Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Eine versilberte Epergne mit 5 Tellern aus dem frühen 20.

4.123,31 €

Angaben zum Objekt

Eine 5-Schalen-Epergne von The Alexander Clark Company London. Geformt mit 5 abnehmbaren durchbrochenen Schalen, der kreisförmige Fuß steht auf vier Füßen, der Rahmen und die Zweige sind durchgehend mit aufwendigen durchbrochenen Arbeiten und mit verschlungenen Zweigen verziert. Das Unternehmen wurde 1891 von Clift Alexander Mawer Clark in 138 Fenchurch Street, London, gegründet. Im Jahr 1894 wurde eine Produktionsstätte am 29 Market Place, Oxford Street, eröffnet. Im Jahr 1900 war das Unternehmen in den Welbeck Works, Randall Street, Sheffield, tätig und verlegte seine Tätigkeit 1918 in die James Street Works, St. Paul's, Birmingham. Das Unternehmen war auch in 29 Market Place, London (1894-1910), 188 Oxford Street, London (1900-1915), 125-126 Fernchurch Street, London (1909-1918), 38-40 Mitre Street, Aldgate, London (1921), 17 Sycamore Street, Sheffield (1921) und 38 Leadenhall Street, London (1941) tätig. Die Partner waren C.A.M. Clark, Louis Vernon Clark, Robert Fead Mosley und Robert Frederick Mosley (von R.F. Mosley & Co Ltd). Das Unternehmen wurde 1912 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt, die den Namen Alexander Clark Co Ltd. trug. Im Jahr 1912 warb die Firma für ihre Reproduktion historischer Silberstücke wie die Tudor-Schale (aus der Zeit Heinrichs VIII.), den Tudor-Becher, den antiken Krug aus den Ausgrabungen in Pompeji und den mittelalterlichen Becher (Heinrich VII., 1496). Im Jahr 1914 beschäftigte die Alexander Clark Manufacturing Co. Ltd. 620 Mitarbeiter in den Bereichen Silberschmiede, Schleifer, Edelsteinschleifer und Hersteller von Kleidersäcken. Das Unternehmen war auf die Herstellung von Silber, "Welbeck Silver Plate" und Elektroblech, Besteck, Etuis und Taschen sowie hochwertige Lederwaren spezialisiert. WELBECK war das Markenzeichen, das für die Herstellung von Silberblech verwendet wurde.
  • Schöpfer*in:
    Alexander Clark & Co. (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 36,6 cm (14,41 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Versilberung,Beschichtet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1912
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FD0003 1stDibs: LU8883234876112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein alter Old Sheffield Plate-Kandelaber aus der Epergne
Von James Dixon & Sons
Drei Zweige um die zentrale Schüssel. Die zentrale "Vase" ist mit Trauben und Weinreben verziert. Der Fuß und die Äste sind eher im Rokoko-Stil gehalten.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, George III., Tafelaufsätze

Materialien

Old Sheffield Plate

Monumentaler Jardiniere-Tafelaufsatz aus Silber, Tiffany & Co
Ein seltenes Stück von gewaltigen Ausmaßen Von Tiffany & Co, um 1907, hergestellt unter der Leitung von John C Moore II.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Suite von vier versilberten Bronze Dessert Stand comports, Französisch CIRCA 1890
Jeweils mit einer applizierten Initiale innerhalb einer ovalen Perlenraute. Jede steht auf vier Füßen und ist mit durchbrochenen Gittern sowie Blumen- und Blattschmuck verziert.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Servierschalen

Materialien

Versilberung

Eine Kollektion spätviktorianischer Schalen und Vasen aus Silber mit Intaglio-Schliffglas
Punzierungen für William Comyns & Sons London 1899-1901 Die große Schüssel 28cm breit, 19cm hoch Die kleine Schale ist 15 cm breit und 14 cm hoch. Die Vasen 15cm & 13cm hoch
Kategorie

Antik, 1890er, Sterlingsilber

Materialien

Silber

4er-Set Kompottschalenständer, ca. 1890
Ausgezeichnete Qualität runde Form Satz von 4 Dessertständer komportiert. Klassischer Stil mit kanneliertem Dekor und kreuzgeschliffenen Glasschalen.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Servierschalen

Materialien

Versilberung

Ein Paar französischer Silber-Kerzenstöcke aus dem 19.
Stark verziert mit Blumen und Blättern, jeweils mit einer Initiale graviert. Abnehmbare Originaldüsen. Minerva-Marke für französisches Silber
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neobarock, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Epergne, England 1894, Sterlingsilber
Von Elkington & Co.
Wir freuen uns, Ihnen diese Epergne aus Sterlingsilber aus dem Jahr 1894 anbieten zu können, hergestellt von Elkington & Company in Birmingham, England. Es ist ein königliches und re...
Kategorie

Antik, 1890er, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker englischer versilberter Epergne-Teller
Antike englische Silberplatte Epergne.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tafelaufsätze

Materialien

Versilberung

Antikes englisches viktorianisches neoklassizistisches Sterlingsilber-Epergne
Von Charles Stuart Harris
Viktorianische neoklassizistische Epergne aus Sterlingsilber. Hergestellt von Charles Stuart Harris in London im Jahr 1895. Zentraler ovaler Rahmen mit anhängenden Blattgirlanden, di...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Neoklassisches Revival, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Handgefertigtes Sterlingsilber des 20. Jahrhunderts in Epergne, Italien, 1998
Von Argenteria Auge
Eine bemerkenswerte handgefertigte Epergne aus Sterlingsilber im viktorianischen Stil vom italienischen Silberschmied Argenteria Auge aus Mailand. Die gesamte Epergne ist wunderschön...
Kategorie

1990er, Italienisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Naturalistischer viktorianischer Tafelaufsatz oder Epergne aus Sterlingsilber aus Sterlingsilber, Birmingham 1856
Von Elkington & Co.
Diese auffällige viktorianische Epergne aus antikem Sterlingsilber, die 1856 in Birmingham von Elkington & Co. gestempelt wurde, ist im naturalistischen Stil gehalten, mit Trauben- u...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Tafelaufsätze

Materialien

Sterlingsilber

Antike Vase aus Sterlingsilber Epergne / Tafelaufsatz / Vase 1911
Eine antike massive Silber Epergne Tafelaufsatz mit einem großen ovalen zentralen Korb, der eine hohe trompetenförmige Vase auf einem beeindruckenden konkav geformten Stand. Der zent...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Tafelaufsätze

Materialien

Sterlingsilber

Antike Vase aus Sterlingsilber Epergne / Tafelaufsatz / Vase 1911
4.476 € Angebotspreis
21 % Rabatt
Kostenloser Versand