Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Schokoladenhersteller. Emailliertes Porzellan, Holz, etc. Sèvres, Frankreich, Ende 18.

1.900 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Schokoladenhersteller. Emailliertes Porzellan, Holz, etc. Sèvres, Frankreich, Ende des 18. Jahrhunderts. Markierungen am Sockel. Kanne aus emailliertem Porzellan mit Ausguss und Deckel mit Girlandendekor aus Bändern und losen Blumen auf der Außenseite, einem geschnitzten Holzgriff und einem Holzstab oben, der durch die Öffnung im Deckel ragt. Der Boden, der Henkel, der Deckel und die Oberseite des Kruges bestehen aus silberfarbenen Metallteilen, die noch einige Vergoldungen aufweisen (siehe Deckel und Oberseite, innen). Auf dem Sockel sind deutlich Markierungen zu erkennen. Den konsultierten Quellen zufolge entspricht das ineinander verschlungene Doppel-L mit dem G im Inneren den Sèvres-Werken von 1759 und 1760. Die sogenannte Manufacture nationale de Sèvres mit Sitz in der gleichnamigen französischen Stadt wurde 1740 (als Manufaktur von Vicennes) mit Unterstützung von Ludwig XV. und Madame de Pompadour gegründet. Sie zogen 1756 nach Sèvres um und produzierten zu dieser Zeit Knochenporzellan mit innovativen Hintergrundfarben und der Verwendung von Biskuit in kleinen Skulpturen. Hartporzellan wurde ab 1770 in Sèvres vermarktet. Vergleichen Sie diese Arbeit mit der Platte eines Tisches von Ludwig XVI. im Metropolitan Museum, New York (ca. 1775-1791; Inventar 1975.1.2032), einer bedeckten Schale und Untertasse (écuelle) in diesem Museum (Sèvres, 1764; Inventar 50.211.149a, b, .150), eine von François Binet dekorierte Kanne aus Sèvres, 1756/57 (Metropolitan, Inventar 30.58.8), ein Paar quadratische Scherben, dekoriert von Charles-Louis Méreaud (1760, Metropolitan Museum, Inventar 64.159.2a, b, .3a, b), das von Charles Vandé bemalte Tafelgeschirr des Louvre (TH 809-1066) aus dem 18. - Größe: 21x14x28 cm Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende des 18. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Bilder prüfen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZF14411stDibs: LU2951346086432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Villafeliche Krug, Aragon, Spanien, 18. Jahrhundert
Spätbarocker Tonkrug, hergestellt und dekoriert mit Hochtemperaturglasuren über einem weißen Zinnschlicker. Diese Motive sind mit emaillierten Dekorationen in Relief erhalten Form ko...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Tafelaufsatz aus Porzellan, ca. spätes 19. Jahrhundert
Emailliertes Porzellanstück mit goldenen Details, in das man Blumen stellen kann. Er hat die Form eines Eimers und einen Griff, der mit Formen verziert ist, die vom Rokoko des 18. Ja...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Tafel...

Materialien

Porzellan

Cup Cooler, mit Markierungen, Royal Porcelain Factory of Buen Retiro, Madrid
Von Real Fábrica del Buen Retiro
Weiche weiße Paste, ca. 1784-1803. Zartes Nudelstück mit gewellten Rändern, das dazu dient, die Becher oben zu halten und zu kühlen, wenn sie in den Eisbehälter oder ähnliches gefül...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für ...

Materialien

Sonstiges

Wasserkrug-Set, Moritz Zdekauer, Altrohlau, Tschechische Republik, spätes 19. Jahrhundert
Von Moritz Zdekauer Austria
Porzellan. Mit Markierungen. Wasserkrug-Set mit Streifen mit floralen Elementen in lebhaften Blau-, Rot- und Goldtönen verziert. In der Mitte der Kanne ist eine weibliche Figur zu se...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Tafelaufsatz, Keramik, möglicherweise Lunéville, Frankreich, 19. Jahrhundert
Von Luneville
Mit Markierungen. Centerpiece kreisförmige Basis und ovalen Körper in das Innere mit kleinen Blumensträußen und die außerhalb mit einer aufwendigen Komposition auf architektonische ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Tafelaufsätze

Materialien

Keramik

Porzellan Haisen, möglicherweise Japan, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
Haisen. Bemaltes Emaille-Porzellan. Japan, möglicherweise erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Sockel ist beschädigt und an einigen Stellen sind Papierreste vorhanden. Weißes Po...
Kategorie

20. Jahrhundert, Asiatisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Sonstiges

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes französisches Vieux Pariser Porzellan Veilleuse aus der Zeit Napoleons III., um 1860-1870
Antike Französisch Napoleon III Ära "Vieux Paris" Porzellan Veilleuse oder Teewärmer Nachtlicht, CIRCA 1860-1870.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Antikes französisches Porzellan "Veilleuse" oder Teewärmer-Nachtlicht, CIRCA 1895.
Antikes französisches Porzellan "Veilleuse" oder Teewärmer-Nachtlicht, CIRCA 1895.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Zuckersieb:: Mennecy:: um 1760
Von Mennecy Porcelain Manufactory 1
Eine durchbohrte Schöpfkelle, die wahrscheinlich als Sieb für ein Dessert-Service gedacht war. Besonders schön ist die Blumenmalerei.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Zuckersieb:: Mennecy:: um 1760
1.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Chinesisches Exportporzellan Amerikanischer Markt Schokoladentopf und Deckel
Chinesischer Export-Porzellan-Schokoladentopf mit Deckel, Amerikanischer Markt, Circa 17 85-95 Der Schokoladentopf aus chinesischem Export-Porzellan mit gewölbtem Deckel ist auf bei...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Porzellan

Materialien

Porzellan

Antike französische Porzellan-Nachtleuchte „Veilleuse“ oder Teekrieger-Nachtleuchte aus Porzellan, um 1880-1890
Antike 19. Jahrhundert Französisch smaragdgrünes Porzellan "Veilleuse," oder Teelicht & Nachtlicht, CIRCA 1880-1890. Schöne handgemalte Landschaftsszene. Unten eine Kerzenbasis, obe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kerzenlampen

Materialien

Porzellan

Gobelin mit Deckel aus französischem Porzellan, Sevres, datiert 1763
(gobelet litron et couvert), der Kelch ist fein gemalt in puce camaïeu mit Blumengirlanden, die an Schleifen aufgehängt sind, und der Deckel mit ähnlichen Girlanden um einen pucefarb...
Kategorie

Antik, 1760er, Französisch, Porzellan

Materialien

Porzellan