Objekte ähnlich wie Indonesische Djokja/ Yogya 3-beinige Schale aus Silber mit Blumenmuster aus Silber
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Indonesische Djokja/ Yogya 3-beinige Schale aus Silber mit Blumenmuster aus Silber
675 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Indonesische Yogya-Silberschale mit 3 Beinen und Blumenmuster
Gekennzeichnet mit S800
Am Rand eine kleine Szene mit Blättern und in der Mitte eine Blume in Relief
teilweise gehämmert auf 3 glatten Beinen unter dem Sockel stehend
Yogya ist bekannt, dass das Silber nicht vollständig poliert werden darf.
Die Tiefe in den Reliefs von Yogya ist schwarz, so dass es eine schöne Wirkung hat
Die Maße sind 4,5 cm hoch und 20,5 cm diagonal
Das Gesamtgewicht beträgt 303 Gramm.
Die Herstellung von Silberwaren, die als Yogya-Silber bekannt sind, hat ihren Ursprung im zweiten Viertel des 20. Jahrhunderts, als eine tiefgreifende Veränderung durch die gemeinsamen Bemühungen niederländischer und javanischer Förderer des Kunsthandwerks unterstützt wurde.
In den 1930er Jahren gehörte Java zu Niederländisch-Ostindien, und das Zentrum dieser Produktion lag in der Provinzhauptstadt Yogyakarta (Yogya) und in Kotagede, einer kleinen Stadt etwa fünf Kilometer südöstlich. Die Produktion von Yogya-Silber florierte nach der Unabhängigkeit Indonesiens (1949) und dauert bis heute an. Sie wird durch die Nachfrage des internationalen Tourismus gefördert und ins Ausland, insbesondere nach Europa, exportiert (die beliebteste Schmuckart ist die filigrane).
Yogya-Silber wird in großen Serien aus Grundmustern hergestellt, jedes Objekt ist individuell handgefertigt und kein Stück gleicht dem anderen.
Die von Sammlern am meisten geschätzten Stücke sind die zwischen ca. 1930 und 1970 hergestellten Stücke mit den charakteristischen Motiven von Lotusblumen, Pfauen, geometrischen Figuren islamischen Geschmacks, etc. Es gibt keine offiziell eingetragene Marke für Yogya-Silber.
Die meisten Stücke sind mit 800 (800/1000) gekennzeichnet, oft in Verbindung mit Buchstaben zur Identifizierung des Herstellers.
(Dieses Stück hat keine Herstellermarke).
- Maße:Höhe: 4,5 cm (1,78 in)Durchmesser: 20,5 cm (8,08 in)
- Materialien und Methoden:Silber,Gehämmert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:20. Jahrhundert
- Zustand:
- Anbieterstandort:Delft, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: M3941stDibs: LU3465116012901
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
374 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Delft, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBalinesischer Yogya-Silberteller aus Yogya mit Garuda-Vogel
Balinesischer Yogya-Silberteller aus Yogya mit Garuda-Vogel
Ein indonesischer Yogya-Teller aus Bali, frühes 20. Jahrhundert mit dem Garuda-Vogel in der Mitte auf gehämmertem Hinterg...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Balinesisch, Dekorative Körbe
Materialien
Silber, Kupfer
Antiker kleiner durchbrochener Yogya-Dekoteller
Antiker kleiner durchbrochener Yogya-Dekoteller
Ein antiker indonesischer Yogya-Teller, reich verziert. Der äußere Rand ist von drei durchbrochenen Ringen mit blattähnlichen Motiven...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Balinesisch, Dekorative Körbe
Materialien
Silber, Kupfer
Balinesisches ovales Yogya-Silberschale aus Silber mit Szene eines Indonesischen Gottes und Tieren
Balinesisches ovales Yogya-Silberschale aus Silber mit Szene eines Indonesischen Gottes und Tieren
Eine ovale indonesische Yogya-Schale aus Bali, spätes 19. Jahrhundert, mit einer S...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Balinesisch, Dekorative Körbe
Materialien
Silber, Kupfer
Indonesischer Yogya-Korb, Djokja, durchbrochener Korb, spätes 19. Jahrhundert
Indonesischer Yogya-Korb, Djokja, durchbrochener Korb, spätes 19. Jahrhundert
Durchbrochener Korb mit elegantem, 8-seitigem Wellenschliff, mit vier Kala-Köpfen, dazwischen ein flora...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Balinesisch, Dekorative Körbe
Materialien
Silber, Kupfer
Indonesische Balinesische Yogya-Korbschalen aus Djokja, ca. 1890
Indonesische Balinesische Yogya-Korbschalen aus Djokja, ca. 1900
Ein Satz indonesischer, balinesischer, silberner Körbe. Die Körbe mit je einem Kalahead (eine Maske eines Monsterlöw...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Balinesisch, Dekorative Körbe
Materialien
Silber, Kupfer
Niederländisches ovales Silbertablett von W. Brehm, 1920
Niederländisches ovales Silbertablett von W. Brehm, 1920.
Ovales Silbertablett mit erhöhtem Rand, verziert und durchbrochen mit Blattmotiv und am Rand mit Perlenrand. 2 ovale int...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Fabelhafter indonesischer Yogya-Silberteller aus Yogya
Ein indonesischer Yogya-Silberteller
Yogyakarta oder Kotagede, 1935-1940, markiert, (Legierung) 800 und Herstellermarke PH (Prawirohardjo, act. ab 1935)
Durchm. 27,2 cm Gewicht...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Art déco, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silbertablett aus dem 19. Jahrhundert mit geprägter Blumendekoration
Silbertablett aus dem 19. Jahrhundert mit geprägter Blumendekoration
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
20. Jahrhundert Italienisch massiv 800 Silber Schale /Tablett mit breitem gemeißelten Blumenrand
Von PRIA & SARI
Runde Schale/Tablett komplett handgefertigt.
Die Schale wurde ausgehend von einer flachen 800er Silberplatte von Hand gehämmert.
Der breite Rand ist geriffelt und wurde mit Blumen wi...
Kategorie
1990s, Italian, Sonstiges, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Set aus Silbertablett mit Schale mit Blumendekor und geometrischer Dekoration aus Silber
Set aus Silbertablett mit Schale mit Blumendekor und geometrischer Dekoration aus Silber
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Dekoschalen
Materialien
Silber
4.860 €
Kostenloser Versand
Großes antikes versilbertes Serviertablett mit Blumendekoration, Primrose Platte
Dieses große, antike, versilberte Serviertablett wurde von einem bekannten Unternehmen in England hergestellt und stammt aus der Zeit um 1920 und ist im viktorianischen Stil gehalten...
Kategorie
Vintage, 1920er, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafelsilber
Materialien
Versilberung, Sterlingsilber, Blattsilber
479 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Indisches Silberblech-Tablett
Indisches Silbertablett, frühes 20. Jahrhundert.
17 Zoll breit und 1 Zoll hoch
Kategorie
20. Jahrhundert, Indisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen
Materialien
Versilberung