Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Eine versilberte Epergne mit 5 Tellern aus dem frühen 20.

Angaben zum Objekt

Eine 5-Schalen-Epergne von The Alexander Clark Company London. Geformt mit 5 abnehmbaren durchbrochenen Schalen, der kreisförmige Fuß steht auf vier Füßen, der Rahmen und die Zweige sind durchgehend mit aufwendigen durchbrochenen Arbeiten und mit verschlungenen Zweigen verziert. Das Unternehmen wurde 1891 von Clift Alexander Mawer Clark in 138 Fenchurch Street, London, gegründet. Im Jahr 1894 wurde eine Produktionsstätte am 29 Market Place, Oxford Street, eröffnet. Im Jahr 1900 war das Unternehmen in den Welbeck Works, Randall Street, Sheffield, tätig und verlegte seine Tätigkeit 1918 in die James Street Works, St. Paul's, Birmingham. Das Unternehmen war auch in 29 Market Place, London (1894-1910), 188 Oxford Street, London (1900-1915), 125-126 Fernchurch Street, London (1909-1918), 38-40 Mitre Street, Aldgate, London (1921), 17 Sycamore Street, Sheffield (1921) und 38 Leadenhall Street, London (1941) tätig. Die Partner waren C.A.M. Clark, Louis Vernon Clark, Robert Fead Mosley und Robert Frederick Mosley (von R.F. Mosley & Co Ltd). Das Unternehmen wurde 1912 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt, die den Namen Alexander Clark Co Ltd. trug. Im Jahr 1912 warb die Firma für ihre Reproduktion historischer Silberstücke wie die Tudor-Schale (aus der Zeit Heinrichs VIII.), den Tudor-Becher, den antiken Krug aus den Ausgrabungen in Pompeji und den mittelalterlichen Becher (Heinrich VII., 1496). Im Jahr 1914 beschäftigte die Alexander Clark Manufacturing Co. Ltd. 620 Mitarbeiter in den Bereichen Silberschmiede, Schleifer, Edelsteinschleifer und Hersteller von Kleidersäcken. Das Unternehmen war auf die Herstellung von Silber, "Welbeck Silver Plate" und Elektroblech, Besteck, Etuis und Taschen sowie hochwertige Lederwaren spezialisiert. WELBECK war das Markenzeichen, das für die Herstellung von Silberblech verwendet wurde.
  • Schöpfer*in:
    Alexander Clark & Co. (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 36,6 cm (14,41 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Versilberung,Beschichtet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1912
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FD0003 1stDibs: LU8883234876112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Satz von 4 Dessertständern aus Ormolu-Rubinglas des späten 19.
Auf drei Leinenfüßen wird das Geschirr mit einer dekorativen Gewindeschraube an den Ständern befestigt.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Serviergeschir...

Materialien

Goldbronze

Ein alter Old Sheffield Plate-Kandelaber aus der Epergne
Von James Dixon & Sons
Drei Zweige um die zentrale Schüssel. Die zentrale "Vase" ist mit Trauben und Weinreben verziert. Der Fuß und die Äste sind eher im Rokoko-Stil gehalten.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, George III., Tafelaufsätze

Materialien

Old Sheffield Plate

Französische versilberte Schatulle aus dem 19.
Die gesamte Schatulle ist reich verziert. Auf Löwenfüßen stehend und mit barocken Motiven verziert, zeigt die Szene auf der Oberseite Amor, der neben zwei Liebenden (möglicherweise) ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schmuckkästchen

Materialien

Versilberung

Ein Senftopf
Dieser charmante kleine Senftopf wurde 1800 in Dublin hergestellt. Die Senfkanne ist mit gravierten Zacken und einem durchbrochenen Silberkorpus verziert, der das einzigartige blaue ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Irisch, Georgian, Serviergeschirr und -be...

Materialien

Sterlingsilber

Ein viktorianischer Senftopf
Von John Edwards
Dieser charmante kleine Senftopf wurde 1863 von John Edwards hergestellt. Die Krempe ist mit Gadrooning verziert. Im Inneren der Senfdose befindet sich ein Glaseinsatz.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Ein versilbertes Galerietablett
Dieses schön gearbeitete kontinentale Galerietablett wurde Mitte des 20. Jahrhunderts hergestellt. Das Tablett zeigt auf der Innenseite aufwändig gravierte Blumen und Blätter. Die d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield Plate...

Materialien

Versilberung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Versilberte Geschirrschale mit Deckel aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Meriden Silver Plate Co.
Nordamerikanisches versilbertes Geschirr des frühen 20. Jahrhunderts, bedecktes Servierbrett mit seitlichem Griff. Das Servierstück ist in gutem Zustand. Geringfügige Abnutzung im Ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Servierschalen

Materialien

Versilberung

Metall-Glas-Epergne des 20. Jahrhunderts
Wir präsentieren Ihnen diese französische Epergne, die aus einer ovalen Platte mit einem festen Metallgriff besteht. Der Teller ist aus grünem Glas, während der Griff aus Eisen ist....
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Metall

Metall-Glas-Epergne des 20. Jahrhunderts
266 $ Angebotspreis
29 % Rabatt
Biskuitglas des frühen 20. Jahrhunderts – versilbert und mit Kristall
Eine schöne versilberte Keksdose mit Kristallglaseinsatz. Der Deckel ist am Griff befestigt, ein netter Mechanismus, mit dem man die Keksdose mit einer Handbewegung öffnen kann. Eine...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Kristall, Versilberung

Paar vergoldete Silberpergonen aus dem 19.
Ein Paar viktorianische vergoldete Silberpergamente Jede von ihnen erhebt sich auf vier dreiteiligen Muschelfüßen, deren Körper mit fruchttragenden Ranken und Blattwerk geschmückt s...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tafelaufsätze

Materialien

Silber

Amerikanisches Silberschale, unleserliches Herstellerzeichen, 20. Jahrhundert
Amerikanische Silberschale, Herstellermarke unleserlich 20. Jahrhundert kreisförmig, geprägt und ziseliert mit der Personifikation des Sommers in Form eines Cherubs, umgeben von bl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Viktorianisches Fischservierbesteck aus Silber, frühes 20. Jahrhundert
Dieses elegante silberne Fischbesteck besteht aus einem Messer und einer Gabel, die beide kunstvoll verziert sind und in ihrer mit Samt ausgekleideten Originalschachtel aufbewahrt we...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und -be...

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen