Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Seltene große Meissen Porcelain Figur 'Psyche', von Rudolph Hoerl, CIRCA 1890

7.200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ausgezeichnete große und seltene Meissener Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert: Eine atemberaubend schöne junge Frau mit hochgebundenem Haar und großen Schmetterlingsflügeln auf dem Rücken, nackt bis auf ein großes gelbes Tuch, das um ihre Beine gewickelt ist, sitzt auf einem Baumstamm mit Eichenblättern und beobachtet einen Schmetterling auf ihrer linken Hand, gestützt auf ihre Leier. Auf flachem, rundem Tonsockel mit Blattabdeckung und seitlichem Goldrand, rückseitig auf Stein die Künstlersignatur 'R. Hölbe, Dresden' auf der Rückseite auf einem Stein. Sehr seltene Version mit natürlichem, flachem Boden. Psyche und Amor: Psyche ist die jüngste und schönste der drei schönen Töchter eines Königs. Sie ist so schön, dass alle aufhören, Venus, die Göttin der Liebe und der Schönheit, zu verehren. Venus ist wütend und ruft ihren treuen Sohn Amor, damit er Psyche dazu bringt, sich in einen schlechten Mann zu verlieben. Der Vater schickt seine Tochter - wie vom Orakel des Gottes Apollo befohlen - im Brautkleid auf einen einsamen Berggipfel, wo sie einen schrecklichen Dämon heiraten soll. Doch Amor selbst erliegt der überirdischen Schönheit von Psyche, und nachdem er große Hindernisse überwunden hat, triumphiert seine Liebe. Im übertragenen Sinne sind die Liebe (Amor) und die Seele (Psyche) untrennbar miteinander verbunden. Modellierer: RUDOLPH HÖLBE (1848 - 1926) Bildhauer, Professor, Studium an den Akademien in Leipzig und Dresden, Schüler von Johannes Schilling, Mitglied der Allgemeinen Deutschen und Dresdner Kunstgenossenschaft. Die Meissener Manufaktur erwarb zwischen 1885 und 1899 sieben Modelle. Das Modell N 196 wurde 1882-1885 hergestellt. Manufaktur: Meißen Deutschland Verabredungen: Hergestellt um 1890 MATERIAL: Mehrfarbiges Porzellan, glänzende Oberfläche Die Technik: Handgefertigtes und bemaltes Porzellan Abmessungen: Höhe: 46,0 cm / 18,11 in Breite: 23,0 cm / 9.05 in Tiefe: 21,0 cm / 8.26 in Markierungen: Meissener blaue gekreuzte Schwertmarke unter Glasur / Erste Qualität Modellnummer N 196 / Formnummer 91 / Malernummer 52 Bibliographie: Sabine & Thomas Bergmann, 'Meissener Künstler - Figuren', Modellnummern A 100 - Z 300, Erlangen 2010, Deutschland, Seite 141, Katalognummer 258. Bedingung: Ausgezeichnet

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Meissener Jugendstil Figur, "Nach dem Bad", von Robert Ockelmann, um 1890
Von Meissen Porcelain, Robert Ockelmann
Äußerst dekorative, vollplastische Darstellung einer nackten jungen Schönheit mit zurückgebundenem Haar, die ihre Blöße nach dem Bad mit einem weich drapierten Tuch bedeckt, das sie ...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Große Jugendstilfigur aus Meissen, Flora mit Amors, von Emmerich Oehler, um 1913
Von Meissen Porcelain
Äußerst seltene Jugendstil-Figurengruppe von Meissen: Monumentale Figur der Flora, die im Tanz einen Schritt nach vorne macht und große, schwere Blumengirlanden aus gelben Rosen, di...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

KPM Berlin Porcelain Figurengruppe, Diana & Actaeon, Deutschland, um 1917
Von KPM Porcelain
Ausgezeichnete KPM-Porzellangruppe aus dem frühen 20. Jahrhundert: In der Mitte sitzt auf einem erhöhten Muschelsockel die schöne junge Diana mit im Nacken zusammengebundenen, perlen...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Große Meissen Porcelain Figur, Putto 'The Day', von Heinrich Schwabe, Mitte 20.
Von Heinrich Schwabe 1
Großer Putto, der über der Erdatmosphäre schwebt: Der Tag, in einem leuchtend rosafarbenen Gewand, hält eine Rosenblüte im linken Arm, die sich voller Morgenenergie nach oben reckt, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Große Meissen Porcelain Figurengruppe 'Apollo & Daphne', von Juechtzer, ca. 1860
Von Christian Gottfried Juechtzer, Meissen Porcelain
Ausgezeichnete große und seltene Meissener Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert: Der mit einem Mantel bekleidete Apollo umarmt von hinten die vor ihm fliehende Daphne, die in einer ...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Klassisch-römisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Jugendstilgruppe „Die Luft“ von Paul Helmig aus Meissen, Deutschland, um 1900
Von Paul Helmig, Meissen Porcelain
Sehr seltene und ausgezeichnete Meissener Porzellangruppe um 1900: Juno, die römische Göttin der Lüfte (griechisch Hera), als junge Frau mit hochgestecktem Haar, nur mit einem Tuch b...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein weiblicher Akt aus Meissener Porzellan aus dem 19. Jahrhundert nach The Bath, R. Ockelmann
Von Meissen Porcelain
Ein weiblicher Akt aus Meissener Porzellan aus dem 19. Jahrhundert nach dem Bad, M 193b, R. Ockelmann. Diese exquisite Porzellanskulptur wurde von dem begabten Künstler R. Ockelmann...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Sonstiges, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener handbemalte Porzellanfigur einer Die Muse der griechischen Mythologie
Von Meissen Porcelain
Eine Figur aus Meissener Porzellan, die Muse der griechischen Mythologie, die Laute spielt. Sie kann Erato sein, die Muse der Lyrik, insbesondere der erotischen Poesie und der mimisc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Antikes Meissen Porcelain Modell L125 Figur eines Amors, der spottet
Von Heinrich Schwabe 1, Meissen Porcelain
Meissen, 19. Jahrhundert. Feine Meissener Porzellanfigur mit einem in ein violettes Tuch gehüllten Amor mit zierlichen Flügeln und sehr realistischen Zügen. Dieses Stück wurde von d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen, Amor in Trouble, Amor in Trouble, 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Eine sehr gute Qualität 19. Jahrhundert Meissener Porzellangruppe, die einen Amor in Schwierigkeiten darstellt, gekreuzte Schwerter auf der Basis.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Porzellanfigur im Sevres-Stil „Winter“ nach Meissen Friedrich Elias
Von Meissen Porcelain, Manufacture Nationale de Sèvres
Diese exquisite Porzellanfigur mit dem Titel "Winter" wurde unter dem Einfluss der Kunst von Friedrich Elias Meyer (ca. 1723-1785), einem bedeutenden Bildhauer der Meissener Porzella...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Herbst Figurengruppe
Von Meissen Porcelain
Ein Puttenpaar, das Symbole der Ernte hält, ziert diese Figurengruppe aus Meissener Porzellan mit dem Titel Herbst. Die charmanten Figuren aus der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan