am Standort von Aluminia in Frederiksberg, am Stadtrand von Kopenhagen, verlegt. Auf der Exposition Universelle (1889) in Paris gewann Royal Copenhagen den Grand Prix und wurde damit international bekannt.
  • Schöpfer*in:
    Royal Copenhagen (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 21,59 cm (8,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1923
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Bloomfield Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7781233587942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Royal Copenhagen Porzellan Figur Knud Kyhn Monumental Lynx #2487
Von Knud Kyhn
VERKAUF NUR EINE WOCHE Der monumentale "Lynx", die knurrende Katze, wurde von dem Kopenhagener Künstler Knud Kyhn modelliert und um 1950 geschaffen. Es ist ein monumentales Stück u...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Royal Copenhagen Porzellanfigur "MUSK OX" Erik Nielsen 1938 #530 Sehr selten
Von Royal Copenhagen
Der schöne und majestätische Moschusochse ist in seiner ganzen Kraft und ruhigen Schönheit in #530 von Erik Nielsen aus dem Jahr 1903 für Royal Copenhagen festgehalten. Die Markierun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Hutschenreuther-Porzellanfigur "JEALOUSLY" Karl Tutter 1938
Von Karl Tutter
"Eifersüchtig" ist eine Porzellanfigur von Hutschenreuther, die eine nackte Frau und zwei kämpfende Bären zeigt. Die Skulptur wurde von Karl Tutter, dessen Name auf der Oberfläche de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Gold

Hutschenreuther Hans Achtziger Porzellanfigur „TIGER“ auf Sockel gekennzeichnet #5
Von Hutschenreuther
Der Hutschenreuther Tiger, der auf der Pirsch zu sein scheint, ist in sattem Orangold und Schwarz gestreift. Wenn man diesen Tiger sieht, fühlt man sich an das große Gedicht von Will...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Royal Copenhagen Figurine Carl Martin-Hansen "A Man from Greenland" #12225
Von Royal Copenhagen
VERKAUF NUR EINE WOCHE Die Royal Copenhagen Porzellanfigur "Ein Mann aus Grönland" ist die männliche Figur aus einem Set mit den Nummern 12224 (Frau) und 12225 (Mann) im Katalogsyst...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Dänisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan, Jute

Royal Bayreuth-Porzellanfigur, registriert „MOUSE PITCHER“
Von Royal Bayreuth
Der Royal Bayreuth Mouse Pitcher ist in sanften Grautönen glasiert und hat funkelnde rote Augen. Dieses Stück ist extrem selten. Die Größe wird 8,5 Zoll hoch, wenn normalerweise dies...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Royal Copenhagen Großer brüllender Porzellan-Eisbär Nr. 502 von C. F. Liisberg
Von Royal Copenhagen
Große brüllende Eisbär-Figur aus Porzellan. Entworfen im Jahr 1901 von Carl Frederik Liisberg für Royal Copenhagen. Dieses Beispiel stammt aus den 1960er Jahren. Modell Nr. 502. Maß...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tierskulpt...

Materialien

Porzellan

Roaring Polar Bear No. 502 von C. F. Liisberg aus Royal Copenhagen, 1920er Jahre
Von Royal Copenhagen
Royal Copenhagen Porzellan Eisbär Figur, Modell 502. Große brüllende Eisbärenfigur aus Porzellan, entworfen von Carl Frederik Liisberg für Royal Copenhagen. Ursprünglich 1901 entwo...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dänisch, Bauhaus, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Royal Copenhagen Dänisch gestempelt signiert Porzellan Kämpfen Eisbären Modell 2317
Von Royal Copenhagen
Eine wunderschön gestaltete und kolorierte Figur von zwei verspielten, kämpfenden Eisbären von Danish Royal Copenhagen. Gestempelt, nummeriert (2317) und signiert ("OP") auf dem ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Porzellan

Porzellan-Skulptur eines Polarbären im Kampf mit Polarbären von Royal Copenhagen
Von Royal Copenhagen
Eisbärenskulptur aus Porzellan von Royal Copenhagen, um 1936 (per Punzierungslinie über "O" in "Royal" auf der Unterseite). Das Stück ist in sehr gutem Vintage-Zustand ohne Chips ode...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Porzellan Polar Bear-Skulptur Royal Dux, Tschechoslowakei, 1960er Jahre
Von Royal Dux Bohemia
Weiße Porzellanskulptur eines Eisbären, die in den 1960er Jahren in der ehemaligen Tschechoslowakei von dem berühmten Royal Dux hergestellt wurde.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tierskul...

Materialien

Porzellan

Antike Royal Dux Eisbär Figur, CIRCA 1920 - Tschechisches Porzellan Elegance
Von Royal Dux Bohemia
Seltene Royal Dux Eisbär-Figur, handgefertigt um 1920 in der Tschechoslowakei. Die aus feinem weißen Porzellan gefertigte Skulptur zeigt einen lebensechten Eisbären in elegantem Art...
Kategorie

Vintage, 1920er, Tschechisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan