Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ladys Getränkebecher aus Newcastle von John Carnaby, George I., hergestellt in Newcastle, 1721

Angaben zum Objekt

Newcastle. Eine sehr seltene George I Ladys Drinking Mug Made in Newcastle im Jahre 1721 von John Carnaby. Der Becher hat leicht spitz zulaufende Seiten und einen eingesteckten Sockel, an dem ein Spreizfuß angebracht ist. Dies war das Design dieser Zeit, mit einem umgedrehten Rand, der mit Rillen verziert war. Der schlichte Rollgriff ist mit einer Reihe zeitgenössischer Initialen graviert und weist das originale Luftloch auf, das verhindern sollte, dass der Griff während der Konstruktion implodiert. Auf der Vorderseite des Hauptteils ist das Wappen einer Dame in ihrem Recht, das von einer Rauteneinfassung umgeben ist, eingraviert. Das Wappen ist von einer sehr fein gearbeiteten Kartusche mit Bandwerk und Blauglockengirlanden umgeben, darüber befindet sich eine strahlende Rokokomuschel. Dieses Exemplar hat ein sehr gutes Silbergewicht und eine sehr gute Farbe und weist einen klaren Satz von Punzen im Fuß auf. Es ist sehr ungewöhnlich, einen Damenbecher dieser Größe zu finden, vor allem in den Provinzen. Darüber hinaus war die Regierungszeit Georgs I. eine der kürzesten, und im Vergleich zu anderen georgischen Königen wurde aus dieser Zeit relativ wenig Silber gefunden. Die Arbeiten von John Carnaby sind besonders rar, aber immer von höchster Qualität. Dies ist nicht überraschend, da er bei dem außergewöhnlichen Francis Batty in die Lehre ging. Carnaby war ein so angesehener Silberschmied, dass er nicht weniger als fünfmal zum Aufseher der Newcastle Goldsmith's Company gewählt wurde. Zusätzliche Informationen: Höhe: 11,88 cm (4,75 Zoll). Durchmesser der Basis: 3,5 Zoll, 8,75 cm
  • Maße:
    Höhe: 12,07 cm (4,75 in)Durchmesser: 8,89 cm (3,5 in)
  • Stil:
    George I. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1721
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3742161stDibs: LU978137502642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Newcastle, eine feine George III.-Tasse, hergestellt in Newcastle im Jahr 1769 von John Langlands
Der Becher hat einen "eingesteckten" Sockel und steht auf einem runden, mit Rillen verzierten Stufenfuß. Der balusterförmige Hauptkörper steigt zu einem umgedrehten Rand an, und der ...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Achteckiger Zuckerguss aus der Zeit George I., hergestellt 1726 in London von Thomas Bamford I.
Von Thomas Bamford I
Ein sehr schöner achteckiger Zuckerstreuer von Thomas Bamford I. aus dem Jahr 1726 in London. Der Gießer hat eine schlichte achteckige Form und steht auf einem gegossenen, gestuften...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Newcastle, ein George III.-Südseeboot, hergestellt 1774 in Newcastle von John Langlands I.
Der Sauceboat steht auf drei Huffüßen, die mit stilisierten Muschelformen am Hauptkörper befestigt sind. Der längliche Hauptkörper hat einen geformten Rand und eine ausgeprägte Ausgu...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Englisch, Mehr Möbel und Sammlerstücke

Sauciere George II. Hergestellt in London von George Hindmarsh, ca. 1731-35
Von George Hindmarsh
Eine außergewöhnliche George II Sauciere, hergestellt in London um 1731-35 von George Hindmarsh. Das Sauceboat steht auf einem runden, gegossenen und applizierten Spreizfuß, der mit...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Sauciereboot aus der Zeit Georgs II. Hergestellt in London von William Cripps, 1753
Von William Cripps
William Cripps. Ein außergewöhnlich feines und ungewöhnliches George II Sauceboat, hergestellt in London im Jahre 1753 von William Cripps. Der Sauceboat ist von beträchtlicher Größe...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber

George I Britannia Standard-trainer von George Greenhill Jones aus Britannia, 1724
Von George Greenhill Jones
Ein sehr feines George I Britannia Standard-Sieb, hergestellt in London im Jahr 1724 von George Greenhill Jones. Dieses sehr schöne Exemplar stammt aus einer wünschenswerten frühen ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silberner Küchen-Pfefferstreuer mit Griff von Georg I. London 1721
Seltener silberner Küchen-Pfefferstreuer mit Griff aus dem Jahr 1721 in London. Die Kanne in Krugform hat einen seitlich angebrachten flachen S-förmigen Henkel und einen aufschiebbar...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Newcastle Sterlingsilber-Sauciere von John Langlands I & John Robertson I
Von John Langlands I & John Robertson I
Eine feine und beeindruckende antike georgianische Newcastle Sterling Silber Sauce Boot von John Langlands I & John Robertson I gemacht, eine Ergänzung zu unserer Silber Esszimmer Sa...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Samuel Wastell Antike georgianische Britannia Standard Silberbecherschale
Von Samuel Wastell
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike georgianische englische Britannia-Standard-Silberbecher, eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silberwaren aus dem frühen 18. ...
Kategorie

Antik, 1710er, Englisch, George I., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker 1718 Britannia Silberbecher mit Londoner Hallmarks
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker georgianischer englischer Britannia-Standard-Silberbecher; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Sammlerstücken aus dem 18....
Kategorie

Antik, 1710er, Englisch, George I., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Georgianische Newcastle-Sterlingsilber-Serviergeschirrschalen
Von Alexander Kelty
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes, seltenes Paar antiker georgianischer Newcastle-Sterlingsilber-Salben; Teil unserer Newcastle-Silberwaren-Sammlung. Diese außerge...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Keramikbecher, Aloe-Griff, handgemacht in Südafrika
Von Senzo Duma
Dieser Aloe-Becher von Senzo Duma Ceramics ist eine eindrucksvolle Hommage an die südafrikanische Flora und Kunst. Die von Lefu geformte und von Gugu bemalte Tasse zeigt leuchtende A...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Südafrikanisch, Moderne, Serviergesc...

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen